fbpx

Marvel Splash Boom Bang

Seit Spider-Man stehen Comic-Verfilmungen wieder hoch im Kurs. Und Chris Nolans Batman-Filme haben den Hype noch ein bisschen stärker angekurbelt. Der Comicverlag Marvel, durch Nolans DC-Vorgabe stark ins Hintertreffen geraten, hat diesbezüglich eine neue Strategie ausgedacht. So versucht man, die Filme in einander zu verweben, sprich, Tony Stark taucht in einem Hulk-Film auf, oder man lässt einzelnen Rächer einen Solo-Auftritt, um sie dann später im Team ins Kino zu bringen. Diese Idee funktioniert bislang sehr gut, und momentan stehen zahlreiche Marvel-Verfilmungen an, die dieses und nächstes Jahr in die Kinos kommen.

Die Marketingstrategie wurde mit Iron Man und The Incredible Hulk begründet, die beide 2008 in die Kinos kamen. Robert Downey Jr. als „Iron Man“ Tony Stark ist in Hulk kurz zu sehen, doch künftig sollen solche Cameo-Auftritte immer mehr zu Gross- oder Nebenauftritten ausgebaut werden. Das finale Furioso ist dann mit einem Crossover aller Reihen geplant. Mit dem Kassenschlager Iron Man geht es bereits diesen Sommer in Iron Man 2 (6. Mai) weiter, dann wird es eine Zeit lang ruhig um die Marvelhelden. Im folgenden Sommer sind jedoch gerade mehrere Superhelden-Streifen geplant, ein Ende des Trends ist nicht abzusehen.

Bereits ein festgelegtes Datum hat der hammerschwingende Thor, der am 19. Mai 2011 kommen soll. Den Titelhelden stellt Chris Hemsworth (Star Trek), Göttervater Odin wird von Anthony Hopkins gespielt und für die Rolle der schönen Frau hat man Natalie Portman engagiert. Mit Captain America (verkörpert von Chris Evans, seines Zeichens „Menschliche Fackel“ in Fantastic Four) startet die Einstimmung auf das wohl grösste Event in dieser Superheldenreihe von Marvel, das nur ein Jahr später folgen wird. Dann treten die Rächer auf den Plan, im Crossover-Projekt Avengers. Wahrscheinlich werden alle Superhelden der bisher genannten Filme in diesem Projekt zu sehen sein, für das Joss Whedon (Buffy) als Regisseur bestätigt wurde.

Nochmal der Überschaubarkeit zuliebe, alle Filme der Marvel-Marketingmaschine:

2008 – The Incredible Hulk – R: Louis Leterrier – D: Edward Norton
2008 – Iron Man – R: Jon Favreau – D: Robert Downey Jr.
2010 – Iron Man 2 – R: Jon Favreau – D: Robert Downey Jr.
2011 – Thor – R: Kenneth Branagh – D: Chris Hemsworth
2011 – Captain America – R: Joe Johnston – D: Chris Evans
2012 – The Avengers – R: Joss Whedon – D: Samuel L. Jackson, Edward Norton, Robert Downey Jr., more to come.

Grosser Gewinner, oder, wie ich es eigentlich sehe, Verlierer ist der bekannte Schauspieler Samuel L. Jackson, der Nick Fury, seines Zeichens Boss von S.H.I.E.L.D., verkörpert. Erstmals zu sehen ist Fury im Abspann zu Iron Man, als er versucht, Tony Stark für die Rächer zu gewinnen. Stark, dann bereits neuer Boss von S.H.I.E.L.D. versucht dasselbe dann wiederum mit Bruce Banner in The Incredible Hulk. 2009 unterschrieb Jackson einen 9-Filme-Vertrag mit Marvel für seine Rolle, was viele als Gewinn bezeichneten. Mit einer (bisher) Cameo-Rolle an ein Studio gebunden zu sein, ist in meinen Augen kein wirklicher Gewinn. Vor allem, wenn er dann laufend aus den Filmen geschnitten wird, wie dies nun bei Thor der Fall war. In Captain America soll er dann aber wieder auftreten, und in The Avengers sowieso. Damit wären wir also bei drei aus neun Filmen – way to go, Samuel L. Jackson!

Warum mich dieses Projekt nun so fasziniert? Richtig, ich bin ja bekanntlich kein Superhelden-Comicleser, da mein Bruder Marvel verabscheut, komme ich auch nicht dazu, diese aus zweiter Hand zu lesen. Warum also der Terz? Ich mag es, wenn man nicht einfach einen Film nach dem anderen dreht, und jedesmal bei Null beginnt, sondern auch aufeinander aufbaut. Wie das bei Star Wars und dem Expanded Universe der Fall war. Daher gefällt es mir, wenn ich irgendwann wieder eine Figur, die zuvor in einem andern Film spielte, an der Seite einer anderen kämpfen sehe. Klar, vieles wird auch einfach aus kommerziellen Gründen gemacht, wenn der Spass dabei aber nicht ausbleibt, nehme ich das gerne in Kauf.

Bilderquellen:
– Iron Man: Cinefreaks.com
– The Incredible Hulk: TheFaust.Wordpress.com
– Iron Man 2: Screenrant.com
– Thor* : Efavata.com
– Captain America: HollywoodHatesMe.Wordpress.com

*Dieses Poster ist FanMade, wie alle anderen Poster, die im Moment im Netz zu finden sind. Ein offizielles Poster sollte aber bald folgen.

  • Fulanos Worte

    Ich mag es auch, wenn bekannte Charaktere wiederkommen. Allerdings nicht, wenn sie von Marvel stammen 😉
    Das ist einfach nicht mein Fall.
    Gruß
    Fulano

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    Mal davon abgesehen, dass DC für meinen absoluten Hass-Charakter Superman verantwortlich zeichnet, bin ich auch nicht so der Marvel-Fan. Trotzdem, die Vernetzung ist an sich keine schlechte Idee, könnte allerdings daran kränkeln, dass mich die Hälfte der Filme wirklich nicht interessiert. Ich befürchte, dann irgendwas zu verpassen, wenn ich nicht alles sehe …

    AntwortenAntworten
  • Windowsbunny

    Ich guck sie alle! juhu! 😛 PopcornFilem yeah!
    Nächsten Mittwoch sit schon die Männerpreview-2-Warsteiner-zum-Preis-Von-Einem-ironman1&2-Doublefeatere-iron-man2-preview gebucht! Das wirdn harter Donnerstag. 😀

    AntwortenAntworten
  • Christian

    Danke für den Überblick, mir war gar nicht bewusst, dass die ihre neuen Filme so verweben wollen. Bin nicht unbedingt eiserner Marvel- oder DC-Fan, das ist wirklich von Film zu Film abhängig. Beispielsweise finde ich The Dark Knight besser als alle bisherigen Marvel-Filme zusammen, aber allein das Plakat zu Captain America lässt mich schon mal auf etwas düsterere Kost hoffen. Dark Horse-Comics bzw. deren Verfilmungen sind btw. auch nicht schlecht, Hellboy FTW! 🙂

    AntwortenAntworten
  • Laosüü

    Dass die ein Crossover planen war ja seit dem Ende von The Incredible Hulk zu erahnen. (Übrigens: Stark sprach da nur mit dem General 😉 )
    Von Thor und Captain America wusste ich noch gar nichts, von daher vielen Dank für die Info. 🙂

    Anhand des Trailers hätte ich aber gedacht, dass Samuel L. Jackson ne größere Rolle haben wird.

    AntwortenAntworten
  • Iron Man 2 (2010) « Ploppers Wörld

    […] Das zweitgrösste Easter Egg verweist, auch wenn es mein Kollege nicht glauben wollte, wieder einmal auf die Crossover-Strategie der neuen Marvel-Filme. Wer oder was es ist, werde ich jedoch nicht verraten, aber keine Angst, es ist offensichtlich genug. Zur Hilfe: Schaut euch doch noch mal, welche Filme denn Marvel in nächster Zeit bringt… […]

  • Iron Man 2: Konkurrenz für den Dunklen Ritter? « It's Magic!

    […] der Aufklärung über Marvels Crossover-Pläne bei Graval machten zudem die Anspielungen auf die beiden kommenden Helden-Filme Spaß; während des Abspanns […]

  • Das war ein geiles Jahr! « Ploppers Wörld

    […] Im April erzählte ich von Trompetensäften, Ruderbooten und dem Schulball, und von ▓▓▓▓ ▓▓▓ ▓, oder liess mich über Lötkolben-Politiker und McSozialfälle aus und erklärte der Welt die Marvel-Film-Strategie. […]

  • Wham! – Grosse Projekte, kleine Worte « Ploppers Wörld

    […] Dinge. Zum einen war das das Marvel-Projekt The Avengers. Denn Marvel hat offenbar seinen eigenen Marvel-Plan kaputtgemacht, bzw. ihm mit einer unnötigen Aktion gravierende Schönheitsfehler zugeführt. Wir […]

Kommentar schreiben