fbpx

Wham! – Grosse Projekte, kleine Worte

Diese Woche bewegten die Kino- und Filmnerds vor allem zwei Dinge. Zum einen war das das Marvel-Projekt The Avengers. Denn Marvel hat offenbar seinen eigenen Marvel-Plan kaputtgemacht, bzw. ihm mit einer unnötigen Aktion gravierende Schönheitsfehler zugeführt. Wir erinnern uns: Man wollte die Filme verknüpfen und Verbindungen zwischen den Stories schaffen. Nun hat man aber Edward Norton aus dem Projekt gestrichen, obwohl es offenbar zu keinen Unstimmigkeiten gekommen ist. Mit Norton verliert man eine ebenso wichtige Verbindung wie Downey Jr. oder Jackson das waren, und diesen Kratzer wieder auszubügeln, wird eine schwere Sache. Meinetwegen könnte man Hulk sowieso aussen vor lassen, aber das würde dann natürlich nicht zum Film passen ;).

Die zweite News ist ein bisschen erfreulicher, wenn auch im Grunde nichtssagend. Es geht um den Regieposten des neuen Superman-Films. Dort hat man nämlich gemutmasst, dass es sich um den aus Harry Potter bekannten Chris Columbus handeln könnte, dies wurde aber nur wenige Augenblicke darauf dementiert. Haben wir noch mal Glück gehabt, meine ich. Nun ist bereits ein neuer Kandidat im Rennen, ein Neuling, dem aber, gerade im Zusammenhang mit Superman, sein Name vorauseilt. Jonathan Nolan (genau – der Bruder von Produzent Chris Nolan) wird hoch gehandelt, und könnte, gut betreut von Chris, vielleicht noch einen tollen Job machen. Warten wir ab…

Und wenn wir schon bei den Nolans sind, switchen wir kurz zum Projekt Batman 3. Dort gabs nämlich nochmal eine Meldung zum Film, die eigentlich auch noch nicht viel sagt, aber das was sie sagt, ist erfreulich, wenn auch zu erwarten. So hat Chris Nolan nämlich gesagt, dass im neuen Streifen kein Joker vorkommen werde. Das finde ich klasse und nichts als recht.

Nicholas Hoult mimt "das Biest"

Und wir wechseln wieder den fiktiven Fluss zwischen DC und Marvel, zum Marvel Projekt X-Men: First Class. Dort wird die Liste der Darsteller mittlerweile nahezu endlos. So spielt Nicholas Hoult (bekannt als Marcus aus „About a Boy“, hat sich stark verändert o.O) „das Biest“, Caleb Landry Jones, über den so gut wie nichts bekannt ist, mimt „Banshee“. Weiter hoch gehandelt wird Lucas Till als „Havok“. Nicht dabei sind definitiv Aaron Johnston und Taylor Lautner, die für „Cyclops“ gehandelt wurden. Bereits gesetzt sind ausserdem James McAvoy als Charles Xavier, Michael Fassbender als „Magneto“ und Alice Eve als „Emma Frost“.

Als krönenden Abschluss nun eine neue Scott Pilgrim-Featurette, mit einigen Aussagen der Hauptverantwortlichen. Auch wenn der Film, nach dem er in Amerika bereits schon am 25. August anläuft, und ursprünglich in Deutschland für den 29. November gesetzt wurde (was eh schon ziemlich fies ist), nun erst am 6. Januar in unsere Landen kommt, Vorfreude herrscht! (Borstel, hast du den Flug in die Staaten schon gebucht? ;))

Nun, mit einem „I’m in Lesbians with You!“ verabschiede ich mich für eine nerdgequasselfreie Woche. Es sei denn, Peter Jackson übernimmt den Hobbit-Job. Oder so 😉

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=pDJ4gCjaZ0k]

Bilderquelle: Allserieslinamarcela.Wordpress.com

  • christian

    Hab ich das jetzt richtig verstanden, der Nolan-Chris produziert nen neuen Superman? Puh. Aber dass es keinen Joker-Ersatz in Batman 3 geben wird, ist sehr beruhigend.

    AntwortenAntworten
  • christian

    Das Puh liegt irgendwo zwischen beiden Extremen, eigentlich kann Superman durch Nolan nur profitieren, aber ob ihm der vemutlich etwas ernstere Grundgedanke steht, wird sich zeigen (obwohl vor Batman Begins sicher auch keiner mit einem düsteren, realistischen Batman gerechnet hätte).

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    „Superman“ ist der bescheuertste Superheld überhaupt. Langweilige Fähigkeit, hässliches Outfit, doofe Lovestory – sollte überhaupt nicht gedreht werden. Nolan hin oder her.

    Äh nein, noch kein Flug. Ich bestellte jetzt erst mal die nächsten Bände. 😉

    AntwortenAntworten
  • Laosüü

    Ich muss Borstel zustimmen. Superman ist wirklich laaaaaaaaaaaangeweilig, aber wenn Nolan seine Finger im Spiel hat, kann’s ja doch noch was werden. 😀

    Den Verzicht auf einen Jokerersatz nun endgültig bekannt zu geben, erfreut mich und ich halte es ebenfalls für die richtige Entscheidung, da eh niemand an Ledgers Leistung herankommen wird. Für Batman 3 hoffe ich ja auf einen Auftritt vom Riddler, im Idealfall natürlich von Johnny Depp dargestellt. 😉

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    Johnny Depp oder alternativ Philip Seymour Hoffman. Jemand anderen kann ich mir als vernünftigen Batman-Antagonisten nach Ledger einfach nicht vorstellen.

    AntwortenAntworten
  • Laosüü

    Stimmt, Seymour Hoffman als Penguin wäre genial. Gegner wie Freeze oder andere eher unbekannte Antagonisten wären wohl nicht die beste Wahl nach Ledgers Darbietung.

    AntwortenAntworten
  • christian

    Ich wäre ja nach wie vor für einen Gastautritt Adam Wests, als Batman aus der Zukunft oder so was… :mrgreen:

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    Ja natürlich, Seymour Hoffman als Penguin. Einen anderen Riddler als Depp kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Na ja, Colin Farrell vielleicht …

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    Okay, da wäre ich auch dabei. 😀

    AntwortenAntworten
  • christian

    Dr. Borstel als Robin! 😀

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    Solange wir uns die Homo-Andeutungen sparen. Und die Strumpfhosen. 😀

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    Ach komm, wenn ich aussehen würde wie George Clooney, würde ich auch Plastiknippel in Kauf nehmen. 😉

    AntwortenAntworten
  • Silencer

    Für´s nächste Wham:

    fuenf-filmfreunde.de hat zum Deutschlandstart von „Scott Pilgrim“ geschrieben:

    Nochmal: 6. Januar 2011. Und nochmal: 6. Januar 2011! Stolze vier Monate, nachdem der sichere Kassenknüller in den USA startet. Bis dahin haben die Fans des Comics, die eine sichere Bank für den deutschen Verleih gewesen wären, den Film ganz bestimmt noch nicht gesehen, weil natürlich grade die Fans im Jahr 2010 nur zu gerne vier fucking Monate warten, bis das Teil hier startet und sich keine Alternative suchen.

    Beschwerden bitte an Universal Pictures Deutschland. Ich fasse das echt nicht, so bescheuert kann eigentlich niemand sein.

    [update] Universal liebt uns so sehr, dass Deutschland den Film als letztes Land überhaupt sehen darf. Nach ganz Europa, Singapur und Malaysia. Universal, you fucked up very, very, very bad. (IMDB via Marco)

    Netherlands 16 September 2010
    Spain 24 September 2010
    Sweden 24 September 2010
    Finland 1 October 2010
    Norway 1 October 2010
    Estonia 8 October 2010
    France 20 October 2010
    Singapore 28 October 2010
    Malaysia 11 November 2010

    AntwortenAntworten

Kommentar schreiben