fbpx

Superman: Red Son

RedSon

Es gibt drei Gründe, die für diese Story sprechen: Erstens hat sie Mark Millar geschrieben, was eigentlich weitere Rechtfertigungen überflüssig werden lässt. Denn Millar ist einer der besten Autoren im Superheldengenre – der Schotte beweist, dass er sowohl eigene gute Ideen hat, als auch mit Franchisen umzugehen weiss. Seine Arbeiten an Kick Ass, Wanted und Marvels Civil War ist eindrücklicher Beweis dafür. Ein weiterer Grund, dass Superman: Red Son Pflichtlektüre ist, dass die Story millartypisch total schräg ist. Was wäre, wenn Superman statt in den USA, in der Sowjetunion gelandet wäre und statt zu einem amerikanischen Helden, zu einer kommunistischen Gallionsfigur aufgebaut wird? Das ist so gut, dass – Grund Nummer 3 – auch Henry Cavill diese Geschichte als Inspiration für seine Rolle in Man of Steel angab.

(mehr …)

Happy Fathers Day

Daddy

Sorry, dass es heute nur so wenig ist. Aber ich bin im Moment gerade in einer Phase, die der grosse Künstler Schaffenskrise nennt. Ich komme mit meinem Most Awesome Spider-Man-Zeug nicht wirklich voran. Ich versuche es, aber irgendwie will das alles nicht. Dieses Bild zum morgigen Vatertag wäre eigentlich auch als grosses Set aus mehreren Bildern gedacht gewesen, aber nicht mal das habe ich hinbekommen. Darum fällt die Ausgabe diesen Monat aus (bzw. war ohnehin geplant, dass das hier kommt), und ich drücke mir selber mal die Daumen, dass ich bis nächsten Monat weiss, wo es hingeht. Ein, zwei Schritte habe ich schon gemacht.

The Most Awesome Spider-Man #6

MASM6

Das hier ist ein ziemlicher Insider-Joke, aber irgendwie fand ich ihn zu interessant, um ihn auszulassen, auch wenn der Nicht-Hardcore-Film-Fan den wohl nicht checkt. Hoffentlich gefällt euch der bereits sechste Cartoon (huzzah, Halb-Jahres-Jubiläum!) meiner Most Awesome Spider-Man-Reihe trotzdem, oder – wünschenswerter – gerade deshalb.

Und wie immer: Kommentieren, Liken, Teilen!

Sprachlich vielleicht noch interessant ist, dass ich beim Konzipieren mit demselben Problem konfrontiert wurde, das ich später Aunt May zuschrieb: In der englischen Sprache gibt es nämlich kein wirklich vernünftiges Wort für „Partner“ bei älteren Leuten. Das englische partner bezieht sich auf gleichgeschlechtliche Beziehungen, boyfriend/girlfriend klingt vielen zu kindisch und significant other bzw. s.o. ist ein bisschen gar gestelzt – weshalb man generell dann eben doch auf den guten alten feller oder lady zurückgreift.

The Most Awesome Spider-Man #5

MASM5

Etwas, was mich bei The Amazing Spider-Man ein bisschen störte, ist die schiere Perfektion von Peter Parkers Leben. Wer die Comics kennt, weiss dass das alles andere als der Fall ist – doch im Film trifft eben all das zu, was Batman hier Spidey vorwirft. Aber obacht – eine Schwäche hat Spidey dann doch noch 😉

Bei dieser Ausgabe von The Most Awesome Spider-Man (die übrigens eine der allerersten war, die ich erdacht und gezeichnet habe) lag mir die Figurenzeichnung sehr am Herzen: Batman sollte so grumpy wie möglich, Spidey so liebenswert-bescheuert wie möglich daherkommen. Ist natürlich nicht gerade einfach, das in lediglich vier Panels zu tun, und umso mehr hoffe ich, dass meine Mühen auch erkennbar sind.

Solltet ihr völlig begeistert sein von diesem Cartoon, dann klickt bitte sofort auf der Facebook-Seite auf LIKE – dürft ihr übrigens auch, wenn ihr es abgrundtief scheisse findet.

„Bring it on!“ zum Dritten

KickAss3

Das erste Bild aus Kick Ass 3, der diesen Sommer erscheint, und das Finale für Mark Millars & John Romita Jr.s Trilogie bildet. Millar teaserte immer wieder, dass Dave den dritten Band wohl nicht überleben wird. Nun, we’ll see.

Das Artwork ist auf jeden Fall schon wieder grossartig, JRJR ist diesbezüglich ein Tier.

(via)

Peanutbutter & Jeremy’s Best Book Ever!

PeanutButterJeremy

Der Titel dieses Comics verspricht keinesfalls zuviel. James Kochalkas Band über eine Bürokatze und ihren hinterlistigen Krähenkollegen hat den Zusatz „Best Book Ever!“ völlig verdient. Mit viel Schalk und einer ganz feinen Prise Gesellschaftskritik erzählt der Macher von American Elf in Peanutbutter & Jeremy’s Best Book Ever alltägliche Geschichten über Hüte und komisch benamste Berichte. Dafür, dass ich den Band für 5 Franken in meinem Lieblingscomicladen fand und eigentlich ganz spontan und ohne irgendwas darüber zu wissen, kaufte, macht er mir unglaublich viel Spass.

Mit Beispielbildern kann ich leider nicht dienen. Aber glaubt mir einfach, wenn ich euch sage, dass das supertoll ist.

The Most Awesome Spider-Man #4

MASM4

Dafür, dass er so voll der unbeliebte und uncoole Nerd ist, hat Peter Parker ein verdammt verzwicktes Liebesleben – mit so mancher schwierigen Dame. Warum das tatsächlich so ist, verrät die nunmehr vierte Ausgabe von The Most Awesome Spider-Man. Ich hoffe, sie gefällt euch.

Falls ja, bitte fleissig teilen und sharen! Das könnt ihr neu auch auf Facebook, wo ich eine schicke Fanseite eingerichtet habe.

Go, Barack!

MASMObama

Wie schon vor vier Jahren sorgt Spidey dafür, dass Barack Obamas Amtseinführung reibungslos vonstatten geht.

Und wer jetzt enttäuscht ist, weil es keinen richtigen Comic-Strip gab, der soll den Kopf nicht hängen lassen. Nächste Woche ist es soweit. Versprochen! In der Zwischenzeit liked doch die Facebook-Fanseite oder esst Kuchen.

Civil War

CivilWar

Es gab eine Zeit, da las ich mich durch die verschiedenen Marvel-Events, mit stetig abnehmender Begeisterung. Erstens, weil ich mich dummer- und zufälligerweise rückwärts durch das Zeug las, weshalb ich natürlich je länger, je weniger überrascht wurde, zweitens, weil ich irgendwann die Übersicht zu verlieren drohte. Also gab ich nach ein paar Events völlig genervt auf. Dabei ahnte ich nicht (bzw. hätte ich es eigentlich ahnen sollen), dass mir das Beste erst noch bevorstand: Mark Millars epochales Event Civil War, das die Superhelden nicht etwa gegen einen fiesen Bösewicht stellt, sondern ganz einfach gegeneinander selber.

(mehr …)

The Most Awesome Spider-Man #3

MASM3

Huch, na so was! Wir hatten ja noch gar keine Bösewichte hier? Na, dann ändern wir das mal ganz schnell: In der vorliegenden dritten Ausgabe von The Most Awesome Spider-Man ist es damit endlich soweit. Einer meiner Lieblinge, Otto Octavius alias Doctor Octopus, kommt nun zum Zug. Übrigens habe ich hier auch eine kleine Scott Pilgrim-Anspielung versteckt, mal sehen, ob sie tatsächlich jemandem auffällt, ich bezweifle es ehrlich gesagt.

Die bisherigen Ausgaben kann man hier nachlesen.

Pages:  1 2 3 4 5