fbpx

Wham! – Sneak Peeks und Logos

Diese Woche gab es vorallem Bilder zu bestaunen. Vorschauen von Filmen mit Superhelden und solchen mit französischen Detektiven oder Logos von Filmen mit kämpfenden Riesenautos – die ganze Bandbreite wurde abgedeckt. Darum wird es diese Woche ein bisschen bilderig. 😉

Topthemen

Endlich gibt es wieder tolle Bilder zu Captain America: The First Avenger, dem übernächsten Superheldenfilm in der Reihe der Marvel-Verfilmungen. Der Film über den patriotischsten Superhelden seit Captain Britain, Red Trinity (Russland/Sowjetunion) und Co. erscheint am 22. Juli 2011. Wir Schweizer haben übrigens keinen solchen Supertypen, aber dafür habt ihr Deutschen ja jede Menge sympatischer Supermänner, wie Captain Nazi und Hauptmann Deutschland. :mrgreen: Wens interessiert, hier noch eine Sammlung patriotischer Helden aus aller Welt. Aber ich bin vom Thema abgekommen. Denn der Captain America-Film spielt ja zur Zeit des zweiten Weltkriegs und heute, wobei er einen der wenigen Superhelden porträtiert, den es schon seit Ewigkeiten gibt. All die andern haben ja kein fixes „Entstehungsdatum“ und altern daher nicht, Cap Am muss da nach Ausreden suchen. Jedenfalls sieht der Film aus wie eine Mischung aus Inglourious Basterds mit Superhelden und einem bisschen Steampunk, auch wenn es die falsche Epoche ist. Mein Hypebarometer ist gerade ins Unermessliche gestiegen. Die Bilder erschienen in der „Entertainment Weekly„.

Mit DonPozuelo habe ich mich in den Kommentaren zum letzten Wham! über die kommende Tim und Struppi-Trilogie unterhalten, und machte mich darauf auf die Suche nach Infos und möglichen Bildern und wurde erstaunlicherweise nicht fündig – obwohl der erste Film doch 2011 kommen sollte. Und siehe, nur wenige Tage darauf geht ein Ruck durch die Nerdfilmwelt, als man via dem Magazin „Empire“ erste Bilder aus dem The Adventures of Tintin: Secret of the Unicorn veröffentlichte. Der für den 23. Dezember nächsten Jahres geplante Film entsteht unter der Leitung von Steven Spielberg („E.T.“), wird produziert von Peter Jackson („Herr der Ringe“), das Drehbuch liefert Edgar Wright („Scott Pilgrim vs. the World“). Ein zweiter Teil wird dann von Jackson gedreht, und den dritten Film wollen die Regisseure gemeinsam angehen. Sofern die Filme Erfolg haben, aber dessen bin ich mir sicher. Denn auch der Cast ist nicht ohne – Jamie Bell („Jumper“) als Tim, Andy Serkis („Herr der Ringe“) als Captain Haddock und Daniel Craig („Casino Royale“) als Rackham der Rote, um nur einige zu nennen – , auch wenn der Film letztlich ein Mix aus Live Action und CGI ist. Doch die ersten Bilder überzeugen mich, dass dem Film der Spagat zwischen Hergés Comics und dem davon doch sehr unterschiedlichen Stil des bewegten Bildes gelingt.

Ebenfalls animiert wird ein Film, von dem ich bis jetzt jedoch noch nichts gehört habe, und der mich erst noch überzeugen muss. Diesmal ist es ein „reiner“ Animationsfilm, der ebenfalls den Grundstein zu weiteren Fortsetzungen legt. Die Rede ist von Dorothy of Oz, einem 2012 erscheinenden Musicalfilm aus dem Hause Summertime Entertainment. Und nein, es ist nicht schlimm, wenn man weder vom Film noch von der Firma gehört hat, sie sind beide eher unbekannt. Das soll sich mit dem Disney-Tim Burton-Singfilm ändern, und wenn wir Tim Burton ansprechen, frage ich mich wirklich, warum er sich nicht dieses Projekts angenommen hat. Denn der Stil passt, und er hätte sicher auch etwas lustiges draus gezaubert. An sich wirkt das Projekt ja wirklich schön, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass irgendwer jetzt noch ein animiertes Musical braucht. Ansonsten – Top, und auch der Voicecast mit Dan Aykroyd („Blues Brothers“, Scarecrow), Kelsey Grammer („Frasier“, Tin Man) und Patrick Stewart („Star Trek“) kann sich sehen lassen.

[polldaddy poll=4027924]

Kurz & Bündig

  • Tim Blake Nelson (Dr. Sterns in „The Incredible Hulk“), der am Ende des letzten Hulk-Films deformiert als The Leader zu sehen ist, gibt an, bereits für weitere Marvelfilme gecastet worden zu sein. Heisst das, Hulk wird in einem zweiten Film zurückkehren?
  • Der neue Superman-Film soll Superman: The Man of Steel heissen, eine offizielle Ankündigung dazu fand ich noch nicht, der Name ist jedoch auf diversen Seiten bereits im Umlauf.
  • Mission: Impossible 4 heisst eben nicht Mission: Impossible 4, sondern Mission: Impossible Ghost Protocol. Hmjä, wens interessiert.
  • Das Sequel zum Cyber-Fantasy-Epos Tron, Tron: Legacy steht kaum in den Startlöchern, schon spekuliert man über einen dritten Teil. Man habe schon erste Ideen zu einem dritten Teil. Der zweite startet am 17. Dezember.
  • Das Logo zum dritten und letzten (zumindest unter BummBummBay) Transformers-Teil, Transformers: Dark of the Moon (The Dark Side of the Moon war wohl zu lang :roll:) wurde veröffentlicht, und ja, es ist nicht anders als die vorherigen, ausser dass man ein bisschen Mond sieht. Wird wohl düster werden.

Schlusspunkt

Diese Woche mit einem Video, das mehr Bild als Video ist. 1998 hatte man einen Superman-Film geplant, mit dem Titel Superman Lives in dem Superman ein schwarzes Kostüm tragen sollte (das blaue fand man zu schwul, man war der Ansicht, Supi sähe aus wie ein überdimensionierter Pfadfinder). Ausserdem mochte man den Stil, wie der Stählerne flog, nicht, und wollte stattdessen, dass er beim Rumdüsen die Schallmauer durchbräche. Mit einem grossen Bzzoooom! als Sound. Ausserdem wollte man, dass Supi gegen eine riesige Spinne und der Bad Guy Brainiac gegen ganz viele Eisbären kämpfte. Lex Luthor sollte desweiteren einen Spacehund im Stil von Chewbacca haben, während Brainiacs Robosidekick einen schwulen R2-D2 darstellen sollte. Aus mir völlig unerklärlichen Gründen winkte ein Regisseur nach dem andern ab, darunter auch Roberto Rodriguez („Planet Terror“). Und so engagierte man Tim Burton, der das Script völlig umschrieb und noch bevor er mit drehen begann, das Projekt wieder verliess. So verschlang der Film 30 Millionen, ohne auch nur eine Sekunde Filmmaterial zu besitzen. Dafür gibt es Bilder und Skizzen. Und so. Chch. Must see. That’s the real shit!

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=vfcJc7j_A3Y]

Bilderquellen: Captain America: BeyondHollywood.com // Tintin: Empireonline.com // Dorothy of Oz: Rwdmag.com

  • maloney8032

    Also „Tintin“ sagt mir ja auf den ersten Blick überhaupt nicht zu, ist das komplett anmiert oder halbhalb? Und WUHUU! „Dorothy of Oz“ das hab ich glaube ich diese Woche schon mal irgendwo gelesen 😉

    AntwortenAntworten
  • Damian

    Tintin wird doch kein Mix, oder? Der wird doch im MoCap-Verfahren gedreht. So wie Beowulf, Polar Express, etc.

    AntwortenAntworten
  • Silencer

    „Dieses Video ist in Deinem Land nichts verfügar“ – grrrrh.
    Ansonsten wie immer: Danke für dieses WHAM!

    BTW: Kevin Smith spricht immer wieder gerne über das Supi-Debakel. Lachst Dich kaputt, so wie er das erzählt. Ich glaube, es ist das Video hier http://www.youtube.com/watch?v=vgYhLIThTvk

    AntwortenAntworten
  • donpozuelo

    Ach erst ist Spielberg dran, dann Jackson und dann beide zusammen. Soll uns das jetzt in irgendeiner Weise noch gespannter auf die Abenteuer von Tim und Struppi machen??? Wer weiß. Die Machart des Films ist ja glaube ich ein wenig von Camerons „Avatar“ abgeguckt. Wie das Ganze dann tatsächlich wirkt, muss man wohl abwarten, wenn es Bewegtbilder gibt.

    AntwortenAntworten
  • christian

    Oh noez, das Video ist in meinem Land nicht verfügbar 😥

    Zu Tim und Struppi: Ich habe ein paar Comics aus der Reihe gelesen und fand sie teilweise sehr … naiv. Dafür sind es aber handfeste Abenteuer, die sich unter der Aufsicht von Größen wie Spielberg, Jackson und Wright sicher zu großartigen Stoffen fürs Kino umwandeln lassen. Werde mir zumindest den ersten Teil ziemlich sicher ansehen.

    AntwortenAntworten
  • maloney8032

    Du hast Captain Berlin vergessen und es gibt sehr wohl einen Schweizer Superhelden „Captain Helvetia“! Tatataaa

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    „Tintin“ animiert? Noez. „Wizard of Oz“-Musical? NOIN! Captain Nazi? WTF?

    Hmja, ich hätte … du weißt schon.

    AntwortenAntworten
  • Lichtschwert

    Warum heißt Spielbergs Projekt „Tintin“ und nicht „Tim und Struppi“?
    – – –
    Graval, du hast einen äußerst gewöhnungsbedürftigen, wenn auch interessanten neuen Gravatar …
    Es hätte aber sicherlich ein paar Vorteile gehabt, wenn du dein ORIGINALfoto ein wenig mit Photoshop bearbeitet/verdünnt hättest. 😉

    AntwortenAntworten
  • Lichtschwert

    Da hast du auch wieder Recht. Hab bei mir ja auch nur minimale Änderungen vorgenommen.

    AntwortenAntworten
  • Lichtschwert

    Oh, danke schön.

    AntwortenAntworten
  • Der wahre Schweizer Nationalheld « Jason Auric

    […] Graval behauptete letzte Woche ja wir Schweizer hätte keine echten Superhelden und darum beweise ich ihm jetzt das Gegenteil […]

Kommentar schreiben