[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5mY0ji1otH8[/youtube]
Der wohl beste Supercut seit Jahren.
(via)
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5mY0ji1otH8[/youtube]
Der wohl beste Supercut seit Jahren.
(via)
In der Gedankenfabrik habe ich ein Stöckchen entdeckt, das mir so gefiel, dass ich es mir gleich erbetteln musste. Ähnlich wie das 100 Bücher-Stöckchen, das ich nie machen wollte, weil es zu peinlich geworden wäre, gibt es ein 100 Filme-Stöckchen, mit den 100 erfolgreichsten Filmen. Na dann hau ich mal rein!
Bei Listenfanatiker Dr. Borstel entdeckt habe ich eine Aufzählung der 30 besten Filme der vergangenen Dekade. Ich persönlich finde das interessant, und darum hab ich mir erlaubt, es überzunehmen (nein, es ist kein Stöckchen, aber es darf sich gern wer nächster die Zähne daran ausbeissen!). Aus dieser Liste ausgenommen habe ich die zwei Star Wars-Filme (bzw. drei mit The Clone Wars), da ich alle 6 oder 7 als ein Ganzes sehe, die andern 4 oder 5 nicht dazuzählen kann. Meine persönlichen Favoriten von 2000 – 2009 sind Folgende:
1. Avatar (2009, James Cameron)
2. Le Fabuleux Destin d‘ Amélie Poulain (2001, Jean-Pierre Jeunet)
3. Die Simpsons – Der Film (2007, David Silverman)
4. The Dark Knight (2008, Christopher Nolan)
5. Transformers (2007, Michael Bay)
6. Keinohrhasen (2007, Til Schweige
7. Slumdog Millionaire (2009, Danny Boyle)
8. Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs (2003, Peter Jackson)
9. Ice Age 3 (2009, Carlos Saldanha)
10. Catch Me If You Can (2002, Steven Spielberg)
11. Little Miss Sunshine (2006, Jonathan Dayton, Valerie Faris)
12. Herr der Ringe – Die zwei Türme (2002, Peter Jackson)
13. Ocean’s Eleven (2002, Steven Soderbergh)
14. Pirates of the Carribean 2 (2006, Gore Verbinski)
15. Mr. Bean macht Ferien (2007, Steve Bendelack)
16. Hellboy – Die goldene Armee (2008, Guillermo Del Toro)
17. Vitus (2006, Fredi M. Murer)
18. Der Schuh des Manitu (2001, Michael Bully Herbig)
19. Stirb an einem andern Tag (2002, Lee Tamahori)
20. Zoolander (2001, Ben Stiller)
21. Batman Begins (2005, Christopher Nolan)
22. Iron Man (2008, Jon Favreau)
23. Charlie und die Schokoladenfabrik (2005, Tim Burton)
24. Public Enemies (2009, Michael Mann)
25. Harry Potter und der Halbblutprinz (2009, David Yates)
26. Ein Quantum Trost (2008, Marc Forster)
27. Cars (2006, John Lasseter)
28. Harry Potter und der Feuerkelch (2005, Mike Newell)
29. Rat Race (2001, Jerry Zucker)
30. Ocean’s Twelve (2004, Steven Soderbergh)
Das Jahr 2010 mausert sich offenbar zum Jahr der Fantasyfilme. Neben den Fortsetzungen zu Harry Potter, Narnia und Twilight folgen im nächsten Jahr auch einige neue Game- und Buchverfilmungen. Doch auch nebenbei gibt es einige Top-Movies, die uns 2010 begeistern werden…
Mit The Imaginarium of Dr. Parnassus kommt ein Film in die Kinos, dessen Hintergrundstory ebenso spannend sein dürfte wie der Film selbst. Diese Film ist nämlich – und nicht etwa, wie oft fälschlich behauptet „The Dark Knight“ – der letzte Film des vor zwei Jahren verstorbenen Heath Ledger. Da der Film zum Zeitpunkt seines Todes noch nicht fertig war, sprangen die Schauspielerkollegen Johnny Depp, Jude Law und Colin Farrell in die Bresche bzw. in die Rolle von Ledger. Ob es ihnen gelungen ist, zeigt sich am 7.1.
Drei Wochen später drehen wir die Zeit zurück und lassen Sherlock Holmes auferstehen. Mit dabei von der Partie: Robert „Iron Man“ Downey Jr. als Holmes und Jude Law als Watson.
Am 4.2. kommt ein Film mit George Clooney in die Kinos. Up in the Air zeigt Clooney als Typen, der Leute feuert, weil ihre Chefs dies nicht können. Dazu muss er viel reisen und fliegen und mutiert zum Meilenjäger. Doch eine Änderung bei seinem Arbeitsplatz bringt seinen Plan ins Wanken, endlich die 10000-Meilen-Marke zu knacken.
Mit Percy Jackson – Diebe im Olymp kommt auch das erste Fantasy-Spektakel und gleichzeitig die erste Buchverfilmung. Die Buchreihe um den jungen Percy Jackson, der – ähnlich wie Herakles – entdeckt, dass er von Göttern abstammt und sich diesen anschliesst, ist in unseren Breiten kaum ein Erfolg. Ob das der Kinofilm mit Sean Bean als Zeus und Uma Thurman als Medusa ändern wird, zeigt sich am 11.2.
Auf den nächsten Film warten viele schon seit langem. Am 4.3. ist es soweit und Johnny Depp, als durchgeknallter Hutmacher, betritt die Leinwand. Die Neuverfilmung von Lewis Carolls´Alice im Wunderland durch Genrekenner Tim Burton klingt vielversprechend. Wir werden sehen…
Ob Männer die auf Ziegen starren mit George Clooney, Ewan McGregor und Kevin Spacey nun am 4., 10. oder am 11.3 kommt, ist unklar. Was aber klar ist, ist, dass der Film über ein Sonderkommando im Irak, das – wie praktisch – mit Blicken töten kann, sicher auch hier für gute Quoten sorgen wird.
Rund zwei Monate später erscheint dann – pünktlich zur Sommersaison – der zweite Iron Man-Film mit Robert Downey Jr. An seiner Seite, bzw. ihm gegenüber stehen Don Cheadle als War Machine und Mickey Rourke als Bad Guy Whiplash. Auch bei diesem Film unterscheiden sich die angegebenen Erscheinungsdaten, mal erscheint er am 5., mal am 6.5.
Der nächste George Clooney-Film kommt am 13.5. Die Verfilmung von Roald Dahls Der fantastische Mr. Fox hat bislang durch seine früh angesetzten Trailer für Aufsehen gesorgt. George Clooney leiht in diesem äusserst liebevoll animierten Fuchsabenteuer dem Hauptcharakter die Stimme.
Rawwr. Megan Fox. Mehr zu sagen? Zieht euch Jonah Hex rein, die Verfilmung der Story eines degenerierten Comichelden mit Josh Brolin als Protagonist und John Malkovich als Gegenpart. Megan Fox verkörpert die bisher ca. 50 mal umbenannte Prostituierte Leila.
Die Filme von Juli – Dezember im zweiten Teil – hier bei Ploppers Wörld 😉
Das Event im Jahr, auf das ich mich wohl am meisten freue, steht morgen an: Die Movie- und Comicbörse Zürich, die jeweils im Mai und im Dezember stattfindet. Unzählige Verkäufer und Aussteller zeigen, was die beiden Genres so an Tollem zu bieten haben. An der Börse habe ich schon solche Schmankerl wie die Collectors Plate zu Star Wars EP III (limitiert auf 3000 Exemplare weltweit) oder unzählige, derzeit über den Händler schwer zu ergatternde Comics gekauft und auch dieses Jahr hoffe ich darauf, wieder einige tolle Dinge mitzubringen. Wer Zeit und Nerven hat soll den Event unbedingt aufsuchen – Einmalig! Falls sich tatsächlich jemand von hier dort sehen lässt, soll er sich bei mir melden! =)
Mir ist vor kurzem aufgefallen, wie einem sinnlose Zitate aus Filmen im Gehör bleiben können. Damit meine ich nicht etwa epische Quoten wie „I am your father!“ oder „I’ll be back!“ sondern schlichte Aussagen einer Figur, die jedoch derart speziell gesprochen sind oder in einem zehnfach gesehenen Trailer vorgekommen sind, dass sie einfach hängenbleiben müssen. Ich möchte mal schauen, ob ihr einige meiner Favoriten ausmachen könnt, also sagen könnt, wer in welchem Film das sagt. Der Gewinner kriegt einen signierten Lufthauch! Die Zitate wären:
„Are you mad?“
„We have people everywhere“
„Good, good!“
„Suck my ektoplasmik Schwanztucher!“
„Why am I laughing?“
Mal sehen, wieviel ihr ohne Guugl herausfindet… Hehe =)
Mir schwirren gerade unzählige Gedanken durch den Kopf, die irgendwie raus müssen. Um nicht für jeden einen Post zu öffnen, gibt es hier den Samstagsabendpost…
1.) Ich komme gerade aus der Küche, wo es einen Haufen Zimtsterne hat. Ja ihr habt richtig gelesen – ich habe Zimtsterne gebacken. Warum zur Hölle? Nun, in meinem Haus gibt es kaum mehr Süsses, und wenn doch, dann ist es besser als Nahrungsregänzungsmittel meiner Mutter bekannt, und darf/will ohnehin nicht angerührt werden.
2.) Ich habe mir gerade einen gemütlichen Simpsons-Nachmittag gemacht und die DVD meines Bruders eingelegt. Da sind ja richtig gute Folgen drauf. Das sind noch die guten, alten, parodienlosen Folgen der Staffel 6. Und dazu fällt mir ein, dass mit der 21. Staffel auch die 20. Halloween-Episode kommt – hoffentlich auch mit reichlich Trompetengetöse!
3.) Ich bin Teil des Buches der Blogger, einer Aktion, die mit dem Blogwiesel vergleichbar ist. Da wird ein Buch durch die Welt geschickt und ein Blogger gestaltet jeweils eine Seite. Zuletzt wird der Schinken versteigert und 80% des Ertrages gehen an eine Tierschutzstiftung!
4.) Spanksen hat mir ein tolles Video gezeigt – „What if Movies were real?“
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=QinQAhMxHtg]
Über dieses Filmchen wiederum bin ich auf Juli’s Blog gelandet, einem Film- und Serienblog. Da werd ich mich in nächster Zeit mal umsehen…
5.) Ich freue mich auf Hausmeister Krause heute Abend und setz mich bald an Genial Daneben! ran.
6.) Zack und Miri make a Porno ist eine billige Wanna-Be-Komödie mit langweiligen Figuren und zuviel Tiefgang, der keiner ist. Tolle Idee, mies umgesetzt.
Als ich heute Abend meine Kinoticket-Sammlung so durchgeschaut habe, um unter anderem das neue Harry Potter-Ticket (mehr dazu später) dazuzulegen, ist mir aufgefallen, wie sehr diese Sammlung an Erinnerungen geknüpft ist. Banale, aber gute Erinnerungen. An The Dark Knight erinnert mich der betrunkene Typ vorne im überfüllten Kino, der Batman immer Gratis-Tipps gab. An Young@Heart erinnern mich die 150 Eier, die ich danach im Starbucks am Boden liegend, zusammengefaltet gefunden habe. Grossartig. The Clone Wars erinnert mich dafür wieder an die schrecklich lachende „Joker-Frau“, die sich über den Madagascar-2-Trailer einen Schranz gelacht hat. Hilarious. Wenn ich mein The Golden Compass-Ticket in die Hand nehme, dann überkommt mich dieser Schauer, den ich damals, kurz nach Weihnachten, verspürt hatte, als ich aus dem Kino trat und durch den Schnee stapfte.
Und dank solcher Souvenirs hänge ich an meinen Kinotickets. Schön.
Dieser Sommer wird in Sachen Kino echt grossartig! Diese Zahl Knüller, welche in die Kinos kommen, übertrifft wohl diejenige des letzten Jahrs, ausser dass vielleicht nicht soviele „sehnlichst erwarteten Filme“ drunter sind wie die letzten Jahre (Simpsons, The Dark Knight, The Clone Wars, usw…).
Mit dabei in meiner Kino-Auswahl ist sicherlich auch der zweite Transformers-Teil. Der Titel „Revenge of the Fallen“ lässt nichts Gutes hoffen, denn das letzte „Revenge of the …“ in einem Filmtitel kostete gar die Jedi ihr Leben. Jedenfalls wird dieser Film sicher ein Actionspektakel, hoffen wir nur, dass er Teil 1 übertrifft oder zumindest nicht enttäuscht! – Ab 25. Juni
Eine Woche später wird es frostig – dann erscheint Teil 3 von Ice Age – „The Dawn of the Dinosaurs“. Diese waren ja bereits im zweiten Ice Age-Film zu sehen und werden nun in Teil 3 in voller Blüte aufleben. Im wahrsten Sinne des Wortes. – Ab 2. Juli
Enttäuschend waren die News um Harry Potter in letzter Zeit. Teil 6 wird um ein halbes Jahr verschoben, hiess es Ende 2008. Teil 7 wird in zwei Filme aufgeteilt, des Geldes der Story wegen. Der neue Teil „Harry Potter and the Half Blood Prince“ sieht düster aus. Und die Story verspricht dies auch. Das Buch zählt meiner Meinung nach zu den besten der Reihe. Geschlagen lediglich von Teil 7… – Ab 16. Juli
Einen Monat später kommt dann Quentin Tarantinos neuer Knüller „Inglourious Basterds“. Sicherlich der Film, welcher bei mir noch auf der Kippe liegt. Zwar gefallen mir einige Filme des Kultregisseurs, aber der Regisseur… Ist das ein Grund einen Film zu sehen? Die Story scheint ja ziemlich schwach… – Ab 20. August
Mit 09.09.09 wurde „Wickie und die starken Männer“, Bullys neues Werk, angepriesen. Der Film ist sicher sehenswert – ob jetzt im Kino oder auf dem heimischen Bildschirm spielt wahrscheinlich bei Bully keine so grosse Rolle. Zumal man einen Bully minimum dreimal sehen muss, um die Hälfte der Gags begreifen zu können… – Ab 09. 09. 09
Der letzte Film im Bunde lautet „Up!“. Ein Pixarfilm über einen alten Herrn, der kurzerhand mit seinem Haus kombiniert mit einigen Ballons aus dem tristen Alltag ausbricht. Nach oben. Inklusive Pfadfinder. Klingt lustig. Ist aber so. – Ab 24. September
Das war meine Filmliste für den Sommer, lang, was? Hoffentlich hab ich dem einen oder andern unentschlossenen Gründe gegeben, das Kino aufzusuchen. Denn diese Filme werden sicher klasse! Da ist es natürlich von Vorteil, dass ich erst gerade zum Geburtstag Kino-Eintritte gekriegt hab…