fbpx

Wham! Returns

Es gibt ja zwei Superheldenfilme mit dem Zusatz „Returns“. Und irgendwie haben beide Superhelden, die diesen Zusatz beanspruchen, mit dem „Reboot“ von Wham! zu tun. Denn, nachdem Batman für den Tod der ersten Runde Wham! gestanden ist, und nun nicht mehr als Symbolfigur zurückkehrt, ziert sein Kollege, Superman Wham!. Lustigerweise hatte ich das schon beschlossen, bevor der ganze Rummel um Supi (der pusht sich hoch!) losging. Anyway, das „Reboot“ ist nicht gross, es wird einfach weniger Nebensächlichkeiten geben, dafür mehr „wichtige“ News. In diesem Post sieht es jetzt noch nach viel aus, dies, weil in den drei Wochen seit dem letzten Wham! (oder waren es vier?)

Topthemen

Die grosse Ankündigung der letzten Wochen war ja, dass Zack Snyder („300“, „Watchmen„) die Regie des neuesten Superman-Films übernehmen wird, der von Christopher Nolan („The Dark Knight“, „Inception“) produziert wird. Wäre ich zum Zeitpunkt der Ankündigung da gewesen, hätte das wohl eine BIG NEWS gegeben, denn die Vorstellung des Regisseurs von Superman wurde schon lang erwartet. Gerüchteweise wollte man auch Jonathan Nolan, den Bruder des Erfolgsregisseurs auf den Stuhl setzen, doch man hat sich letztlich für den erfahreren Snyder entschieden. Ich denke, dass man diese Wahl so annehmen kann, denn Nolan wird einerseits schon schauen, dass nichts schief geht, und andernseits ist ja auch Zack Snyder nicht irgendein Regisseur. Zwar gefiel mir „Watchmen“ nicht so sehr, aber „300“ konnte mich begeistern, und von „Legends of the Guardians“ werde ich mich am Donnerstag überzeugen. Von „Sucker Punch“, seinem letzten Film vor Superman, ganz zu schweigen. Ob aber sein eher martialisch-epischer Stil zu Superman passt, weiss ich nicht. Aber wie gesagt, ich bin überzeugt, dass, falls nicht, Nolan schon zum Rechten sehen wird.

 

Jared Harris

 

Auch zu Sherlock Holmes 2 gibt es Neuigkeiten, und zwar ist nun endlich raus, wer den berüchtigten Professor Moriarty spielen soll, den man im ersten Film nur ansatzweise sehen konnte. Es ist der eher unbekannte englische Schauspieler Jared Harris („Mad Men“, „The Curious Case of Benjamin Button“), der den Gegenspieler des Detektiven spielen wird. Nach Noomi Rapace als Franzosin und Stephen Fry als Holmes‘ Bruder ist das der nächste Zuwachs zum im Dezember nächsten Jahres erscheinenden Film.

Ebenfalls für Furore sorgte die Ankündigung von Lucasfilms, ab 2012 sämtliche Star Wars-Filme in einer 3D-Aufarbeitung ins Kino zu bringen. Was absehbar war, ist nun also Fakt. Wann die anderen Filme kommen, ist noch unklar, John Knoll, Leiter der 3D-Konvertierung, gibt an, dass ein Jahresrhythmus nicht unwahrscheinlich wäre. Im Klartext hiesse das, dass wir bis 2017 jedes Jahr einen Star Wars-Film im Kino sehen würden. Das würde dann folgendermassen aussehen:

2012 Die dunkle Bedrohung
2013 Angriff der Klonkrieger
2014 Die Rache der Sith
2015 Eine neue Hoffnung
2016 Das Imperium schlägt zurück
2017 Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Ich weiss schon mit Sicherheit, dass ich diese Filme sehen werde, und das nicht wegen der 3D-Aufmachung, sondern einfach, weil ich die Star Wars-Filme im Kino gesehen haben möchte (ich habe nämlich nur „The Clone Wars“ im Kino gesehen). Ausserdem werde ich vermutlich meinen Neffen mitschleppen, weil er dann genau genug alt ist für die Filme, und weil ich ihm versprochen habe, die Filme mit ihm zu schauen, wenn er grösser ist. Aber wir sind uns natürlich schon einig, dass es Geldmache ist, ich versuche nur, das Beste draus zu machen. 😉

Nicht in 3D gibts dagegen den siebten Film des bekannten Zauberlehrlings, Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1, der am 17. November dieses Jahres in die Kinos kommt. Auf den Postern noch gross mit „Released in Digital 3D“ angepriesen, so macht Warner Bros. nun einen Rückzieher, denn man wolle die Zuschauer nicht enttäuschen. Ausserdem hätte man den Filmstart bei einer 3D-Veröffentlichung nicht einhalten können, weshalb man nur den zweiten Teil des Double-Features, der im Juli erscheint, in 3D zeigen wird. Mich stört es nicht, denn bislang konnten mich nur wenige Filme in 3D begeistern, namentlich die beiden Avatar. Und da der Film früher kommt, als eine allfällige 3D-Veröffentlichung, ist das ein weiterer Pluspunkt für eine normale Veröffentlichung. Im Übrigen ist dieser Harry Potter-Film der dritte mit einer PG-13-Bewertung, nach den Fan-Favoriten „Goblet of Fire“ und „Order of the Phoenix“.

Kurz & Bündig

  • Chloë Moretz („Kick Ass“, „Let Me In“) spielt die Comic-Figur Emily the Strange in der dazugehörigen Verfilmung. Erscheinungsdatum unbekannt.
  • Emma Stone („Superbad“, „Zombieland“) spielt im neuen Spiderman Gwen Stacy, und nicht, wie erwartet, Mary Jane. Der Film soll am 3. July 2012 in den Kinos anlaufen.
  • Es geht vorwärts mit The Hobbit! Der Film sollte in Kürze grünes Licht erhalten, worauf es dann im Januar unter der Regie von Peter Jackson („Herr der Ringe“, „King Kong“) losgeht. Kinostart ist voraussichtlich Ende 2012 für Teil 1, und Ende 2013 für den zweiten Teil.
  • Der dritte Transformers-Film (der genau an meinem 18. Geburtstag, dem 17. Mai 2011 erscheint o/) hat einen Titel: Transformers: The Dark of the Moon.

Der Schlusspunkt

Dieses Video vom Set des Drehs zu Transformers: The Dark of the Moon habe ich bei Damian entdeckt. Man sieht, dass der neue Film sehr bummbummig werden wird, mit viel Bummbumm. Und einer ganz hässlichen Rosie Irgendwas. Die Explosionen macht Bay ja wie gehabt alle in Echt, nur die Transformers sind CGI (da hat auf Youtube doch tatsächlich einer gefragt, wo denn die Roboter seien auf dem Video). Bays Verrnarrtheit in Authenzität der Stunts und Effekte hat ihm nun sogar eine Klage eingebracht, und zwar von der Familie der Stuntfrau Gabriela Cedillo, die am 1. September von einem Metallteil verletzt wurde (Wham! berichtete), und nun hirngeschädigt, halbseitig gelähmt und nur noch ein Auge zum Sehen hat. Das ist zwar sehr traurig, und vielleicht hätte man auch auf Seiten des Drehteams Vorsichtsmassnahmen ergreifen können, aber man sollte sich doch eines gewissen Risikos bewusst sein, wenn man Stuntman / -frau ist… Aber zurück zum Video, das doch versprechend ist:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=0MqGHJSZ3rk&feature=player_embedded]

Bilderquelle: BBC.co.uk

  • christian

    Schön, dass Wham! zurück ist 🙂 Snyder und Nolan als Team find ich fantastisch, Stephen Fry als Holmes‘ Bruder dürfte DER Grund sein, warum ich mir den zweiten Teil ansehe, Chloë Moretz als Emily Le Strange kann ich mir ziemlich gut vorstellen, auch wenn ich von der Emily nicht allzu viel kenne.

    AntwortenAntworten
  • Damian

    Ich hoffe schwer, Hollywood wird Noomi Rapace nicht kaputt machen. 🙁

    AntwortenAntworten
  • donpozuelo

    Na auf das Revival von „Superman“ bin ich ja mal gespannt. Der letzte Versuch ist ja tierisch in die Hose gegangen.

    Star Wars in 3D klingt auch echt super. Da könnte ich mich vielleicht sogar hinreißen lassen, auch die neue Trilogie nochmal zu gucken. Ob es dann zum Ende hin in bestimmten Kinos das Star-Wars-Wochenende gibt, wo dann alle sechs Filme auf einmal in 3D gezeigt werden??? Das wäre doch mal was 😀

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    Iiiih, Superman! -.-

    Keine Ahnung, ob ich „Star Wars“ wirklich in 3D sehen will. Die neue Trilogie sicher nicht. Die alte hätte ich schon gerne im Kino gesehen, aber in 3D? Na ja … Bin schon froh, dass „Harry Potter“ zumindest zur Hälfte schon mal darum herum gekommen ist.

    AntwortenAntworten
  • christiansfoyer

    Ich hab kein Nachholbedürfnis was Star Wars angeht, hab die alle im Kino gesehen und brauch das nicht unbedingt mit Laserschwertern, die mir aus der Leinwand entgegen kommen (obwohl… irgendwie klingt das ja doch ganz schön cool…)
    Mit dem Supes-Reboot könnten jetzt meinetwegen auch noch David Fincher, Ridley Scott und Tim Burton was zu tun haben und meinetwegen könnte man ein verschollenes Superman-Drehbuch von Stanley Kubrick entdecken, mein Interesse am Stählernen würde trotzdem ziemlich am Boden bleiben 😉

    AntwortenAntworten
  • Lichtschwert

    Zu erst einmal schön, dass Wham! wieder zurück ist. Allerdings ist dir ein kleiner Schönheitsfehler unterlaufen (keine Sorge, ich meine nicht Superman auf dem Cover ;-)):
    Lucasfilm hat nicht angekündigt, die Saga im Jahresrythmus in 3D rauszubringen. Die Ankündigung belief sich nur auf „Die dunkle Bedrohung“ für das Jahr 2012.
    Das mit den Jahren darauf war nur ein Gerücht, das von John Knoll, Leiter der 3D-Konvertierung, dementiert wurde, da man selbst noch nicht wisse, wie lange man für die restlichen Filme benötigen würde.
    Der Jahresrythmus wäre zwar möglich von der Produktion, fest steht da aber noch nichts.
    Ansonsten aber wie immer top Berichterstattung aus der aktuellen Filme- und Nerdwelt. 😉

    AntwortenAntworten
  • Lichtschwert

    Bitte bitte.
    Gibt’s zu Weihnachten dann ein Wham-Spezial? Vielleicht mit dem Titel „Last Christmas“? 😉

    AntwortenAntworten
  • Wienerschnitzel

    Bin ich froh das Harry Potter nicht in 3D rauskommt, freu mich schon total darauf.
    Bei den Star Wars Filmen bin ich mir nich ganz so sicher ob ich mich freuen soll oder nicht.
    Aber auf Sherlock Holmes 2 bin ich echt scho gspannt, der 1.Teil hat mir ganz gut gefallen.
    Mit Transformers kann ich mich nicht anfreunden. Werd in mir sehr warscheinlich wie den 2.Teil nicht anschauen.

    Wie ich „Last Christmas“ nicht leiden kann.
    Vor allem weil es für mich kein Weihnachtslied ist und es dauernd zur Weihnachtszeit gespielt wird.

    AntwortenAntworten
  • Lichtschwert

    „Liest du gelegentlich Gedanken?“
    @ graval
    Gelegentlich. 😉

    „Bin ich froh das Harry Potter nicht in 3D rauskommt“
    @ Wienerschnitzel
    Was haben eigentlich alle gegen Harry Potter in 3D? Wer ihn nicht in 3D sehen will, kann ja ihn sich ja in 2D ansehen. Liegt das Problem vielleicht daran, dass der Film nur in 3D konvertiert, aber nicht gedreht wurde? 😕

    AntwortenAntworten
  • Laosüü

    Stephen Fry als Mycroft?! Besser geht’s doch nicht! Jetzt will ich den Film doch auf jeden Fall sehen. Ich finde zwar, dass man Moriarty’s Gesicht nicht sehen sollte, da das den Mythos aufrecht erhalten würde und überhaupt war ich ja gegen eine Fortsetzung, aber naja, man nimmt es halt, wie’s kommt. 😉

    AntwortenAntworten
  • Laosüü

    Aber man hätte doch jetzt mal einen Mythos daraus machen können. Dass sie das Gesicht nicht gezeigt haben, fand ich ja gerade gut in Teil 1. und nur weil man jetzt weiß, wer das ist, kann er doch trotzdem verhüllt bleiben. 😀

    Stephen Fry sollte man noch aus dem großartigen „V wie Vendetta“ kennen.

    AntwortenAntworten

Kommentar schreiben