Heute wird die wohl beliebteste aller Star Wars-Episoden, Das Imperium schlägt zurück, 30 Jahre alt. Ich kann nicht sagen, wie ich den Film 1980 fand, ich kann auch nicht sagen, wie es sich als Fan der ersten Stunde so lebte und ich kann ebenfalls nicht erzählen, wie ich mich auf den Film gefreut habe – weil ich schlicht und einfach zu jung dazu bin. Darum habe ich auch keinen besonderen Bezug zu diesem Film. Gut, er ist unterhaltsam, hat eine coole Schlacht am Anfang und eine epische Szene mit „I’m Your Father!“. Aber jede Episode hat ihren speziellen Reiz, und so fiel es mir schwer, etwas zu finden, über das man speziell im Zusammenhang mit diesem Film schreiben kann.
Kategorie: Star Wars
KUB #1 – Was fasziniert euch an Star Wars?
Als wir die KUB gründeten, planten wir, regelmässig Diskussionsthemen in die Runde zu werfen, die die einzelnen Mitglieder dann in einem Blogpost behandeln würden. Als erstes Thema wollten wir etwas grundlegendes nehmen, und zwar, was uns an Star Wars fasziniert. Warum wird jemand so angefressen von einer Filmreihe, dass er weitere Romane und Comics und sogar TV-Serien regelrecht verschlingt?
X-Männer, Inselserien und Marvel Bunnys
Ich habe mir heute den ersten X-Men angeschaut, nachdem die Tatsache, dass ich noch keinen X-Men geschaut habe, auf Unverständnis stiess, gelinde gesagt. 🙂 X-Men ist besser als Batman Forever, aber das ist auch schon das einzige Positive, das man über den Film sagen kann. Gut, vielleicht noch Ray Parks Rolle, der einzige lustige Mutant und das epische Ende. Ansonsten: Laaangweilüüüüüüüüüüüüüüsch! Ich befürchte nichts gutes, wenn mir Leute sagen, dass der zweite Teil schlechter war, als der erste.
Dafür hellauf begeistert bin ich von Lost. Nach drei gesehenen Folgen geht es schonmal richtig ab und ich bin schon jetzt gespannt, wie das Storytelling weitergeht. Ebenfalls sehr spassig sind die alten Marvel-Comics zu Star Wars aus den 80ern, die ich momentan lese und mich gut unterhalte. Nur zu empfehlen! Ich muss mir irgendwann noch Band 1 mit dem Killerbunny kaufen ^^
Das war es dann somit an Random Information 😀
May the 4th be with you
George Lucas wurde einmal in einem Interview gebeten, die wichtigsten Star Wars-Zitate zu nennen. Das Zitat „May the Force be with you“ wurde als „May the 4th I’ll be with you.“ bzw. „Am 4. Mai werde ich bei euch sein.“ übersetzt. Und darum feiern wir heute, am 4. Mai
Star Wars Day!!
Ich wünsche allen Nerds und Fans, Warslern und Geeks (und auch den Trekkies) einen fröhlichen Star Wars Tag
The Clone Wars Staffel 2 & 3
Während man in Amiland nun mit Staffel 2 bereits zu Ende ist, muss man in Deutschland immer noch die Folgen 14 – 22 ausstrahlen, da man seit Februar pausiert. Möglicherweise, weil in Amerika die Folgen zu schnell ausgestrahlt wurden und den Deutschen keine Zeit für die Synchro mehr blieb. Wie auch immer, langsam sollte man die Episoden doch noch ausstrahlen…
Dafür gibt es jetzt endlich einen ersten Teaser zu Staffel 3, die wie gewohnt Ende Jahr kommt. Offenbar beginnt man langsam zu Episode III überzuleiten. Und es scheint, als dürften wir eine weitere Jedi in unseren Reihen begrüssen (man beachte die Szene auf Kamino). Momentan kann man den Teaser noch auf StarWars.com betrachten, sobald er auf YouTube und Co. ist, versuche ich, ihn einzubetten.
Graval liest: Alan Dean Foster – Ein Sturm zieht auf
Ich lese viel Star Wars, und trotzdem wollte ich versuchen, in meinen Buchreviews diese Woche nicht mehrheitlich Star Wars-Bücher vorzustellen. Wahrscheinlich wird das hier vorerst das einzige Buch bleiben, das dem Erweiterten Star Wars Universum entstammt, damit etwas verschiedene Bücher präsentiert werden können.
Alan Dean Foster – Ein Sturm zieht auf
Dieses Buch war das erste Star Wars-Buch, das ich las und zugleich auch, jenes, das mir am besten gefiel. Ich hatte es eher zufällig gekauft, da ich endlich mal ein Star Wars-Buch lesen wollte und schloss es schnell ins Herz. Es gibt sicher auch andere gute Star Wars-Lektüre, Republic Commando oder die Thrawn-Trilogie sind nur zwei Beispiele, doch keines war so gut, wie dieses Buch. Gut, vielleicht die Thrawn-Trilogie.
Story
Das Buch spielt unmittelbar vor Episode II, zwei Jedi Luminara Unduli und ihre Padawan Barriss Offee begeben sich nach Ansion, um dort zu versuchen, den Ausbruch eines Krieges zwischen zwei Clans zu verhindern und dadurch auch die Abspaltung der zwar eher unscheinbaren, aber dennoch wichtigen Welt Ansion von der Republik zu verhindern. Begleitet werden sie auf ihrer Mission von Obi-Wan Kenobi und dessen Padawan Anakin Skywalker begleitet. Doch gewisse Gruppierungen sind überhaupt nicht an einem Gelingen der Mission interessiert, und so sehen sich die vier Jedi unzähligen Gegnern gegenüber…
Graval findet
Ich finde es noch eine gute Idee, dass man für dieses Buch ein Randzitat aus Episode II aufgegriffen hat, nämlich kurz nach dem Anschlag auf Padmé wünscht Palpatine Anakin und Obi-Wan zum Schutz der Senatorin. Mace Windu sagt dazu nur, dass die Beiden abkömmlich seien, da sie gerade von einem Grenzkonflikt auf Ansion zurückgekehrt seien. Diese Aussage liefert die Basis für Fosters Geschichte.
Die Figuren und Orte werden sehr schön und liebevoll beschrieben, sodass man sich einerseits genau ausmalen kann, wo man sich nun befindet, und nicht, wie in anderen Star Wars-Büchern manchmal vorkam, die Orientierung verliert. Mir gefällt vor allem die Anfangs- und Schlussszene mit der Separatistenführerin Shu Mai, die gewissermassen einen Bogen um das Ganze spannen.
Das Buch erhielt unterschiedliche Feedbacks. Manche fanden es im Grunde gelungen, oft wurde jedoch die Langatmigkeit kritisiert, bzw. die Tatsache, dass Foster den Planeten wirklich detailliert beschreibt. Es werden rund fünf verschiedene Tier- und wahrscheinlich ebensoviele Pflanzenarten geschildert, was die Story in die Länge zieht. Ich finde einfach, dass man sich wirklich Zeit lassen muss für das Buch, es auf sich wirken lassen soll. Die Beschreibung des Planeten ist nicht umsonst so genau, nein, denn immerhin haben wir es mit einem Planeten zu tun, den keiner von uns kennt. Er ist in keinem Film oder Videospiel vorgekommen, und auch die Jedi kennen die Welt kaum, und müssen sie erst einmal erkunden und kennenlernen. Warum sich nicht auch als Leser Zeit dafür nehmen?
Das letzte Wort
Die Präsidentin der Handelsgilde lächelte dünn. „Kleine Schlüssel können sehr grosse Türen öffnen, Senator Mousul“
Projekt 52/15 – Licht und Schatten
Gut, das ist nun ein wenig plump ich weiss, aber das fiel mir beim Titel gerade ein 😀 Doch keine Angst, ich habe noch ein besseres Bild, ein offiziell(er)es, sozusagen. Denn Licht gibt es dank Sonnenschein zuhauf, und wo Licht ist, gibts auch Schatten. Farin sonnte sich gerade auf dem Balkon, als ich ihn geknipst habe 🙂 Ersteres ist nun bereits wieder weg von unserem Balkon, dafür macht sich der Schatten und mit ihm kühle Temperaturen breit.
Ich präsentiere: World’s Most Beautiful Schweinepopo!
Precious Pilgrim Commando
Precious ist einer der ersten Filme, bei dem ich es nicht fertig bringe, ein Review zu schreiben. Zu viel geht mir durch den Kopf. Ich kann den Film allen empfehlen, die eine dicke Haut haben. Hab ich nicht. Oder um es in den Worten des Englischlehrers nach dem Kinobesuch zu sagen: „Das war lustig!“
Scott Pilgrim 1 – Das Leben rockt ist grenzgenial! Scott Pilgrim ist mein neuer Held und die Machart des Comics hat mich wiederholt zum Schmunzeln gebracht! Bissiger Humor gefällt mir halt gut, und Scott Pilgrim schwimmt regelrecht darin. Der Guide für Nerds und alle die es werden wollen!
Republic Commando heisst die Reihe über Sonderkommandos in den Klonkriegen, verfasst von Karen Traviss – ein Klassiker unter Star Wars-Fans. Band 1 (Feindkontakt) ist spitze, Band 2 (Triple Zero) etwas schlechter und Band 3 (True Colors) irgendwo zwischen den beiden. Ein Muss für Fans cooler Klontruppler 🙂
Pilterpost XVIII – Anakin Schweinwalker
Mit seinem Vorschlag in einem Kommentar hat mich Dr. Borstel auf die Idee gebracht, einen Anakin Ploppwalker, bzw. Schweinwalker zu zeichnen. Nach einigen Versuchen ist mir dann auch ein halbwegs guter Anakin gelungen (obwohl, die andern gefielen mir auch, ich habs dann nur beim Kolorieren vermasselt ^^).
Dummerweise hab ich mit schlechter Tusche koloriert, diese verschmiert schnell, weil sie lange trocknet (man siehe die Augenbrauen). Und weil ich meinen Malkasten nicht fand, nahm ich den erstbesten, auch dort gefallen mir die Farben nicht hundertprozentig, aber glücklicherweise kann man das mit Photoshop ausbessern.
Die Tusche, die zuvor noch ziemlich wässrig war, hab ich mit dem Maskierungsmodus schwarz gekriegt, bzw. alles wässrig-schwarze maskiert und dann schwarz gefärbt. Ist für diese Grösse noch ziemlich gut herausgekommen, finde ich. Trotzdem: Hat mir wer einen besseren Trick, dass das nachher nicht so wässrig ausschaut?
Ein Header steht auch schon bereit, aber der folgt erst nach dem Iron Man Header… Hui, verplappert? 😀
Und vielleicht folgt bald ein Plopper Koon oder ein Ploppi-Wan Kenobi…
Boba rocks
Wir wissen schon lange, dass Boba Fett in The Clone Wars auftreten wird, genauer in Staffel 2, und zwar im Finale. Wie er aussieht, wissen wir auch, auch wenn mein Post, der wahrscheinlich als einer der ersten weltweit ein Bild von Boba gezeigt hat, ignoriert wurde *bösefauchundgrummel* 😀 An der Jedi-Con in Düsseldorf und kurz danach an der Wonder-Con in San Francisco wurde nun ein Staffel 2-Finale-Trailer gezeigt, mit viel Boba. Wie es aussieht, ist Boba demnach auf Rache an Mace Windu aus, was ziemlich dem entspricht, worauf Boba in den Romanen aus war. Wie man hier die Kontinuität wahrt, wird sicherlich interessant werden. Und hier folgt nun der ultracoole Trailer, der verdammt viel verspricht *freu*.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=xEwTrcrClDs]