fbpx

Wham! – (Nahezu) Marvel-freie News

Mittlerweile sind News zu Scott Pilgrim zur Gewohnheit verkommen. So gibt es nun zwei Trailer zum Game (hier), die, wie schon die Filmtrailer, richtig abgehen, wenn auch in einer anderen Form. Doch das sind eher Randnews. „Richtige“ News liefern uns wieder die einschlägigen Comicverfilmungen der kommenden Jahre. Diesmal ist es eher DC, die mit einem Sequel zum nächstes Jahr kommenden Green Lantern sowie einer Flash-Verfilmung aufwartet. Das sind momentan jedoch nur Ankündigungen, mehr nicht. Der dritte Batman-Film soll zwar erst im März mit dem Filmen starten, welche Richtung man einschlägt, soll aber bereits klar sein. Das zeigt untenstehendes Bild, dessen Verifizierung noch aussteht. Die Gerüchte zum Riddler, der offenbar den Bad Guy stellt, verdichten sich. Nolan-Liebling Joseph Gordon-Levitt („Inception“) ist eigenen Aussagen zufolge jedoch nicht der Riddler, dennoch bleiben die Gerüchte um Johnny Depp unbestätigt.

Ebenfalls Casting-Gerüchte ohne Ende gibts zum Marvel-Reboot von Spider-Man. Im „Gespräch“ sind Aaron Johnston („Kick-Ass“) und Anton Yelchin („Star Trek“). Weitere Vorschläge und Gerüchte mag ich gar nicht aufzählen, die Liste ist schlichtweg endlos.

Auch zu Transformers 3 gibt es einiges an neuen Informationen. Shockwave ist definitiv der Bösewicht dieses Teiles, aber auch Megatron soll mittun. Die Zwillinge, die imho noch das Beste (neben „the Fallen“) am zweiten Teil der Reihe waren, werden in den Hintergrund verdrängt. Zudem erklärt Michael Bay, dass dies dann der letzte Film des Franchises sein werde. Man nimmt es ihm nicht übel.

Ein weiteres Projekt, das immer wieder für Fragezeichen sorgt, ist das Prequel zu Herr der Ringe, der Hobbit-Zweiteiler. Nach Guillermo del Toros Ausstieg sucht man nun in erster Linie einen Regisseur. Offenbar hat man schon einen heissen Kandidaten gefunden, und zwar den Harry-Potter- Regisseur (5, 6) David Yates. Nicht gerade die beste Wahl finde ich, aber auch nicht soooo schlecht. Ebenfalls genannt werden die Namen von David Dobkin („Gebrüder Weihnachtsmann“) und Brett Ratner („X-Men 3“). Da gefällt mir die Ankündigung der Studios, dass man alles in ihrer Macht stehende tun werde, um Peter Jackson die Filme machen zu lassen, doch ein bisschen besser. Wir werden sehen.

Wham! – HOT NEWS: Guillermo del Toro steigt beim Hobbit aus!

Wie aktuell die Finanzkrise ist, zeigt das Beispiel von MGM, die nun in immer grössere Geldprobleme geraten. Leidtragender ist zuletzt der Kinogänger. Denn der Tiefflug von MGM brachte schon James Bond 23 zum Stillstehen, und nun hat es einen weiteren Erfolgsgaranten erwischt. Bereits seit geraumer Zeit stand die Produktion von den beiden Hobbit-Filmen still, die ursprünglich 2010 kommen sollten. Erst kürzlich hiess es, dass der Film nun Ende 2012, bzw. Teil 2 Ende 2013 komme, doch dass früher oder später das Pulverfass hochgehen würde, war anzunehmen, ja zu erwarten. So hat Fantasy-Experte Guillermo del Toro, bekannt für Hellboy und Pans Labyrinth, (im Nachhinein merke ich, dass der Begriff Pulverfass im Bezug zu del Toro etwas riskant ist ;)) den Hut genommen hat.

Del Toro wurde als Regisseur engagiert, nachdem der Regisseur der Herr der Ringe-Filme, Peter Jackson, nicht mehr zur Verfügung stand. Dieser ist nun als Produzent tätig und erklärte in einem Communiqué, dass er del Toros Entscheid nachvollziehen könne, da man ursprünglich über 3 Jahre geplant hatte. Mittlerweile sind und werden es insgesamt aber mindestens deren 6, und so sei es verständlich, dass sich del Toro anderen Projekten widmen wolle. Vielleicht sogar einem dritten Hellboy-Film?

Ich finde es jedenfalls ziemlich schade, gefielen mir doch die beiden Hellboy-Filme prima, und konnte ich mir gut vorstellen, dass jemand wie del Toro die Vorgeschichte zum grössten Fantasy-Spektakel dieses Jahrhunderts drehen würde. Man wird sich aber bald mit del Toro zusammensetzen und einen neuen Regisseur suchen. Hoffentlich jemand Gutes, der an del Toro heranreicht.

Bilderquelle: Iconsoffright.com