fbpx

Die coolsten (oder meinetwegen, hübschesten) Schauspieler

Es ist schwierig, so eine Liste zu machen und sich selber im gleichen Atemzug jegliche Homosexualität abzusprechen, denn irgendwo spricht einen ein männlicher Schauspieler nicht nur vom Spiel oder von der Art, sondern eben auch vom optischen Aspekt an – woher soll die Sympathie denn sonst kommen, die man solchen Schauspielern gegenüberbringt? Jedenfalls habe auch ich eine handvoll Schauspieler, die ich verehre, vergöttere, und wegen denen ich noch so manchen Film anschauen würde oder schon angeschaut habe, und sei es noch der grösste Bocksmist.

Und man könnte diese Liste gerne auch die Liste der Schauspieler, für die ich schwul werden würde, nennen, aber ich denke, das würde meine zu 90% homophobe Leserschaft abschrecken.

5. Vin Diesel

Fäuste austeilen (und einstecken) kann Vin Diesel ohne Frage, gezeigt hat er das zuhauf. Aber er kann auch glaubwürdige Figuren mimen, und verleiht seinen Figuren etwas, was das Actionfilmpublikum in den letzten Jahren viel zu selten zu sehen bekam – Ernstzunehmende Figuren.

4. Tom Hardy

Seit „Inception“ ist der Kerl mit der dicken Lippe jedem Filmliebhaber ein Begriff – und wenn nicht, wird er es spätestens mit „The Dark Knight Rises“ sein. Mit einer unglaublichen Locker- aber auch, soferns sein muss, Bedrohlichkeit, ist Hardy weit wandelbarer, als es den Schein hat, und wird noch ein Weilchen für gutes Kino sorgen.

3. Ryan Gosling

Vor „Drive“ kannte ich Gosling nicht wirklich, aber seither hat er mich wiederholt überzeugt, und auch in „The Ides of March“ eine meiner Meinung nach Oscar-würdige Performance abgeliefert (genauso, wie in „Drive“, möchte ich noch erwähnt haben). Seine unscheinbare Coolness macht ihn nicht nur bei Frauen beliebt.

2. Joseph Gordon-Levitt

Auch ihm verschaffte „Inception“ den endgültigen Durchbruch – dabei feierte er auch schon zuvor den ein oder anderen Erfolg. Seit er für Nolan durch Hotelzimmer krakseln durfte, wollen diese aber nicht mehr ausbleiben – im kommenden Jahr spielt er unter anderem in dessen „The Dark Knight Rises“ eine nicht unwichtige Nebenrolle.

1. Cillian Murphy

Einmal Nolan – immer Nolan. Der Ire Cillian Murphy spielte bereits dreimal unter Chris Nolan und soll auch im kommenden Sommer in „The Dark Knight Rises“ zu sehen sein – Gerüchten zufolge. Der Schauspieler mit den stahlblauen Augen und dem kantigen Gesicht wirkte aber auch in unzähligen Independent-Produktionen mit, denn der ganz grosse Durchbruch blieb ihm, trotz Rollen neben Justin Timberlake oder Robert DeNiro, aus. Vorerst noch, hoffen wir.

  • zimtapfel

    Ohweia… ist das jetzt ein Zeichen das ich alt werde oder das ich viel zu selten ins Kino gehe, das ich von deiner Liste nur einen einzigen Knaben kenne? Und den Typen ganz oben natürlich auch. 🙂

    Und im übrigen verehre ich auch an einer ganzen Reihe Schauspielerinnen durchaus auch ihr Aussehen, ohne das ich deswegen lesbisch wäre. Aber es hat, denke ich immer zwingend auch mit dem Spiel und der Ausstrahlung zu tun, das das Aussehen, keine Ahnung, unterstreicht. Nur gutes Aussehen allein lässt mich weder Schauspieler noch Schauspielerin toll finden.

    AntwortenAntworten
  • Dos Corazones

    So eine Liste ohne Johnny Depp – undenkbar. Deswegen schreibe ich ihn hier noch im Kommentar, in Großbuchstaben: JOHNNY DEPP – und das nicht einmal wegen seiner (gewiss sehr guten) Capt’n-Jack-Sparrow-Rolle.

    AntwortenAntworten
  • Ey Lou

    Dos Corazones – Johnny Depp ist schon toll, aber ich fände ihn noch wesentlich genialer, wenn er nicht in JEDEM Tim-Burton-Film mitspielen würde.

    Owley, Dein Männergeschmack ist ganz okay, kann man nicht meckern. Ich kann homophobe Männer sowieso nicht verstehen: Je mehr Männer sich untereinander verkuppeln, desto mehr Frauen bleiben doch für die restlichen Männer übrig! Es sei denn natürlich, die Frauen werden lesbisch, was ich menschlisch durchaus nachvollziehen könnte. Aber auch das wäre wieder reizvoll.

    Kein Verständnis habe ich hingegen für bisexuelle Menschen. Die haben doppelte Auswahl. Das ist so unfair.

    Aber zu den Schauspielern – wenn ich nach Sympathie gehe, wäre Jackie Chan mein Favorit. Ich guck mir echt jeden Streifen mit ihm an (außer „Rush Hour“, die Filme mag er selbst nicht, also bin ich solidarisch und boykottiere sie). Allerdings würde ich Jackie nicht unbedingt zu den *attraktivsten* Schauspielern zählen…

    AntwortenAntworten
  • Damian

    Homophobe Leser sollen sich eh prinzipiell ins Knie ficken. Ich sag auch bei entsprechenden Schauspielern der sei scharf. Männer können das Aussehen von Männer nämlich genauso gut bewerten wie Frauen jenes von Frauen. Und Ryan Gosling IST scharf as fuck. 🙂

    Aber: Oftmals sind es auch gewisse Rollen, weswegen ich denke, dass ein Schauspieler scharf ist. Cilian ist so ein Typ….oder Tom Hardy.

    AntwortenAntworten
  • Sumi

    Alle cool und gut aussehend, abgesehn von Vin Disel! Sein Kopf ist zu klein für den Körper und er macht fast nie bei guten Filmen mit. 😛 Dafür sind aber alle anderen um so cooler! 🙂

    AntwortenAntworten
  • Roberto

    Stimme deiner Auswahl absolut zu. Ich verehre aber noch Jeff Goldblum, Kenneth Branagh, Ian MacKellen, Christopher Lee, Brendan Gleeson, Tony Shalhoub u.A.

    AntwortenAntworten
  • Dr. Borstel

    GAYYYYYYYY!

    (Und wenn schon, dann bitte richtig! Musstest du von Hardy und Gordon-Levitt wirklich die hässlichsten Photos raussuchen, die du finden konntest? Hardy sieht da ja aus wie Til Schweiger, dammit!)

    AntwortenAntworten
  • donpozuelo

    Da fehlte jetzt dann aber doch irgendwo dein titelbildgebenden Schauspieler vergessen. Aber der Liste nach urteile ich, dass du dann doch „frischere“ Kandidaten gewählt hast.

    Ob Murphy jetzt nun zu den coolsten oder gar hübschesten Schauspielern gehören sollte, wage ich zu bezweifeln. Für das, was der gute Mann ausstrahlt, brauchst du eine eigene Liste. 😉

    AntwortenAntworten
  • Anonymous

    Ja, ich ging jetzt nicht nach dem Schönheitsfaktor, sondern nur nach dem verehren der Person, deren Schauspielkünste usw. Aber sonst stimme ich eben wie gesagt deiner Auswahl zu und ich muss Damian recht geben. Das mit dem ins Knie ficken und so.

    AntwortenAntworten
  • Roberto

    Sorry, das war natürlich ich…

    AntwortenAntworten
  • Lukas

    Also prinzipiell stimm ich dir vollkommen zu, auch wenn ich Ryan Gosling (Schande über mich!) leider immer noch in keinem Film gesehen habe, obwohl ich sowohl Drive als auch The Ides of March unbedingt in Bälde sehen will. So ganz doll unbedingt.
    Und aus rein subjektivem ästhetischen und rollentauglichem Befinden würde ich ja potenziell noch Bradley Cooper und Alexander Skarsgård dazusetzen.
    Würde ich Roberto-artig (sorry, das Wort fand ich gerade einfach zu gut 😀 ) nach dem Verehren von Schauspielkunst gehen, dann müsste ich noch ne GANZE Menge Anderer dazuklatschen…
    Und: du hast doch tatsächlich bei Jo Gordon-Levitt (500)Days of Summer vergessen (Schande über dich!). Tsts. 🙂

    AntwortenAntworten
  • Lukas

    Nagut, soweit habe ich nicht gedacht. Aber da dem Film mindestens eine namentliche Nennung gebührt: halbe Schande über dich 😀

    AntwortenAntworten
  • Roberto

    @Lukas: Ich hab nichts dagegen, wenn man meinen Namen verwendet. Noch steht dahinter kein tm oder so. Ob sich das ändern wird, bleibt abzuwarten 😀

    AntwortenAntworten
  • Roberto

    @Irgendetwas sagt mir, dass er auch dieses Argument irgendwie ausschlagen wird…

    AntwortenAntworten
  • Roberto

    Ich meine @Lukas, sorry schon wieder :/

    AntwortenAntworten
  • Roberto

    In dem sitzen wir gerade zusammen.

    AntwortenAntworten
  • Lukas

    Und mit 2 Laptops und WLAN versuchen, deinen Blog endgültig zu vernichten. Muhaha und so. 😛
    @Roberto: Dachte ich mir, deshalb musste ich das mal ausnutzen 😉 Und das hätte ich dir demnach ja auch wörtlich sagen können – aber wozu gibts Internet? 😀

    AntwortenAntworten
  • Roberto

    All die smileys machens auch richtig authentisch und ernst.

    AntwortenAntworten
  • Lukas

    Na klar, genauso ernst wie wir schließlich auch. So so. O.o 😀

    AntwortenAntworten
  • Trailer: This Means War « Ploppers Wörld

    […] Hardy zählt, wie bereits erwähnt, zu meinen Lieblingsschauspielern, und so bin ich entsprechend gespannt auf die Actionkomödie This […]

Kommentar schreiben