fbpx

Scott Pilgrim + Inception


 

2010 gab es zwei Filme, die mich nachhaltig geprägt haben, weil sie so einzigartig und einfach übers Band weg begeisternd waren: Zum einen war das Chris Nolans Meisterwerk Inception, zum anderen die Verfilmung des von mir heiss geliebten Scott Pilgrim vs. The World. Nur den Comic liebe ich da noch mehr als den Film.

Die Bloggerin Lolakills hat für irgendeine Arbeit die Aufgabe bekommen, eine Filmszene im Stil eines bekannten Künstlers zu zeichnen, und entschied sich dabei für die Szene, in der Cobb und Ariadne im Kaffee sitzen aus Inception. Scott Pilgrim vs. The World und Inception in Einem. Verdammt gross.

Das Ergebnis ist so umwerfend, dass selbst Bryan Lee O’Malley ihm eine Erwähnung schenkte, und es – was ich viel cooler finde – sogar kritisierte. Was ich ja persönlich viel konstruktiver finde. Jackpot für die Dame, würde ich meinen. Auf einem der obigen Links gibts übrigens noch mehr Artwork diverser Figuren und, und, und. Eine solche Comicadaption würde ich auch kaufen.

Nur: Weiss Ariadne eigentlich, dass sie von Scott Pilgrim geschwängert wird?

SchweizerLeckerbissen.ch

Wer mich ein bisschen kennt, weiss, dass ich ein grosser Fan von aktueller Schweizer Musik bin. Nach Jahren der Flaute kommt der Indie nun in der Schweiz so richtig in die Gänge und manchmal fehlt mir da ein bisschen der Überblick. Zum Glück gibts aber die Seite SchweizerLeckerbissen.ch, die ebensolche auflistet – aus allen möglichen Genres. Und dafür, dass die Page recht jung ist, funktioniert das ganz gut, abgesehen mal von den rumhüpfenden Dropout-Dingern. Wer also im Bezug auf Schweizer Bands immer am Ball bleiben will, kommt an dieser Page sicher nicht vorbei.

Woodkid – Run Boy Run

Auf Woodkids neuesten Song Run Boy Run freue ich mich schon seit Langem, spätestens aber, seit der Track Basel zum Kochen brachte. Grossartiges Stück, das sich langsam aber merklich steigert. Und ebenfalls eine Augenweide ist das Video von Yoann Lemoine, wie Woodkid wirklich heisst. Die Flucht eines Kindes wird langsam zum Angriff, zu dem es mit einigen zottigen Genossen ruft. Das erste Album „The Golden Age“ kommt im Herbst. Heisst es.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lmc21V-zBq0[/youtube]

MillarWorld 2012

Das Video ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem unheimlich cool und immer noch aktuell: Mark Millar präsentiert als (schottischer) Lehrer das Programm seines Verlags MillarWorld. Einige der neuen Stories habe ich ja schon hier erwähnt, andere sind auch für mich neu. Im April erschien Supercrooks, sein Mix aus Superbösewichten, Guy Ritchie und Ocean’s 11, gezeichnet von Leinil Yu, der auch schon „Superior“ zeichnete. Im Juni kommt mit Hit Girl (und Millars dritter Zusammenarbeit mit Joh Romita Jr.) ein Spinoff von „Kick Ass“, zu dem ja die Fortsetzung ebenfalls bereits erschienen ist. Nemesis 2 (erneut mit Steve McNiven) kommt dann im September, zusammen mit Jupiter’s Children, Millars wirtschaftlichem Superhelden-Shakespeare-Epos, das von Frank Quitely gezeichnet wird.

(mehr …)

Owley.ch WIP

Gerade wieder ausgegraben. Der allererste follprovessionelle Entwurf meines Blogdesigns. Damals wollte ich noch als OwleyBlog fahren, finde Owley.ch aber viel catchier, vielseitiger und vorallem weniger verwirrend, weil man dann ja denken könnte, dass es OwleyBlog.ch wäre. Und von dem grauen Feldli mit dem Datum konnte mich der Kevin zum Glück auch abbringen – ansonsten ist es quasi 1:1 wie konzipiert. Was ich unheimlich cool finde. Und was man dem Kevin zugute halten sollte.

Einen schönen Sonntag noch.

Titanic Super 3D

Ich mag die Jungs von PistolShrimps, weil sie echt einen genialen Insiderhumor haben, den nur die besten Nerds verstehen. Und weil der verdammtnochmal JEDESMAL zündet.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dJxj1mou03M[/youtube]

THe PETEBOX – Where is my Mind? (Pixies Cover)

Ich dachte ja immer, Yoavs Cover für den Soundtrack zu Sucker Punch wäre das ultimative Cover des Pixies-Songs Where is my Mind? – der britische Beatbox-Artist THe PETEBOX (Drummer bei „Swimming“) kann aber ohne Mühe mit ihm mithalten. Sein Lied entwickelt sich dank Loop Pedal langsam und endet in einem fetten, Frank Black alle Ehre machenden Hilfeschrei.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=JhjA2nvVD7U#![/youtube]

Awesometown

Ich bin ja (bekanntlich?) ein grosser Fan von The Lonely Island. Die drei Jungs hatten aber schon lange vor ihrem comedy-musikalischen Durchbruch Erfolg, so durfte Andy 2009 die MTV Movie Awards hosten. Davor hatten sie aber nicht immer Glück mit ihren Projekten – als sie zum Beispiel vor sieben Jahren die Serie Awesometown an den Mann bringen wollten, blieben ihnen alle Türen verschlossen. FOX, Comedy Central und MTV lehnten die Pilotfolge einer Serie von zusammenhangslosen und übel abgefuckten Episoden ab. Auf YouTube gibt es dieses Pilotfolge darum nun zu sehen, und ich verstehe echt nicht, wie man so etwas geniales ablehnen kann. Schon lange war keine Comedyserie nicht mehr ANSATZWEISE so gut. Mein Favorit ist definitiv Glirk, der spitze Alien.

(mehr …)