fbpx

From Kid – Colors

Neues aus dem Bündnerland. Mit Colors legen From Kid überraschend nach und präsentieren einen starken zweiten Track von ihrem hoffentlich bald kommenden Debütalbum. Wie schon Sun sehr wechselhaft und angenehm sphärisch. Passt zum Wetter. Das Video stammt wieder einmal von Damian, und stellt eine deutliche Steigerung gegenüber dem dreiminütigen Location Scouting das wir im letzten Video bekamen, dar.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=61TSv8264k0[/youtube]

Bild der Woche #113

20130913-114050.jpg

Wenn ihr diesen Beitrag gelesen habt, werdet ihr merken, wie gekonnt ich gerade zwei Dinge kombiniert habe, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Ihr werdet mir applaudieren. Und zujubeln.

Das da oben ist nämlich der Damian. Oder dem Damian sein Pulli, den ich gestern am Konzert von From Kid abgezeichnet hatte. From Kid sind Andrin und Gian-Reto von Enter Kingdom, die jetzt zu zweit musizieren und das ganz ordentlich machen. So ordentlich, dass das La Catrina gestern aus allen Nähten zu platzen schien und ich nur noch mit Glück (und einer Ewigkeit draussen Schlange stehen) drin Platz fand. Und das Konzert war sehr läss, wenn auch extrem kurz. Aber das passt schon, sind ja noch jung. Also jung in der Musikwelt.

Warum ich jetzt dem Damian seinen Pulli skizziert habe, fragt ihr? Daran ist meine Schule schuld. Oder ich. Mein Auftrag ist es, Kleider zu zeichnen. Bzw. das ist der Auftrag, den ich mir gegeben habe, weil ich bekanntlich gerne Leute abzeichne und nun einen etwas neuen Fokus legen wollte. Auch diesmal habe ich mich der Einfachheit halber immer wieder in Kaffees gesetzt, weil das am Ergiebigsten ist. Und auch im Zug und in der Schule und vor dem Spiegel habe ich gezeichnet. Und eben, im La Catrina. Oder davor, denn während des Konzerts konnte ich nicht mal meine Arme bewegen, geschweige denn meinen Zeichenblock zücken.

Anders als bei der Starbucks-Arbeit, scheue ich mich auch nicht davor, Leute direkt anzuschauen und sie offensichtlich abzuzeichnen. Eigentlich macht mir das gerade am Meisten Spass, weil ich mich wunderbar amüsiere über die Verzweiflung die viele von ihnen überkommt, wenn sie merken, dass sie gezeichnet werden. Dass jemand die Frechheit hat, sie anzustarren und abzuzeichnen, das geht ihnen nicht in den Kopf. Angesprochen werde ich dann aber so gut wie nie. Das trauen sich nur wenige. Mir soll’s Recht sein.

Und um das ganze noch abzuschliessen, hier das Musikvideo von From Kid zu ihrem ersten Song Sun. Kann man auch auf iTunes runterschwurbeln.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=JiQfasG21wU[/youtube]

#OwleyDrawsTwitter

20130130-123633.jpg

Das ist eine spontane Aktion, die einfach dazu dient, mich ein bisschen zum Skizzieren und so zu zwingen. Ich zeichne Twitter-Anzeigebilder ab. Es sollen keine Kunstwerke sein, sondern rasche Skizzen. Dabei gibts ein paar Vorgaben: Ich zeichne nur Bilder ab, auf denen die Person zu sehen ist und ich zeichne nur anhand des Miniaturbildes. Und immer die Person, die ich zuletzt gezeichnet habe, wählt jeweils die nächste Person aus.

So einfach läuft das. Bisher waren Simon, Moreno, Marco und Damian am Zug. Verfolgen kann man das Ganze hier.

Waving Hands – We Own The Sky

Die beiden Churer Volksmusiker Hannes und Yassin, ihres Zeichens Mitglieder der Bands And Her Name Is Violet respektive Enter Kingdom haben sich zusammengefunden und machen nun als Waving Hands Musik. Ihr erster Song, für den Damian das Video gebastelt hat, gefällt schon mal sehr.

[vimeo]https://vimeo.com/52808580[/vimeo]

Picture my Day #10

Ich habe auch mitgemacht. Ich bin erst jetzt a) wieder zu Hause und b) genug ausgenüchtert um einen Beitrag zusammenzustellen. Lustig, dass ich bisher erst einen Picture my Day erlebte, an dem ich nicht frei hatte. Wir müssten das mal irgendwie anders regeln. Wirklich. Sieht doch langsam so aus, als würde ich nur faulenzen. Mensch.

Den vom Freitag habe ich zusammen mit Silencer und dem Wiesel verbracht, die kurz in der Schweiz waren, sowie mit und bei Damian und Kevin. Und Simon. Mitgemacht haben von denen aber nur Damian und Kevin, die den Abend etwas besser bebildert haben, als ich, weil meine Kameras an ihr Limit stiessen. Daher (und auch sonst sowieso) empfehle ich ihre Beiträge wärmstens.

Um doofen Fragen vorzubeugen: Nein, ich trage nicht immer meine Brille. Die Bilder lügen.

Danke übrigens an Sumi, die den 10. Picture my Day organisiert hat. Gut gemacht!

(mehr …)

Bild der Woche #32

damian

Als Entschädigung für das Ausbleiben eines Bildes meines momentan eher unspektakulären und an lustigen Fotos mangelnden Lebens letzte Woche, gibt es heuer ganz spektakulär eines, wo ich (ein bisschen) drauf bin. Aber eines nach dem anderen. Jawohl, der Damian hat Geburtstag, und ich finde, ihr solltet ihm auch artig gratulieren und ihn feiern und hochleben lassen. Das fände ich sehr lieb. Auf dem Bild ist zudem mein Arbeitstplatz am Mac zu sehen, und hinten sind ein paar Produkte, die wir so verkaufen (auch das Säuli und der Schämpis). Da kann man gut mit Photobooth schaffen. Khihihi.

Ich habe übrigens auch, wie Sumi, meinen ersten Lohn bekommen. Also ich hab schon mal Geld verdient, aber entweder war es unter Scheiss-Bedingungen, oder es war eigentlich mehr ein Dankeschön, weil vereinbart war, dass ich kein Geld bekommen würde. Darum ist das das erste Mal, dass ich Lohn bekommen, so mit allem Drum und Dran und mit Arbeit die Spass macht. Und ab Sommer kann ich da als Freelance weitermachen, parallel zur Schule. Mal schauen wie, und ob das funktioniert. Mit meinem Lohn finanziere ich einerseits den Gurten-Aufenthalt, andererseits habe ich mir schon das ein oder andere (aka DVDs im Wert von 100.-) gekauft. Und dann gibt es ja noch die Domain „owley.ch“ zu zahlen. Wir wollen ja nicht dass ich anfange, zu meckern, dass ich zu viel Geld habe.

Warum es ja im Moment nicht so viel zu erzählen gibt von mir.

Ihr seht, in letzter und nächster Zeit werden unpersönliche Beiträge, sprich Reviews, Ankündigungen und Kategorienposts geben, was nicht daran liegt, dass es mir scheisse geht, oder dass ich euch hasse. Gut, ein paar schon, aber der Grossteil von euch Flachwichsern ist schwer in Ordnung. Thihi, Scherz. Nein, ich merke nur, dass meine Arbeit ein bisschen mehr Zeit und Nerven schluckt, als gedacht. Es ist keine harte Arbeit, ich arbeite im Lager und am PC, aber im Vergleich zu dem, was ich noch vor knapp einer Woche gemacht habe, ist es natürlich ein abrupter Unterschied. Und darum vertröste ich euch dann eben mit vorproduzierten Reviews (wie jenes zu „Exit Through The Gift Shop„, oder auch schon die „X-Men“-Posts) oder Videos oder so, etwas, wozu man eben nicht soviel denken muss. Im Moment hab ich auf meinem Dashboard Meinungen zu satten sechs Filmen, aber keine Angst, ist weniger schlimm als es klingt und sonst könnt ihr im Reader auch mal ganz unfein „als gelesen markieren“ klicken, ich bin da nicht nachtragend. 😛

Hinzu kommt, dass ich mich ein bisschen mit der Materie des Webdesigns vertraut machen möchte. Der Damian und der Moreno haben mir ihre Hilfe angeboten, aber weil der Batmanbündner schon so schön ausgelastet ist, werde ich mich wohl selbst um das Designen kümmern. Und das ist Neuland für mich, auch wenn mir der Damian lieb versichert hat, dass das eigentlich ganz einfach ist, weil ich auch ein huufen einfaches Design anstrebe. Und das eben asap, weil bereits die Rechnung für URL und Webspace ins Haus geflattert ist, und ich nicht dann Ende Jahr merken will, dass sich noch nichts getan hat. Darum wird jetzt gekrampft. Es tut mir ein kleines bisschen Leid. Oder so. Und wie ihr seht, hat sich auch mein Nickname ein bisschen geändert, ich mach jetzt Owley draus, weil ich den Blog dann auch unter dem Namen führen werde. Ich konnte zwar den Namen noch nicht definitiv ändern (erst durfte ich nicht grossschreiben, dann war der Nick schon vergeben), aber für selbergehostete Blogs gelten andere Regeln. Gnihihi.

Falls euch doch noch was aus meinem Leben interessiert – ich habe gestern also nun definitiv meine Gurtentickets gekauft, und damit auch den letzten Rappen meines ursprünglich für den iMac gesparten Cashs hingeblättert, aber es war es wert, oder wird es zumindest sein. Jaja. Und auch wenn ich jetzt beim Schaffen ein bisschen Geld verdiene (also eigentlich ziemlich viel) reicht es nicht für den neuen PC, weil es ja immer noch eine offene Handyrechnung zu bezahlen gibt, und dann muss man sich den Sommer auch noch finanzieren. Von den Sommerferien werde ich vermutlich bis im Juli krampfen, was eigentlich ziemlich struub ist, weil ich dann im August eine heftige Probezeit vor mir habe, und anfangs August noch Besuch aus Kanada kommt (aus Toronto… SCOTT PILGRIM!!!) und dann die Zeit für einen selbst immer weniger wird. Also nicht, dass ich mich nicht freuen würde. Drei Jahre habe ich my personal Kim nicht mehr gesehen, da freut man sich tierisch. Auch wenns nur ein paar Tage werden.

War noch was? Nicht? Na dann. Schönen Abend.

 

Blogrollupdate #3

Diesmal werden ein Haufen regionaler Blogs aus dem Umfeld des höchst freundlichen Damian in meine Blogroll wandern, die zwar schon lange in meinem Feed hocken, aber schändlicherweise nicht in meiner Blogroll. Aber auch eine deutsche Bloggerin möchte ich nicht länger auf einen Platz im Feed warten lassen 😉

Kevin könnte man als bösen Zwilling von Damian bezeichnen. Oder als lieben Zwilling, wenn man davon ausgeht, dass Damian ein Böser ist. Was eigentlich ganz gut zutreffen könnte. Denn beide sind ähnlich designverliebt, haben ein Händchen für Fotografie und sind ganz offensichtlich ziemlich bewandert, was Filme und Games betrifft. Der Kevin ist im Moment (leider?) im Militär, weshalb sein Blog seit geraumer Zeit brachliegt. Was nicht heisst, dass man den Kerl nicht zumindest ins Feed rühren soll.

Marco ist der Drummer von Enter Kingdom, der MRC aus dem Luagsh-Kombinat und verdammt talentierter Fotograf, was ja eigentlich auch ziemlich logisch ist, ist er doch Pressefotograf. Für diese Arbeiten hat er ein sehr ansehlich gestaltetes Portfolio, während er auf seinem Blog über all diese Dinge schreibt, die die Welt zur Zeit des Gurkenskandals brennend interessieren. Zum Beispiel überraschend fehlerfreie Pizzakuriere.

Simon hat sich mir seinerzeit als „jüngerer Bruder von Damian“ vorgestellt. Ich fand dann heraus, dass er eigentlich der ältere Bruder von Damian ist. Gut möglich, dass er das auch so gesagt hat. Es war eine lange Nacht. Jedenfalls war und ist Simon, der als Zzimon rumgeistert, sehr sympathisch, und auch sein Blog hat einen netten Charme und erinnert an den Blog des grossen/kleinen Bruder. Sprich ähnlicher Geschmack in der Auswahl des Contents, wobei Simon, stets mit erhobenem Finger unterwegs, weniger dazu schreibt, und die rumrollenden Katzenbabies (Vote for more Katzencontent!), die rumballernden Türken und ausländischen Superhelden auf den Leser wirken lässt.

Verena als Fun-Bilder-Bloggerin zu bezeichnen, wäre unfair. Die gute Dame postet zwar viele lustige Bilder (schlechter Service und Grillverordnungen), aber das macht nur einen Teil ihres Blogcontents aus. Man erfährt nämlich auch viel über das harte Leben als Studentin und wie sich dies auf ihre Supermarkteinkäufe auswirkt. Sehr locker und angenehm geschrieben. Trotzdem: Nichts für Delfinliebhaber.

Meteorblitzkrieg

Dank dem Damian bin ich ja Fan von Iron Sky. Weil nichts an ihm vorbei geht, was cool ist, und er darum auch den Teaser zum Nazimondfilm als Erstes gepostet hat. Und seit ich bei ihm war, geht mir auch das Lied von Laibach aus diesem Trailer nicht mehr ausm Kopf. Leider ist selbiges aber nicht im neuen Teaser zu hören, dafür zeigt dieses aber den deutschen Hollywoodschauspieler Udo Kier. Und laut Wikipedia machen auch noch andere mehr oder weniger bekannte Schauspieler mit, darunter Götz Otto und Julia Dietze. Und überhaupt wird das Ganze in viel grösserem Stil aufgezogen, als ich dachte, bzw. als mich das „Send us your Money!“ glauben lässt. Und damit kommt wieder die Hoffnung auf, dass der Film es doch noch in das ein oder andere Kino schafft.

Meteorblitzkrieg auf grosser Leinwand, das wäre göttlich. Und mit Laibach-Soundtrack wird das echt spitzenmässig.

Trailer nach dem Klick.

(mehr …)

Pilterpost XXXI – Enten Kingdom

Irgendwie bin ich wohl der grösste Enter Kingdom-Fanboy ausserhalb der Alpenmetropole Chur, glaube ich. Und ich bin stolz drauf. Alles nur dank Damian. Und über ihn habe ich auch die Lara kennengelernt. (Also das klingt jetzt vermutlich so jöhschätzelimässig, aber ist eigentlich ganz nüchtern und abgebrüht und gar nicht jöhschätzelig gemeint. Nur damit wir das geklärt haben.) Und mit der habe ich gestern wieder gequatscht. Und dann kamen wir irgendwie, irgendwann um 1 Uhr morgens darauf, wie toll doch „Enten Kingdom“ als Bandname wäre. Skizzenblock gezückt, Foto gemacht, Grafiktablett geschnappt und hopp. Quakquakquak.

Pages:  1 2