fbpx

SkyFall (2012)

„Some men are coming to kill us. We’re going to kill them first.“

In den letzten paar Jahren wurde es leider ein bisschen zum Trend, mit dem Näherrücken eines Films so ziemlich jedes Detail in unzähligen Previews und Trailern preiszugeben, was dazu führte, dass ich mich etwa nach dem zweiten oder dritten Trailer eines von mir gehypten Filmes jeglichen Infos verschloss, um wenigstens noch so etwas wie Überraschung aufkommen zu lassen. Das ist auch so bei SkyFall, dem dreiundzwanzigsten James Bond-Film, dem ich schon seit Jahren entgegenfiebere. Gleichzeitig ist es aber kaum möglich, den Film wirklich eingehend zu behandeln, ohne auf einige interessante Punkte einzugehen, weshalb ich hier noch mal ausdrücklich vor Spoilern warnen möchte.

(mehr …)

Trailer: SkyFall

Nun ist er also endlich raus, der Trailer zum 23. Bond-Film SkyFall. Und das, was wir da zu sehen bekommen, macht mich unglaublich hibbelig. Der Plot sieht ziemlich düster aus, und dennoch scheint der Film näher an den Wurzeln, als die Vorgänger, und Craig bondiger als in den Vorgängern. Und Javier Bardem gibt mal wieder den Bösewicht mit grässlicher Frisur und endlich, endlich, endlich, kriegen wir einen Q! Dazu kommt ordentlich Action und schöne Locations. Ich bin gehypt.

(mehr …)

SERIES: James Bond – Pierce Brosnan & Daniel Craig (1995 – 2008)

Sean Connery und George Lazenby etablierten mit ihren Filmen die James Bond-Reihe erst einmal, die mit Roger Moore ihren Höhepunkt erreichte, danach aber auch massiv an Qualität abnahm und mit Timothy Dalton letztlich bei den Zuschauern ganz scheiterte, sodass 1989 eine sechsjährige Pause, die von gerichtlichem Hickhack geprägt war, folgte. James Bond hatte einen bisher nie dagewesenen Tiefpunkt erreicht, und es war lange nicht klar, ob man ihn da wieder herausholen konnte. Und so stehen die Filme von Pierce Brosnan, aber vorallem das Reboot durch Daniel Craig für einen Neustart, den James Bond in knapp zehn Jahren zweimal erlebte.

(mehr …)

Trailer: SkyFall

Gestern habe ich im Zusammenhang mit den Bond-Reviews Quantum of Solace fertiggeguckt – damit bin ich perfekt vorbereitet für den Teaser zu SkyFall, dem 23. offiziellen Bond-Abenteuer. Ist unglaublich schick und nicht mehr ganz so gritty wie die Vorgänger, könnte aber oder gerade deswegen aber sicher ownen. Ich jedenfalls bekam, was ich erwartet habe. Auch wenn der Trailer nicht allzu aussagekräftig ist, und vom Aufbau an The Dark Knight o.ä. erinnert. Was ja nicht schlecht ist. Ich könnte mir einen Nolan-Bond ohnehin vorstellen. Aber ich weiche ab. Kurz: Teaser ist cool, aber auch nicht wirklich aussagekräftig. Wie das mit Teasern eben so ist.

(mehr …)

SkyFall

Ich bewundere ja diese Künstler, die gezeichnete Meisterwerke digital zu einem noch grösseren Meisterwerk machen. Das würde ich auch gern können. Ein erster Versuch ist dieses Poster zum neuen James Bond-Streifen SkyFall, das aber längst nicht in der Liga solcher Leute spielt. Aber ich gebe mit Mühe und irgendwann kann ich da mitspielen. Irgendwann.

Da ich mir nicht sicher war, ob dieser sandbraun-bronzene Stil vom Quantum of Solace-Artwork beibehalten wird, wie es einige Promobilder andeuteten, machte ich noch zwei andere Farbvarianten – eine blaue (einige Promoartworks zeigen bläulich-weisse Verläufe), und eine orange-rote.

Vorausgesetzt, dass es euch überhaupt gefällt – welches gefällt euch am Besten?

(mehr …)

The Girl With The Dragon Tattoo (2011)

„What you’ll really be doing is investigating thieves, misers and bullies – the most detestable collection of people that you will ever meet – my family.

Das erste grosse Highlight des neuen Jahres war für mich ganz klar David Finchers hierzulande erst im Januar erschienene Adaption von Stieg Larssons Roman The Girl With The Dragon Tattoo, den ersten Teil der sogenannten Millennium-Trilogie. Und auch wenn ich weder Finchers Werk noch Larssons Bücher oder die schwedischen Verfilmungen, kenne, so machte mich doch der Look sowie der beste Trailer der letzten Jahre hibbelig auf diesen Film.

(mehr …)

Poster zu „The Girl With The Dragon Tattoo“

Ich freue mich tierisch auf diesen Film. Und das, ohne die Vorlage zu kennen, sondern lediglich wegen dem geschickt geschnittenen und in grossen Massen epischen Trailer, sowie dem schmucken Poster und der Tatsache, dass der Film zu grossen Teilen in Zürich gedreht wurde. Dennoch glaube ich, dass Fincher sich die Oscars abschminken kann. Aufgrund des derben Stils, seiner letztjährigen Nomination und nicht zuletzt wegen dem „Nipplegate“-Poster, bei dem die Amis Sittenamok liefen. Besagtes „Nipplegate“-Poster im Anhang.

(mehr …)

James Bond vs. India

james-bond-craig1

Ursprünglich war der Plan für den im nächsten November kommenden James Bond 23, dass der Film unter anderem in Indien spielen würde. Nun wird er aber nicht in der Nähe von Delhi gedreht, sondern etwas weiter südlich – genauer in Südafrika. Grund dafür sind Streitigkeiten der Filmcrew mit den indischen Behörden und der Bahnbehörde India Railways – diese sollten zwar zahlreiche Genehmigungen für einen Dreh auf einem fahrenden Zug in der Gegend Delhis und sogar in Mumbai und Goa gegeben haben, verlangten aber unter anderem, dass im Film keine Leute auf Zugdächern gezeigt würden, wie das in Indien üblich ist, mit der Begründung, dass das das Ansehen des Unternehmens schmälern würde, und das ohnehin illegal sei. Auf diese und andere Forderungen wollten die Macher anscheinend nicht eingehen und haben den Drehort (ob das auch für den Schauplatz gilt, ist nicht klar) nach Südafrika verlegt, dort soll man auch mit offenen Armen empfangen worden sein.

Die Dreharbeiten sollen Ende November beginnen, und einer hat schon jetzt die Schnauze voll – Hauptdarsteller Daniel Craig. In einem Interview beschwerte er sich über das harte Training als Bond-Darsteller und die lange Vorbereitungszeit, die dieser Film erforderte. Darum möchte er den Part nach diesem Film auch einem „Jüngeren und Besseren“ abgeben.

Fakt ist, dass mit Daniel Craig auch Judi Dench als „M“ zurückkehrt, sowie Naomie Harris die Figur der „Miss Moneypenny“ verkörpert. Ebenfalls im Gespräch, und zwar als Bösewichte sind Ralph Fiennes sowie Javier Bardem – hier ist aber noch nichts bestätigt.

Bilderquelle