fbpx

Schottland – Tag 5 & 6 – Museen & Fischerdörfer

Nachdem ich die Fotos von Schottland betrachtete, überkam mich ein bisschen Nostalgie, daher möchte ich meinen im Herbst 09 angefangenen „Reisebericht“ doch noch fertigmachen 🙂 Weiter gehts mit Tag 5 & 6!

Wir düsten gegen Mittag von Cullen los, Richtung Inverness und Loch Ness. Den ersten Halt machten wir bei Culloden, wo 1746 eine Entscheidungsschlacht des Jakobitenaufstands stattfand. Das Museum war sehr vielfältig und unglaublich umfangreich mit Videoberichten und vielem Bildmaterial. Aufgrund des regnerischen Wetters machten wir jedoch keinen Ausflug aufs Schlachtfeld, sondern machten uns auf unseren langen Weg Richtung Loch Ness. Dieses war ziemlich enttäuschend, zu sehen war natürlich nix, aber die Museen schienen ziemlich heruntergekommen und wiederholten sich in zahlreichen Nessie-Sichtungen, richtig tiefgründig wurde man nirgends. Dafür war man ganz erpicht darauf, unzählige Nessie-Artikel zu verkaufen, denn der Laden machte sicher mehr als die Hälfte der Museumsfläche aus. Zwei grundverschiedene Museen und Ausstellungen an einem Tag.

Gegen Abend erreichten wir Fort William, ein Kaff am Ben Nevis, dem grössten Berg auf dem britischen Festland. Dort übernachteten wir in einem Bed and Breakfast, bei Giorgio, einem gebürtigen Italiener, der uns herzlich empfing. Wir bummelten noch durch die Strassen und assen, so richtig typisch schottisch im McDonald’s. :mrgreen: Das musste einfach sein! Am nächsten Tag kauften wir noch ein bisschen im schönen Fort William ein. Ich fand noch einige Shirts und mein Dad widmete sich den Tartan-Schals für die Verwandten und dem Whiskey. Interessant ist die Handhabung der Schotten punkto Alkohol. Als Erziehungsberechtigter ist man nicht befugt, minderjährigen Alkohol zu geben, denn die Verkäuferin sträubte sich, als mir mein Dad den Baileys in die Hand drückte, den er mir gekauft hat 😀 Dann fuhren wir schon wieder weiter nach Oban, ein Städtchen im Westen Schottlands. Dort assen die frechen Möwen den Leuten aus der Hand (und nicht etwa, auf Wunsch der Leute ;)) und es roch nach Fisch – mjam. Wir assen in einem Fish & Chips-Lokal und ich fand eine unglaublich schöne Cola-Flasche, die man für den 250. Geburtstag von Robert Burns drucken liess 😀

EDIT: Mein Dashboard verrät mir gerade, dass dies mein 500. Artikel ist 🙂 *freu*

  • hirnwirr

    Glückwunsch!

    zu allem!

    Du bist immerhin schneller als ich!
    ich habe ein Jahr gebraucht für meinen Reisebericht!

    AntwortenAntworten
  • zimtapfel

    Glückwunsch zum 500.! *feuerwerk* *trommelwirbel*

    Aaaah, so ein richtiger britischer Fish&Chips-Stand, jammi! Muss dringend mal wieder rüber auf die Insel!

    AntwortenAntworten
  • Darth Ridiculous

    Was gibt es denn Niveauvolleres als Fish & Chips?

    AntwortenAntworten
  • Darth Ridiculous

    Seltsamerweise habe ich tatsächlich schon beim schreiben des vorigen Kommentars an indisches Essen gedacht. Interessant. 🙂

    AntwortenAntworten
  • Katinka

    Habe eben bei Antje gelesen, dass Du in Schottland warst, da musste ich mal gucken kommen ;-).
    wir fliegen nämlich auch in 4 Wochen hin…

    Schööööne Bilder hast Du gemacht, jetzt freue ich mich noch mehr 🙂

    Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart
    Katinka

    AntwortenAntworten

Kommentar schreiben