fbpx

Gravals Filme 2010 – Winners

Die Auswertung musste ja nach den Nominationen irgendwann auch kommen, und jetzt scheint mir gerade ein guter Zeitpunkt, weil ich gerade gefrustet bin, und es mir ein bisschen mein Herzchen heilt. 😛 Gewissermassen mein in Worte gefasster Frustfick. Ich habe mich also schweren Herzens entschieden, mein Lieblingsfilmzitat, Lieblingsschauspieler, Lieblingssoundtrack und na klar, meinen Lieblingsfilm 2010 zu wählen. Vorallem letzteres fiel mir ziemlich schwer, und trotzdem habe ich mich durchgerungen. Alle Gewinner der Kategorie sind fettgedruckt. Die imho wichtigsten drei Preise; den besten Film, Schauspieler und Soundtrack, werde ich wie gewohnt dann in die Tabelle aufnehmen, in der ich die Gewinner dieser drei Kategorien seit 2007 aufführe.

(mehr …)

Das war sooooo 2010.

Ich habe ja schon zu 2009 ein solches Stöckchen gemacht, und natürlich darf der diesmal noch leicht erweiterte Seelenstrip zu diesem Jahr nicht ausbleiben. Darf gerne als Stöckchen aber auch einfach so bearbeitet werden. 2010 war ein ziemliches Auf und Ab der Gefühle wie auch im Leben allgemein, und gewissermassen bin ich froh, dass zum Ende des Jahres (und des Jahrzehnts) auch das ein bisschen aufhört.

Vorherrschendes Gefühl für 2010?
Chaos (ist Chaos ein Gefühl? Ich glaube schon, oder?)

2010 zum ersten Mal getan?
In einer Woche viermal ins Kino gegangen.

2010 nach langer Zeit wieder getan?
In einem Lager gewesen.

2010 leider gar nicht getan?
Ich glaube, geküsst. Leider. :/

Der hirnrissigste Plan?
Knapp eine Woche nach einem Gespräch mit der Schule zu meinen, dass Schwänzen ohne Folgen bliebe. 😡

Die teuerste Anschaffung?
Meine Soundstation. War es aber auch wert, auch wenn sie meinen iPod ab und zu rauskickt.

Wort des Jahres?
Episch.

Unwort des Jahres?
Der Name des Prorektoren. Führte bisweilen sogar schon dazu, dass ich vom Stuhl aufsprang. xD

Zugenommen oder abgenommen?
Vermutlich zugenommen, ist aber noch im grünen Bereich.

Stadt des Jahres?
Zürich ist und bleibt die coolste und tollste Stadt auf Erden.

Alkoholexzesse?
Genügend.

Davon gekotzt?
Zum Glück nein.

Haare länger oder kürzer?
Kürzer, obwohl, jetzt sind sie scheisse. Also mit Tendenz zu länger.

Kurzsichtiger oder Weitsichtiger?
Kurzsichtiger, Termin mit dem Optiker steht bereits ins Haus.

Mehr Kohle oder weniger?
Ich gebe die Frage gern an meine wandelnde Geldbörse aka. My Personal Wallace weiter… :mrgreen:

Mehr ausgegeben oder weniger?
Mehr, aber minim.

Mehr bewegt oder weniger?
Hab die Regale in meinem Zimmer bewegt, ja. Und jene meiner Schwester. Insofern: Mehr.

Höchste Handyrechnung?
Ich glaube 90.-.

Krankenhausbesuche?
Blieben mir erspart.

Verliebt?
Anfangs unglücklich, zum Schluss ansatzweise.

Getränk des Jahres?
Schlicht und einfach – Bier.

Essen des Jahres?
Bäähige Sandwiches sind bääh.

Most called persons?
Ich glaube Maloney oder eine Kollegin.

Die schönste Zeit verbracht mit?
Meinen guten und nahestehenden Kollegen.

Die meiste Zeit verbracht mit?
Ebendiesen.

Song des Jahres?
Aus Erfahrung ist Knights of Cydonia ein höchst grölbares Lied.

CD des Jahres?
„Bring mich nach Hause“ von Wir sind Helden.

Buch des Jahres?
„Republic Commando – Feindkontakt“ von Karen Traviss. Das wohl beste Star Wars Buch.

Film des Jahres?
Steht noch nicht fest. Tendiere zu Scott Pilgrim oder Inception.

Konzert des Jahres?
Jennifer Rostock am 31. März. Ist leiderleider auch das einzige, weil mir jeweilen die gleichgesinnten Kollegen fehlten.

TV-Serie des Jahres?
LOST oder Avatar.

Erkenntnis des Jahres?
So richtig, richtig weg sein geht auch ohne Kater, dafür aber mit Restalkohol. Das war höchst unexpected.

Drei Dinge auf die ich gut hätte verzichten können?
1. Im Moment und in der unmittelbaren Folge auf den Break Up. Mittlerweile bin ich aber glücklicher so.
2. Schulbeef.
3. Das Gespräch mit der Schulkommision.

Nachbar des Jahres?
Das ulkige Schwulenpärchen in der Überbauung finde ich lustig.

Beste Idee/Entscheidung des Jahres
Im Sommer ins Segellager zu fahren.

Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Eine gute Kollegin, sich nicht dem Wunsch der Eltern zu beugen und zu repetieren. Sie hat es doch getan und ist jetzt auch ziemlich happy.

Das schönste Geschenk, das ich jemanden gemacht habe?
Am meisten stolz bin ich schon auf das Scott Pilgrim-Bild, das ich Maloney geschenkt habe. 🙂

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Ich habe viele schöne gegenständliche Geschenke erhalten, freue mich rückblickend aber auch über die Momente, die mir gute Kollegen „geschenkt“ haben. 🙂

Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
Ich durfte unzählige Male hören, wie schön doch meine Augen seien. Ich find sie ziemlich average, aber bitte. 😀

Die größte Enttäuschung?
Ich glaube schon, zu merken, wie einem eine Frau vor der Nase weggeschnappt wird, um es salopp auszudrücken. x)

Schönstes Ereignis?
Davon gabs im Sommer ganz viele, mit ganz guten Kollegen.

Schlimmstes Ereignis?
Die drei obigen Dinge passen hier ganz gut.

2010 war mit einem Wort?
Chaos.

Sehr frohe Weihnachten

Ja genau, das wünsche ich euch allen von Herzen! Geniesst die Festtage, schlagt euch den Bauch schön voll und feiert ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. 🙂

Mein Weihnachtsgeschenk an euch:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=CRpSAHWa3Q4&feature=related]

(via sBasti)

Gravals Filme 2010 – Nominees

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Auswahl der Filme, die mich am meisten überzeugt haben, die aber, um es schon vorweg zu nehmen, ziemlich einseitig ausfällt. Denn drei Filme, die ich 2010 gesehen habe, finden sich weit vorne in meiner All-Time Top 10, und deren zwei belegen gleich 6 respektive 7 der 9 Preis-Kategorien, und man wird beim Durchlesen wahrscheinlich schnell sehen, welche das sind. Anyway, to cut a long and a rather boring story short – hier kommen also die Filme, Schauspieler und Soundtracks und noch einige neue Kategorien, die mich in diesem Jahr am meisten überzeugt haben. Vormals „Vader Award“. Jetzt einfach „Gravals Filme 2010“.

Ich mach keine Umfragen, freue mich aber trotzdem über eure Meinungen und Feedbacks zur Auswahl.

(mehr …)

Festivalsommer 2010

Boah, mir läuft grad so richtig das Wasser im Mund zusammen. Wenn man sieht, was im Sommer so durch die Festivalgegenden stolpert. Grossartig, sag ich nur, grossartig!

Am Southside Festival in Tuttligen treten eine Handvoll geile Acts auf. So kommt man von 18 – 20. Juni in Genuss der Strokes, Bonaparte, Jennifer Rostock, Billy Talent, Charlie Winston, Jack Johnson, Phoenix und Mando Diao. Viele dieser Bands wollte ich live sehen, verpasste jedoch jeweils die Gelegenheit. Jennifer Rostock seh ich zwar Ende März noch, dennoch, warum nicht zweimal? 😉

Eine Woche darauf gehts weiter, und zwar in St. Gallen, wenn die Sportfreunde Stiller abroquen. Neben den bereits angehörten Strokes, Bonaparte und Billy Talent treten noch Kasabian, Tocotronic und Lee Everton auf. Zwar keine so grosse Auswahl wie am Southside, aber dennoch geile Acts!

Und nicht zu vergessen ist auch noch das Moon & Stars in Locarno, wenn am 14. Juli Jamiroquai endlich wieder mal auf den Schweizer Bühnen abjammen. 😀

Hat mal wer Geld und Überzeugungskraft für die Eltern? 🙂 Immerhin muss ich Spenden von rund 300 Franken für die zwei Open-Airs und noch weiteren 100 für Jamiroquai auftreiben 😀 Ja, das wären gut 270 Euro :S

Most impressive…

…sind die Statistiken zu diesem Januar 2010. So schreiben wir den besucheraktivsten Monat mit rund 6000 Klicks seit August 2009! Die aktivste Woche ever ist auch diese, mit knapp 1500 Klicks und zwar nicht heute, dafür gestern, war der aktivste Tag des Monats Januar 2010. Und um der grossartigen Statistik noch die Krone aufzusetzen, verfasse ich hiermit den 71sten Post diesen Monat, womit ich einen Post mehr als im August 2009 hab. Bingo.

Danke vielmals den vielen treuen Lesern – hab euch alle ganz doll lieb!

Movies 2010 – Part III

Ein dritter Teil? Dabei habe ich doch bereits Januar bis Dezember 2010 in zwei (Part I, II) Posts abgehandelt. Stimmt so. Das waren Neuveröffentlichungen. Es gibt aber auch noch Filme, die bereits im Kino sind, und die ich gern sehen würde.

Verso - Carlos Leal, Stress

Einer davon ist ZweiOhrKüken, den ich einer ganz lieben Person (wie ich diese Umschreibung liebe!) versprochen habe. Der zweite Streich von Til Schweiger um das tierische Duo Hase und Küken, bzw. Ludo und Anna verspricht toll zu werden. Ich habe selten solch verschiedenartige Meinungen dazu gehört. Von „Viel besser als der erste“ bis hinzu „Schade, wär mehr drin gewesen“ gabs wohl alles.

Bereits etwas länger im Kino ist The Informant, über einen schussligen Spion, mit dem grossartig aussehenden Matt Damon. Ab dem Trailer hab ich mich bereits dermassen totgelacht, dass ich den Film gern sehen würde. Schlimmstenfalls auf DVD.

Dinosaurier - Tom Gerhardt

Ebenfalls wahrscheinlich auf DVD gibts Dinosaurier. Das Altersheim-Ocean’s-Eleven mit dem „Hausmeister Krause“ Tom Gerhard als böser Altersheimvorsteher könnte ganz lustig sein. Wenn der Film bei uns gezeigt würde. Wenn.

Diese Tage werde ich mir vielleicht Avatar ansehen. Auch hier sind die Meinungen sehr unterschiedlich, doch der Grundtenor positiv. Die 1-Milliarden-Marke hat James Camerons Blue-Man-Group-Spektakel jedenfalls locker. Vielleicht wird hier Filmgeschichte geschrieben…

Einen Schweizer Film gibt es in der Liste auch noch. Und zwar Verso mit Carlos „Sens Unik“ Leal und Stress, beides französischsprachige Rapper. Leal hat sich aufs Filmemachen konzentriert und hat so auch bereits einige Erfolge verbucht. In Spanien ist er als TV-Bad-Guy ein Star und auch in „Casino Royale“ war er dabei. Der eher brutal anmutende Gangsterfilm ist seit Herbst 2009 in den Kinos.

Auch der Disney-Film Küss den Frosch, eine Neuinterpretation des „Froschkönigs“ verspricht viel. Die Bilder und Scherze scheinen ganz „disney“ zu sein und auch der Sound verspricht, nahe an die alten, beliebten Sounds zu reichen. Was man vom Obama-Touch und der Verlegung der Story ins New Orleans des letzten Jahrhunderts halten soll, bleibt jedem selbst überlassen.

Damit wär auch diese Liste zu Ende… Aber – es folgt noch eine, letzte! 🙂

Vorsätze & Professor Smitwick

Das eintönige Leben im tristen Grau des Schulalltags nimmt wieder, nach zwei Wochen verhältnismässig farbenfrohen Ferienwochen seinen Lauf. Mein Schulvorsatz für 2010 lautete folgendermassen: Sich anstrengen, gut mitmachen, alle Blätter beisammen haben, alle Absenzen bringen (eq. nicht mehr schwänzen), lernen. The same procedure as last every year. Nun, wie auch immer, mir bleiben ja immer noch ca. 250 Tage, an denen ich meinen Vorsatz in Tat umsetzen kann.

Mathematik jedenfalls erweist sich, überraschenderweise, als ebenso langweilig wie vor den Ferien und macht dadurch die Hoffnung zunichte, dass 2010 auf zauberhafte Weise Schule interessanter macht. Tja, man weiss sich zu helfen, und so wurde dann die Doppelstunde Mathe fix dazu genutzt, die Auflistungspunkte im Theorieheft (2. Schwerlinien im Dreieck) als Titel weitaus spannenderer Harry Potter zu interpretieren. Da dürfen die Protagonisten der Bücher – aka Lehrer – nicht fehlen, und so wird es wahrscheinlich in einigen Jahren Bücher mit Professor Smitwick und Mad Eye Pfenny geben – freut euch Kinder!

Movies 2010 – Part II

Nachdem ich bereits die Filme von Januar – Juni 2010 präsentiert habe, folgen hier nun die Filme der darauffolgenden sechs Monaten. Juli – Dezember ist fest in der Hand der Fantasykrösusse Harry Potter, Narnia und Twilight. Letzterer steht, leider leider, nicht auf der Liste der Filme, die ich 2010 sehen möchte… 😉

Prince of Persia: Sand der Zeit - 29.7

Der 29.7 bringt uns gleich zwei Filme, die sicherlich auf der To-Watch-Liste einiger Kinogänger stehen werden. Zum einen ist da das Animationsspektakel Toy Story, das im Juli in die dritte Runde geht. Nachdem man lange nichts mehr von Cowboy Woody und Buzz Lightyear gehört hat, kommt nun also 2010 die Fortsetzung. Wir sind gespannt!

Der zweite Film ist die Gameverfilmung von Prince of Persia mit Jake Gyllenhaal als Prinz. Die Promobilder sehen schon richtig schick aus und lassen die Fanherzen sicherlich höher schlagen. Ein solches hab ich zwar nicht, aber ich bin immer interessiert an spannenden Fantasyfilmen, und ein solcher scheint Prince of Persia: Sand der Zeit zu werden!

Eigentlich ist es schade, dass man auf die bescheuerte Idee kam, den kanadischen Comic-Senkrechtstarter Scott Pilgrim mit echten Menschen zu verfilmen. Seit den Flintstones hat das keiner mehr gemacht und ich werde den Tag verfluchen, an dem den Simpsons dieses Schicksal widerfährt. Da ich aber Scott Pilgrim für einen echt coolen Typ halte, muss ich mir den Film ansehen. FTR: Scott Pilgrim ist ein 23-jähriger Typ, der gegen die 7 bösen Exfreunde von Ramona, einem Mädchen, dem er verfallen ist, kämpft. Das Ganze am 26.8 im Kino. Und ab März bei Panini!

UnverbesserlICH - 14.10

Frei nach Erich Kästners Konferenz der Tiere beraten diese in 3D, wie man die Welt vor weiteren Umweltkatastrophen schützen kann. Infos zum Film sickern nur wenige raus, so sind nicht einmal die Darsteller eruierbar. Der Trailer schaut hingegen spannend und vielversprechend aus. Ob er diese Versprechen auch hält, sieht man am 7.10.

Der Verbrecher Gru plant, den Mond zu stehlen. Doch er wird davon abgehalten, von drei kleinen Waisenkindern, die in ihm einen Ziehvater sehen. Das Animationsmärchen UnverbesserlICH mit dem wohl bescheuertsten deutschen Titel seit „Oben!“ kommt am 14.10 in die Lichtspielhäuser.

Nicht viel mehr als ein Jahr nach Teil 6 kommt nun – falsch – nicht der letzte Teil, auch nicht Teil 7; nein, Harry Potter 7.1 – Die Heiligtümer des Todes in die Kinos. Es ist ja schon an und für sich ein riesiges Sakrileg, dass die Macher den letzten Harry Potter-Band zweigeteilt haben, dass sie diesen dafür reichlich pfeffern müssen, um wenigstens halbwegs ihre Schuld gutmachen zu können. Ab 18.11 jagt Harry die Horkruxe…

Das letzte Highlight des Jahres erscheint rund fünf Jahre nach dem ersten Teil der Reihe und ist eine weitere Buchverfilmung. Hier hat man es jedoch bei einer gesitteten Zählung belassen. In Narnia 3 – Die Reise auf der Morgenröte sind nun lediglich die beiden jungen Pevensies mit von der Partie, die älteren zwei sind – das erklärt dann die Story – nicht dabei. Das heisst nun also auch auf Anna Popplewell verzichten – wir werdens überleben. Und zwar am 9.12.

Happy New Year 2010!

Jaaah, ich bin mir bewusst, dass heute bereits der 1. ist… Dass ich ohnehin zu den Spätzündern gehöre, ist amtlich. Warum sonst ist meine Schwester fast doppelt so alt wie ich? 😉

Wie auch immer – ich komm erst jetzt dazu, meinen lauten und stillen Mitlesern ein gutes Neues 2010 zu wünschen! Ich hoffe, ihr seid alle gut gerutscht und seid im Besitz des Tatendrangs, den ein 2010 erfordert 😉 Ich danke euch allen herzlich, dass ihr mir alle die Stange gehalten habt und dass ihr mir wenigstens das Gefühl gegeben habt, mein spätpubertärer Schmarrn wäre ansatzweise interessant (gebts doch endlich zu!).

Mein zweites Bloggersilvester habe ich nun hinter mir und ich freue mich, mich durch ein weiteres Jahr zu kämpfen. Oder so.