fbpx

Meine Prognose zu den Oscars 2013

Oscars2013

In einer Stunde ist es soweit, dann werden (endlich?) die Oscars verliehen und wir können jubeln, oder weinen oder es kann uns scheissegal sein. Und eine Stunde, bevor es losgeht, habe ich auch den letzten der Best Picture-Nominierten gesehen, womit ich bestens vorbereitet bin für die anstehende Nacht. In der Folge, wie schon gehabt, meine Tipps für die Oscars. Mal sehen, ob es diesmal besser klappt, als letztes Jahr, als ich gerademal 12 von 24 Kreuzchen richtig setzte.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vOMHewwD1i8[/youtube]

Filme, die ich gesehen habe sind kursiv.

Mein Tipp: fett
Mein Wunsch (falls vorhanden): blau

Best Picture:

  • Amour
  • Argo
  • Beasts of the Southern Wild
  • Django Unchained
  • Les Misérables
  • Life of Pi
  • Lincoln
  • Silver Linings Playbook
  • Zero Dark Thirty

Ich bin ziemlich überzeugt, dass der hier an Argo gehen wird – meine Favoriten Django Unchained, Zero Dark Thirty und Beasts of the Southern Wild sind ja alle aus verschiedenen Gründen chancenlos.

Best Actor:

  • Bradley Cooper (Silver Linings Playbook)
  • Daniel Day-Lewis (Lincoln)
  • Hugh Jackman (Les Misérables)
  • Joaquin Phoenix (The Master)
  • Denzel Washington (Flight)

Ich wäre erstaunt, wenn den nicht DDL holt, auch wenn ich Hugh Jackman auch nicht ausschliessen würde. Beide völlig verdient, anders als ihre Filme.

Best Actress:

  • Jessica Chastain (Zero Dark Thirty)
  • Jennifer Lawrence (Silver Linings Playbook)
  • Emmanuelle Riva (Amour)
  • Quvenzhané Wallis (Beasts of the Southern Wild)
  • Naomi Watts (The Impossible)

Jessica vs. Jennifer wird es hier wohl schlussendlich lauten. Ich glaube aber dass gerade in diese Kategorie klar wird, dass die Academy hinter dem Event steckt, und so holt den dann auch Jessica Chastain.

Best Supporting Actor:

  • Alan Arkin (Argo)
  • Robert De Niro (Silver Linings Playbook)
  • Philip Seymour Hoffman (The Master)
  • Tommy Lee Jones (Lincoln)
  • Christoph Waltz (Django Unchained)

Vor ein paar Monaten hätte ich Alan Arkin noch gekauft, mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich bin hin- und hergerissen zwischen TLJ und Christoph Waltz, und auch wenn Letzterer den imho nicht so sehr verdient hat, wie beim letzten Mal, geht der Goldmann abermals an den charismatischen Österreicher.

Best Supporting Actress:

  • Amy Adams (The Master)
  • Sally Field (Lincoln)
  • Anne Hathaway (Les Misérables)
  • Helen Hunt (The Sessions)
  • Jacki Weaver (Silver Linings Playbook)

Eine der wenigen „relevanten“ Kategorien mit mehr als einer Lücke. Sollte der nicht an Anne Hathaway gehen, dann holt ihn vermutlich Amy Adams. Es dürfte aber eigentlich recht klar sein für die Gastgeberin von 2011.

Best Director:

  • Michael Haneke (Amour)
  • Benh Zeitlin (Beasts of the Southern Wild)
  • Ang Lee (Life of Pi)
  • Steven Spielberg (Lincoln)
  • David O. Russell (Silver Linings Playbook)

Ich würde mich ja ziemlich freuen, wenn Benh Zeitlin den holt, denn ich traf den damals ja persönlich. Aber ich glaube eher, dass Haneke hier punkten wird. Zumindest für mich ein klarer Fall.

Best Original Screenplay:

  • Amour (Michael Haneke)
  • Django Unchained (Quentin Tarantino)
  • Flight (John Gatins)
  • Moonrise Kingdom (Wes Anderson & Roman Coppola)
  • Zero Dark Thirty (Mark Boal)

Ich finde ja alle nominierten Drehbücher WUNDERBAR, denke aber, dass Django Unchained hier gekauft ist. Das war Extraklasse, was Tarantino da ablieferte.

Best Adapted Screenplay:

  • Argo (Chris Terrio)
  • Beasts of the Southern Wild (Lucy Alibar & Benh Zeitlin)
  • Life of Pi (David Magee)
  • Lincoln (Tony Kushner)
  • Silver Linings Playbook (David O. Russell)

Wie so oft, ist diese Kategorie schwer vorherzusagen. Ich denke aber, dass hier Tony Kushners Drehbuch zu Lincoln die Nase vorn haben dürfte, Argo und Life of Pi wären die wahrscheinlichsten Alternativen. Da hier Cloud Atlas fehlt, ist mir diese Kategorie auch ziemlich egal.

Best Animated Feature:

  • Brave
  • Frankenweenie
  • ParaNorman
  • The Pirates! Band of Misfits
  • Wreck-It Ralph

Mein Favorit ist er nicht, aber es ist ein symbolischer Akt: Burton is back! Darum Frankenweenie.

Best Foreign Language Film:

  • Amour (Austria)
  • Kon-Tiki (Norway)
  • No (Chile)
  • A Royal Affair (Denmark)
  • War Witch (Canada)

Einen gesehen, und da dieser auch bei den „Grossen“ mitspielt, denke ich, ist es ziemlich klar, dass er hier abräumt.

Best Original Score:

  • Anna Karenina (Dario Marianelli)
  • Argo (Alexandre Desplat)
  • Life of Pi (Mychael Danna)
  • Lincoln (John Williams)
  • Skyfall (Thomas Newman)

Für mich ein klarer Fall: Mychael Danna wird nach dem Globe auch den Goldmann abstauben. Ist imho auch nicht unverdient, auch mit Marianelli oder Newman könnte ich leben.

Best Original Song:

  • „Before My Time“ from „Chasing Ice“ Music and Lyric by J. Ralph
  • „Everybody Needs A Best Friend“ from „Ted“ Music by Walter Murphy; Lyric by Seth MacFarlane
  • „Pi’s Lullaby“ from „Life of Pi“ Music by Mychael Danna; Lyric by Bombay Jayashri
  • „Skyfall“ from „Skyfall“ Music and Lyric by Adele Adkins and Paul Epworth
  • „Suddenly“ from „Les Misérables“ Music by Claude-Michel Schönberg; Lyric by Herbert Kretzmer and Alain Boublil

Hier bin ich nicht so sicher. Eigentlich würde ich gerne SkyFall sagen und für mich hätte der den Goldmann auch verdient, aber ich glaube, dass die Academy wohl eher einen „künstlerischeren“ Beitrag ehren wird, und das dürfte dann wohl Pi’s Lullaby sein.

Best Production Design:

  • Anna Karenina
  • The Hobbit: An Unexpected Journey
  • Les Misérables
  • Life of Pi
  • Lincoln

Dass hier Nathan Crowleys Arbeiten für The Dark Knight Rises nicht gewürdigt wurden, ist imho schon ein ziemlicher Skandal. Letzten Endes wird diese Kategorie wohl an Les Misérables gehen, auch wenn ich denke, dass das Production Design bei Anna Karenina den Preis durchaus auch verdient hätte.

Best Cinematography:

  • Anna Karenina
  • Django Unchained
  • Life of Pi
  • Lincoln
  • Skyfall

Anna Karenina habe ich nicht ganz gesehen, aber ich war immer mal wieder im Saal drin und habe bereits die Nominationen für den Film alle korrekt vorhergesagt, weshalb ich denke, dass es auch für den Oscar reichen sollte. Wird wohl der einzige sein.

Best Costume Design:

  • Anna Karenina
  • Les Misérables
  • Lincoln
  • Mirror Mirror
  • Snow White and the Huntsman

Hauptsache beide Schneewittchen-Filme in einer Kategorie. Mit Colleen Atwood geht für den Kristen-Stewart-Film ja schon einmal eine Topfavoritin ins Rennen, aber auch Mirror Mirror und die vor einem Jahr verstorbene Eiko Ishioka dürften gute Chancen haben. Letztlich schnappt sich den aber wohl Lincoln.

Best Documentary Feature:

  • 5 Broken Cameras
  • The Gatekeepers
  • How to Survive a Plague
  • The Invisible War
  • Searching for Sugar Man

Dass hier The Imposter fehlt, bricht mir ja das Herz. Da ich keinen der Filme gesehen habe, muss ich auch hier ein bisschen nach dem gehen, was ich so gehört habe, und setze auf Searching For Sugar Man, der – nach dem, was ich so gehört habe – recht gut sein soll.

Best Documentary Short Subject:

  • Inocente
  • Kings Point
  • Mondays at Racine
  • Open Heart
  • Redemption

Ah… come on!

Best Film Editing:

  • Argo
  • Life of Pi
  • Lincoln
  • Silver Linings Playbook
  • Zero Dark Thirty

Das sind immer die Kategorien, bei denen ich wenig mitreden kann. Life of Pi und Lincoln waren aber nicht nur mir zu lang, weshalb ich glaube, dass es hier einen Ehren-Oscar für Zero Dark Thirty geben dürfte. Wir werden ja sehen…

Best Make-Up/Hairstyling:

  • Hitchcock
  • The Hobbit: An Unexpected Journey
  • Les Misérables

Wenn hier nicht Hitchcock gewinnt, verstehe ich die Welt nicht mehr…

Best Animated Short Film:

  • Adam and Dog
  • Fresh Guacamole
  • Head over Heels
  • Maggie Simpson in „The Longest Daycare“
  • Paperman

Während Fresh Guacamole und der Simpsons-Short beide sehr nett sind, sind sie vermutlich ziemlich chancenlos – diese Kategorie wird vermutlich zwischen Adam and Dog, Head over Heels und Paperman entschieden. Ich kann mir gut vorstellen, dass Minkyu Lees Annie Award-Gewinner den klarmachen wird, zu Recht.

Best Live Action Short Film:

  • Asad
  • Buzkashi Boys
  • Curfew
  • Death of a Shadow (Dood van een Schaduw)
  • Henry

Ah… come on!

Best Sound Editing:

  • Argo
  • Django Unchained
  • Life of Pi
  • Skyfall
  • Zero Dark Thirty

Noch mal so eine Kategorie, bei der ich vieeeel zu wenig Ahnung habe, um mitreden zu können. Ich kann mir hier gut vorstellen, dass den Tarantinos Neuer holt.

Best Sound Mixing:

  • Argo
  • Les Misérables
  • Life of Pi
  • Lincoln
  • Skyfall

Und gleich noch so eine. Azellenböllenschellenpifpafpufunddubistduss. Les Misérables.

Best Visual Effects:

  • The Hobbit: An Unexpected Journey
  • Life of Pi
  • Marvel’s The Avengers
  • Prometheus
  • Snow White and the Huntsman

Auf den ersten Blick dürfte alles klar sein – ILM hat schliesslich gute Arbeit geleistet bei The Avengers, der nicht halb so künstlich ausschaut, wie er es eigentlich ist. Aber auch hier rechne ich eher mit einem Gewinn für Life of Pi, der wohl die technischen Kategorien dieses Jahr dominieren wird.

Kommentar schreiben