fbpx

Böse und liebe Spammer

Spamfreie Blogs gibt es längst keine mehr, und solche Kommentare wie „Ich finde ihren Artikel sehr informativ…“ (Junge, schonmal was von Anredeform gehört?!), oder die aussagekräftigere Variante „Jy30tC http://djb3jDdmjckow30cnjcmd61l0dy.com“ hat wahrscheinlich schon manch einer aus seinem Spamfilter gefischt. Ich frage mich aber immer wieder, wo genau die Grenze zwischen gewöhnlichem Kommentar und Spam liegt.

Ich lasse lieber einen Kommentar stehen, als einen zuviel zu löschen. In letzter Zeit finden sich Kommentare auf meinem Blog, die zwar klar auf eine kommerzielle Seite verweisen, sich aber inhaltlich mit dem Thema befassen. Wie beispielsweise zum zweiten Sternenbefreien, als die Lösung Til (bzw. Dill) Schweiger war. Da schrieb eine gewisse „Elisabeth“ von einer österreichischen Fassbindnerei: „Das mit dem Rätsel ist wirklich eine nette Idee und gut das mit dem Dill alias Til ist ja wirklich sehr krativ, mach mehr Rätsel ist echt Hammer.“ Klar geht es darum, mir Honig ums Maul zu schmieren, mit vernichtenden Kommentaren gibt es nicht so viele Klicks.

Aber kann ich einen Kommentar für die Beweggründe des Verfassers als Spam einstufen? Solang er nicht mich oder andere diffamiert oder sonstwelche Grenzen überschreitet, sehe ich nicht ein, warum ich handeln muss. Und letztlich ist ja nicht der Link das Problem, wie ich finde, sondern der Kommentar, der manchmal nichts mit der Materie zu tun hat. Dann greife ich ein, und schaue natürlich auch, ob es ein kommerzieller Link ist. Sollten weder Kommentar noch Link okay sein für mich, dann lösche ich den Kommentar. Aber wenn zumindest eines davon in Ordnung ist, dann ist auch der Kommentar für mich noch in Ordnung.

Ist der Link okay, denke ich, dass es ein Spass eines Bloggers ist (sofern es nicht wirklich schlimm ist), und frage nach. Ist der Kommentar sauber, dann denke ich mir, dass dahinter doch ein Mensch steht, und, mögen seine Beweggründe noch so sehr auf die Klicks, die er via mich bezieht, bezogen sein – immerhin hat er sich mit dem Text befasst und verdient es, seine Meinung auszudrücken. Wenn solche Kommentare in Zukunft aber Überhand nehmen werden, greife ich ein, das ist klar.

Mich würde aber interessieren, wie ihr dieses „Problem“ löst, und wie ihr das begründet. Wo seht ihr die Grenze zwischen guten und bösen Kommentaren?

  • maloney8032

    Ich hatte bis jetzt noch kein Spam, bin wahrscheinlich noch nicht lange genug dabei..heul..

    AntwortenAntworten
  • Chaosmacherin

    Ich lösche solche Kommentare, oder Editire den Link raus. 😛 Ich will immer noch selber entscheiden, wann und für was ich Werbung mache. Habe ich heute Morgen schon mal etwas drüber gelesen. Die beste Lösung dazu ist Yannik eingefallen.

    AntwortenAntworten
  • Whoknows Best

    Äh – Ich finde ihren Artikel sehr informativ. 😉

    Im Ernst: Bei mir läuft das so ab, dass Kommentare zuerst von mir bewilligt werden müssen (sollte bei „wordpress“ auch möglich sein). Anonyme Kommentare, mögen sie auch noch so anständig sein, lasse ich aus Prinzip nicht rein (steht auch im Haftungsausschluss), weil sich jede/r ein Konto bei einem gängigen Anbieter zulegen oder sich mit seiner E-Mail anmelden kann. – Hingegen wäre ich vermutlich tolerant genug, den Kommentar eines gewissen „graval“, der mir mitteilt, er fände meine Besprechung echt Scheisse, stehen zu lassen. Oder doch nicht? 🙁

    Mein Blog ist übrigens, um dem Wunsch nach Spam noch nachzukommen, ausserordentlich lesenswert! 🙂

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel
  • Dr. Borstel

    Nee, im Ernst. Ich handhabe das ähnlich wie du: Bei Link auf kommerzielle Seiten, aber themenbezogenem Kommentar lasse ich evtl. stehen. Wobei ich den von dir zitierten Kommentar wohl schon wieder gelöscht hätte; erstens mag ich meinen Spam wenigstens orthographisch korrekt und zweitens klingt das nicht so, als hätte der Kommentierende den Post mehr als nur überflogen. Ein bisschen mehr eigene Denkleistung als „echt cool“ darf es ruhig schon sein, dann lasse ich auch stehen.

    AntwortenAntworten
  • Lichtschwert

    Heiße Girls und Schnitten finden Sie auf meinem Blog.
    Aber natürlich auch spam-freie Kommentare. 😉

    AntwortenAntworten
  • Gl0rfindel

    Ah, ich sehe, ihr besucht Gravals Blog. Da wird euch mein Blog sicher auch gut gefallen. Schaut doch mal rein, ich mach auch ein lustiges Gewinnspiel 😛

    Ich weiss ja nicht, wie dir das passiert, aber solche Kommentare kriege ich nie. Entweder habe ich RICHTIGE Kommentare oder RICHTIGEN Spam, der auf Englisch geschrieben ist und dessen Links vermutlich auf abartige Porno-Seiten führen (und die zum Glück immer als Spam abgefangen werden).

    Grus
    Gl0rfindel

    AntwortenAntworten
  • Whoknows Best

    @graval

    Entschuldige, dass ich mich der Schiller’schen Sprache befleissige; aber nie zuvor ward uns solche Gelegenheit zum Ruhme unserer eigenen Blogs geboten! 🙂 – Wobei: Gabs eigentlich schon Blogs, als der olle Schiller in seinen Dramen die Axt im Hause rühmte, die den Zimmermann erspart?

    AntwortenAntworten
  • Fellmonsterchen

    „An sich ein guter Post, aber kannst das nächste Mal ein bisschen detaillierter sein?“
    Um meinen Lieblingsspammer, der immer auf irgendwelche Rouletteseiten verlinkt, zu zitieren, das von mir getaufte „Roulettchen“. Diese Spams gebe ich sogar bewusst frei, weil sie unfreiwillig komisch sind, allerdings nehme ich den Link raus, ein bisschen fies bin ich ja doch.
    Vereinzelt hatte ich auch Kommentare, die sich mit dem Inhalt beschäftigten und zwar zu kommerziellen Webseiten, aber wohl zumindest seriösen, verlinkten. Die habe ich dann auch so gelassen, selbst die Dame, die zu ihrem Dirndlshop verlinkte. :mrgreen: Selbständige haben es meistens schwer genug, sollten sie durch mein Blog tatsächlich Kunden kriegen, was ich ganz stark bezweifle, dann ist es okay.

    AntwortenAntworten
  • Whoknows Best

    @graval

    Ich habe – mich eines hochgestochenen Deutschs bedienend – eigentlich nur das gesagt, was du auch sagst: Wir missbrauchen deinen Post regelrecht, um für unsere Blogs Werbung zu betreiben. 🙂 – Thanks for the opportunity!

    AntwortenAntworten
  • Damian

    Ich mache es auch wie du. Obwohl Werbekommentare bei mir selten der Fall sind. Und ‚richtiger‘ Spam fisch Akismet eigentlich ganz gut heraus.

    Oder anders:

    Hallo Graval, du bist voll sexy und dein Blog ist auch voll sexy und dieser Artikel ist super und sexy sowieso und ich würde dich gerne begatten und schenke dir ein Auto und ein schwarzes Loch.

    AntwortenAntworten
  • Böse Spammer oder Jetzt reichts! « Ploppers Wörld

    […] ich mich ja schonmal über liebe Spammer mit bösen Motiven ausgelassen habe, möchte ich mich diesmal wirklich über Spam aufregen. Und zwar über eine andere […]

Kommentar schreiben