fbpx

Bild der Woche #8

Diese Woche lässt sich sehr gut als Horror-Woche beschreiben. Neben den 3 Prüfungen vom Dienstag, der Geschichtsprüfung vom Mittwoch, sowie der Biologieprüfung in der letzten Stunde am Freitag war meine Hauptsorge mein Animationsprojekt, ihr erinnert euch vielleicht an den ersten Post dieser Kategorie, als ich einen Namen für den Protagonisten dieses Projekts suchte. Nun, den Namen liess ich ganz weg, und versuchte eine Story über eine Metamorphose in etwa 30 Sekunden (das sind immerhin schon mindestens 450 Bilder) zu packen, merkte dann aber beim Zeichnen bald, dass weniger auch ausreicht, was vielleicht ein Fehler war. Denn der Schwachpunkt meiner Animation liegt imho im Ende, das viel zu holprig und zu gehetzt daherkommt, und dabei musste ich sogar noch vieles strecken. Nun ist die Animation dank viel Verlängerung bereits rund 35 Sekunden lang, und ist somit mit deutlich weniger Bildern (244 – auf dem obigen Bild wird übrigens die Höhe des Blätterstapels von gut 5cm nicht so deutlich ;)) länger als geplant.

Unterm Strich bin ich sehr happy damit, gerade die ersten Sekunden gefallen mir, auch wenn die sprechende Eule nicht so toll rüberkommt, wie erwartet. Dafür torkelt der Protagonist ganz lustig ins Bild, und ich finde, der Aufwand von stundenlangem Zeichnen, Dauerstress, weil ich nie wusste, wieviel Zeit ich aufwenden musste und ob es letztlich auch funktionieren würde, und nicht zuletzt einem geplatzten Date, hat sich (letzteres ist weniger schlimm, als es klingt ;)) doch gelohnt. Dank einem tollen Scanner, der alle Bilder in weniger als einer Minute rübergejagt hat und einem tollen Schneidprogramm konnten auch meine letzten Sorgenfalten ausgebügelt werden. Jetzt muss ich nur noch ein Arbeitsjournal und eine Reflexion hinkacken und dann wär das Thema Facharbeit 2011 auch Geschichte 😉

Da war noch was… achja! Das Video. Ich würde mich über Meinungen jeglicher Art dazu freuen 😀

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=rjHCq0wu6F8]

Und ja, wer will, kann mich jetzt stalken 😉

  • maloney8032

    Sehr schön. Ich sehe jetzt schon eine grosse Zukunt für das Studio „Owley Productions“ ;). Welches Lied hast du jetzt genommen?

    AntwortenAntworten
  • christian

    Narf, meine Woche suckt auch; du hast wenigstens noch was Tolles hervorgebracht. Gefällt mir ziemlich gut, ich ziehe den Hut vor dem Aufwand, der in den wenigen Sekunden steckt! 😯

    AntwortenAntworten
  • deswahnsinnsfettebeute

    Wow! Das hast Du echt toll hinbekommen. Respekt!

    AntwortenAntworten
  • donpozuelo

    Sehr toll! Witzig gemacht. Da ist es ja nicht mehr weit bis zum Animationsstudium, was??? 😉

    AntwortenAntworten
  • Burgfrollein

    Sehr eulisch! _(°v°)_ (eulisch ist eines der größten Lobe, die ich so im Repertoire habe, weisste ja. 😉 )

    AntwortenAntworten
  • Laosüü

    Sehr cool. Und deine Vögel sehen um Längen besser aus, als die von Kollege C. Die haben immer so riesige Augen. 😀

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    Awww, süß! Ihr habt ja coole Facharbeiten. 😉 Für welches Fach macht man denn so was, Kunst? Gefällt mir irgendwie besser als zwölfseitige Ausführungen zum Parteiwesen der DDR …

    AntwortenAntworten
  • Julian

    Ich finde es auch toll! Evtl. ist der Vorspann etwas zu lang. Trotzdem ist das richtig toll gezeichnet. Irre! 🙂

    AntwortenAntworten
  • Julian

    Korrigiere mich, passt in Aufbau und Länge. Klasse Song, was war das nochmal?

    AntwortenAntworten
  • Julian

    Ja, jetzt weiß ich, woher ich das kenne und warum mir die Band nicht einfiel! Ist aber wirklich cute gezeichnet.

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    @Graval: Richtige Facharbeiten müssen wir nur einmal schreiben, in der 12 (im vorletzten Jahr also) und dort in einem frei wählbaren Fach, wobei man eventuell nur seine Zweit- oder Drittwahl zugeteilt bekommt. Geschichte war meine Erstwahl, von daher hätte es mich auch schlimmer treffen können. (Zumal ich auf dem Titelblatt den Namen der Lehrerin falsch geschrieben hatte … Ähem.) Dennoch schreibe ich lieber Klausuren.

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    Irgendwas sagt mir, dass es dir deutlich egaler ist als mir, was deine Lehrer von dir halten. 😀

    AntwortenAntworten
  • Miki

    Gefällt mir!! Mehr davon! Büddddeeeeeee !! 😉

    AntwortenAntworten
  • quadratmeter

    Gefällt mir sehr! 🙂

    AntwortenAntworten
  • Wortman

    Das Video ist ja wirklich gut geworden und soo holprig ist es ja nun auch nicht.
    Mit welchem Programm hast du die einzelnen Zeichnungen zusammengesetzt?

    Wenn ich das so sehe, wünsche ich mir die alten Super8-Zeiten zurück. Die Filmkameras hatten Einzelbildschaltung und da waren solche Sachen weitaus einfacher zu realisieren.

    AntwortenAntworten
  • Lichtschwert

    Klasse gemacht! Das muss ein Haufen Arbeit .. ach, was sag ich denn. Es war ein Haufen Arbeit, das hast du ja mehrmals betont. 😉
    Welches Schneideprogramm hast du dafür verwendet?
    Du bist mir auch noch einen Kommentar zu meinem ILM-Video schuldig! 😛 😀

    AntwortenAntworten
  • Metamorphosis « TryFilm

    […] Graval hat in langer Zeichenarbeit ein kleines Video erstellt. Es gefällt mir recht gut, deswegen möchte ich es hier auch vorstellen: […]

  • Wortman

    Nicht wundern über den Pingback von der Seite „Tryfilm“ 😉
    Der Blog gehört mir.

    AntwortenAntworten
  • Wortman

    Darfst dich auch gerne auf TryFilm umschauen 😉

    *aah* Pinnacle Studio. Welche Version? Ich hab noch die 8 hier 😉

    AntwortenAntworten
  • Wortman

    Was auch sehr gut ist: Ulead Media Studio.

    AntwortenAntworten
  • Wortman

    Benutzerfreundlich ist es relativ 😉 Da sind natürlich Sachen wie Pinnacle oder der Movie Maker weitaus freundlicher…
    Vergleiche… wird schwierig. Würde mal sagen so in die Richtung Video Studio und Premiere.

    AntwortenAntworten
  • Wortman

    Stimmt, der WMM ist eigentlich nur für einfache Sachen zu benutzen. Da arbeitet er aber recht gut 😉

    Falls du mal Videos im Format ändern willst/musst (z.B. mov to avi etc.), kann ich dir nur „Xmedia Recode“ wärmstens empfehlen. Das ist auch kostenlos 😉

    AntwortenAntworten
  • Bild der Woche #21 « Ploppers Wörld

    […] als eine Idee wurde. Ich wollte nämlich die Geschichte um den namenlosen Helden, die ich in meiner Facharbeit begonnen hatte, weitererzählen, diesmal aber nicht in nur 30 Sekunden, sondern in einigen Minuten. […]

Kommentar schreiben