Krass. Vor hundert Tagen habe ich ein Projekt angerissen, von dem ich nie gedacht hätte, dass es mich so lange begleitet (und auf Trab hält). One Day One Monster nannte ich es, und genau das war auch der Plan. Inspiriert von Monsters University zeichnete ich jeden Tag ein Monster und lud das anschliessend auf den eigens dafür kreierten Tumblr. Das Projekt hatte nie eine Frist, ich wollte es solange laufen lassen, wie ich Lust hatte. Nur hätte ich im Traum nicht gedacht, dass ich das länger als ein paar Wochen durchziehen würde. Doch heute habe ich tatsächlich die Dreistelligkeitsmarke geknackt.
Das ist auch ein bisschen ein persönlicher Erfolg, da ich bei solchen Projekten gerne mal ein Quitter bin und irgendwann auf halber Strecke aufgebe. Jüngste Versuche haben das ja eindrücklich gezeigt (Spider-Man, hust, Spider-Man!). Trotzdem eine Sache zu haben, die ich so lange durchziehe, und die mir auch jetzt noch dieselbe Freude bereitet, wie bei den ersten paar Monstern, das macht mich richtig stolz. Gut möglich, dass das morgen bereits anders aussieht, aber jetzt möchte ich den Moment geniessen. Aus diesem Grund habe ich meine zehn Lieblingsmonster ausgesucht – gleich nach dem Klick. Vielleicht verrate ich euch ja in ferner Zukunft auch mal, was es mit den Namen auf sich hat, sofern ihr nicht schon selber drauf gekommen seid.
Andrew – 22/5/13 – Was ich hier so cool finde, ist sein „weicher“ Look und sein luftiger Gang, die irgendwie im Kontrast zu seiner Miene stehen. Und nicht zuletzt das A113-Shirt. Eines von VIELEN Easter Eggs.
Joss – 4/6/13 – Mit Abstand das aufwendigste Monster, das ich in der ganzen Zeit erstellt habe. Auf das hier bin ich speziell stolz, weil es völlig aus der Masse heraussticht.
Joe – 5/6/13 – Ich hatte nur drei Stifte zur Verfügung – dass dabei so etwas stimmiges herauskommen würde, hätte ich nicht gedacht. Lukas‘ Geburtstagsmonster ist definitiv eine der fürchterlicheren Kreationen.
Ronnie – 17/6/13 – Hier bin ich nicht nur auf die Idee eines fischigen Monsters, sondern auch auf die Farben und Schatten und die Gesamtstimmung, extrem stolz.
Kevin – 8/7/13 – Eigentlich war das gar nicht das 50. Monster, sondern das 51., was ich aber erst nach dem Posten feststellte. Optisch hat mich dabei das Outfit meines kleinen Neffen inspiriert, der an diesem Tag hell-dunkelblau-geringelte Socken und eine blaue Mütze mit lustigen Zähnen trug.
Karen – 26/7/13 – Der Grund, dass dieses Monster in dieser Liste auftaucht, ist weniger das Monster selber, als das Foto, das ich mit einem Stormtrooper-Cosplayer geknipst habe, dem ich quasi „ewig dankbar“ sein werde. Und again: T-Shirt-Easter-Egg.
Vince – 30/7/13 – Dieses Monster ist mein klarer Favorit in dieser Runde. Die Haltung, die Striche, die Farben – hier stimmt einfach alles. Ich weiss nicht, ob ich dieses Monster noch habe, sollte ich es verschickt oder verschenkt haben, kann sich der Besitzer wirklich glücklich schätzen.
Dennie – 16/8/13 – Ich meine, es ist ein Sushi-Monster! Es sind genau solche out-of-the-box-Momente, auf die ich es abgesehen habe und die mich dazu antreiben, noch viele von diesen Monstern zu zeichnen.
Daisuke – 19/8/13 – Welche Filmfigur hier Pate stand, dürfte zwar nicht schwierig zu erraten sein, ein paar eigene Elemente haben sich aber dennoch hineingeschlichen. Und mir gefällt generell seine Haltung, sein Ausdruck und auch ganz allgemein die Strichführung. Achja, noch was: Der Daisuke, nach dem ich dieses Monster benannt habe, nennt sich übrigens auch „Dice“. Hint, hint.
Milt – 22/8/13 – Ein struppiges, bärtiges und grummliges Monster – Mit Milt wollte ich mal ein weniger freundlich-fröhliches Monster präsentieren. Und ich denke, das ist mir doch ganz gut gelungen.