fbpx

TOAZ: Gungans vs. Grievous

20121012-024441.jpg

Ich bin für die nächsten paar Tage (oder 22×22 Minuten im Minimum) leider nicht mehr erreichbar. Ich habe gerade die DVD zur vierten Staffel von The Clone Wars begonnen. Soweit ich weiss, sollte die erst im November kommen. Nun, umso besser für mich!

Das Ganze begann auf dem Niveau der Filme und ist jetzt irgendwo bei einem Kampf zwischen Grievous und einer Gungan-Armee angelangt. Was irgendwie gleichermassen episch wie bekloppt ist.

TCW Staffel 1 – Rückblick – Teil II

Es folgt ein weiteres Review zu fünf weiteren Folgen der 1. Staffel von The Clone Wars, und zwar zu den Episoden 6 – 10, bzw. dem Droiden-Zweiteiler und dem Nute-Gunray-Dreiteiler. Den Rückblick auf die Episoden 1 – 5 kann man hier nachlesen.

In einer Schlacht über Bothawui verliert Anakin in Der Fall eines Droiden seinen Astromechdroiden R2-D2. Neben der emotionalen Bindung ist da auch noch die Tatsache, dass Anakin den Speicher des Droiden nicht gelöscht hat, was, falls er den Separatisten in die Hände fiele, ziemlich verheerende Folgen haben könnte. Also macht sich Anakin mit Ahsoka auf die Suche nach R2-D2, begleitet von einem neuen Astromechdroiden R3-S6, der R2-D2 jedoch nicht richtige ersetzen kann. Inzwischen befindet sich R2-D2 in den Händen des Schrotthändlers Gha Nachkt, der ihn zu General Grievous bringen will.

Während die Republik in Kampf der Droiden nach einer separatistischen Abhörstation sucht, entdeckt Anakin, dass R2-D2 noch „lebt“ und dass sein Verschwinden möglicherweise mehr mit dieser Abhörstation zu tun hat, als zuvor angenommen. Tatsächlich befindet sich der Astromechdroide auf dieser Abhörstation, und leitet Anakin und Co. dort hin. Dort müssen sie nun mehrere Missionen unter einen Hut bringen: Die Station zerstören, R2-D2 in einem Stück zurückbringen und, nachdem ihre Anwesenheit nicht unbemerkt geblieben ist, General Grievous zurückhalten. Zu allem Übel stellt sich R3-S6 als separatistischer Spion heraus und es kommt zum Kampf zwischen den beiden Droiden.

Padmé Amidala begibt sich in der ersten Folge des Nute-Gunray-Dreiteilers Superheftig Jedi gemeinsam mit C-3PO und Jar Jar Binks nach Rodia, um dort einen alten Freund von Padmé, Onaconda Farr, zu besuchen, und ihn davon abzuhalten, mit Rodia die Republik zu verlassen. Dieser hat diesen Schritt jedoch getan, nachdem er von Nute Gunray Hilfe für sein armes Volk zugesichert bekam und lässt auf Geheiss des Neimoidianers Padmé festnehmen. Jar Jar und C-3PO bleiben beim Schiff und merken bald, dass etwas nicht stimmt. Geschützt unter dem Mantel eines Jedi, der sich im Schiff befand, begibt sich Jar Jar aus dem Schiff und wird von den Droiden sofort als Jedi angesehen. Mit der Hilfe eines Wassermonsters und Onaconda Farr gelingt es ihm schliesslich, als „Jedi“ Padmé zu befreien und Nute Gunray festzunehmen.

Begleitet von Luminara Unduli und Ahsoka Tano, sowie den Troopern unter dem Kommando von Commander Gree und einigen Senatsgarden wird Nute Gunray in Im Mantel der Dunkelheit nach Coruscant überführt. Es gelingt den beiden Jedi jedoch nicht, Gunray bereits wissenswerte Informationen zu entlocken, denn der Neimoidianer verweigert die Aussage vehement. Gerade als Ahsoka meint, Gunray geknackt zu haben, wird das Schiff von Separatisteneinheiten angegriffen, angeführt von der düsteren Attentäterin Asajj Ventress. Sie soll Gunray entweder retten, oder zum Schweigen bringen. Luminara Unduli stellt sich Ventress, erkennt jedoch schnell, dass sie ihr nicht gewachsen ist. In der Zwischenzeit hat der Captain der Senatsgarde, Argyus, sein wahres Gesicht gezeigt, und Gunray befreit. Gemeinsam mit Ventress gelingt ihnen die Flucht in einem republikanischen Kreuzer, die für Argyus an der Klinge von Ventress‘ Lichtschwert ein rasches Ende nimmt.

Jedi-Meister Kit Fisto nimmt die Verfolgung des gestohlenen Schiffs auf und findet sich in In den Fängen von Grievous auf Vassek wieder, wo er sich mit seinem früheren Padawan Nahdar Vebb trifft, um gemeinsam Gunray zu fassen. Sie werden jedoch hinters Licht geführt, und Gunray befindet sich an einem anderen Ort. Bald merken sie, dass die Grotte, in der sie den Neimoidianer vermutet hatten, in Wirklichkeit General Grievous‘ Versteck ist. Count Dooku, der von Grievous‘ Verlusten der letzten Zeit enttäuscht ist, stellt diesen ohne sein Wissen vor eine Herausforderung, um zu testen, ob er seinen Biss nicht etwa verloren habe. Grievous wird von den Jedi und den Klonen überrascht, und muss sich zurückziehen. Da die Truppen der Republik sich in seinem Verlies nicht auskennen, ist es ein Leichtes, sie zu dezimieren. Nahdar Vebb reisst indes der Geduldsfaden und er greift Grievous an – mit tödlichen Folgen. Von Grievous in die Enge getrieben, gelingt Kit Fisto im letzten Augenblick die Flucht.

Diese fünf Folgen weisen, im Vergleich zu den ersten fünf, eine Steigerung auf. Es wird nun etwas düsterer, aber die Serie bleibt trotzdem noch kinderfreundlich, vorallem dank der Jar Jar-Folge 😉 In diesen Episoden ebenfalls sehr gelungen ist der Soundtrack, wahrscheinlich genau das, was kritische Stimmen zu bemängeln haben. Klar ist es ungewohnt, techno-ähnliche Beats zu hören, aber es passt einfach verdammt gut in die Szene. Herauszustreichen ist musikalisch ganz klar „Der Fall eines Droiden“ mit gelungener Kriegsmusik und erwähnten Techno-Rhythmen. Eine sehr gelungene Folge ist die letzte Folge des Gunray-Dreiteilers, „In den Fängen von Grievous“, in der endlich mal ein Jedi stirbt, und in der mal ein bisschen mehr zu Grievous verraten wird. Die anderen zwei Folgen sind zwar auch unterhaltsam, aber keine Brüller. Dafür sind beide Droiden-Episoden klasse, einerseits wegen Gha Nachkt, andernseits wegen dem gelungene Droidenfight. Ein lustiges, bzw. schwarz-humoriges Easter-Egg ist mir übrigens in der ersten Folge noch aufgefallen, und zwar ca. Minute 7:55, als Anakin und Ahsoka mit der Twilight durch das Trümmerfeld streunen. Der aufmerksame Zuschauer sollte sein Auge auf den Rumpf der Twilight richten, und schauen, womit die Mühle zusammenstösst 😉

  1. In den Fängen von Grievous
  2. Kampf der Droiden
  3. Der Fall eines Droiden
  4. Superheftig Jedi
  5. Im Mantel der Dunkelheit

S2E9 – Bwahaha!

Warum ich bereits eine Review zu Grievous‘ Hinterhalt schreibe? Nun, starwars.com lädt jeweils die neuesten Folgen von The Clone Wars auf ihre Seiten. Normalerweise sind die nur US-Bürgern zugänglich, doch bei dieser Folge hat man in Amiland eine Ausnahme gemacht, und sie auch für Nicht-Amerikaner freigeschaltet – hier, ganz legal im O-Ton. Die Folge stammt aus der Feder von Giancarlo Volpe (Avatar, „Das Geiseldrama“, „Die Waffenfabrik“) – einem Garant für Action und Spannung.

Jedi-Meister Eeth Koth wird von General Grievous als Geisel gefangengenommen, um damit die Aufmerksamkeit der Jedi zu erlangen. Obi-Wan Kenobi, Anakin Skywalker und Adi Gallia eilen Koth denn auch zur Hilfe, doch die Falle, die sie dem General gestellt haben, scheint nicht wie geplant zuzuschnappen…

Ausführlicher Episodenguide

Alles neu macht der… Januar? Wie auch immer: In dieser Folge gibt es einen Blick auf gefühlte 10 neue Jetiise zu erhaschen, mit denen wir offenbar in nächster Zeit zu tun haben dürften. Auch an Schiffen gibt es Neues zu sehen. Das Separatistenschiff entstammt einem EP III-Entwurf, die Jedi-Fähre ist ein Entwurf der Lambda-Fähre – und somit ein Vorgänger derselben – und der Jedi-Kreuzer schliesslich wurde neu eingeführt. Normalerweise bin ich Neuerungen gegenüber skeptisch, doch diese sind echt gut, denn man hat eine weitere Verbindung zu den Filmen erstellt, was mir eh immer gefällt!

Man macht in dieser Folge jedoch nicht gleich alles neu, sondern fügt auch älteres Material in die Folge ein – so tritt Wolffe auf, der offenbar aufgrund einer Verletzung in „Der Angriff der Malevolence“ ein kybernetisches Auge trägt. Auch der Planet Saleucami, in dessen Orbit diese und auf dem die nächste Episode spielt, entstammt dem EU, bzw. indirekt den neuen Filmen. Dass man immer mehr zu Figuren, die bereits in den Filmen auftraten, greift, finde ich klasse. Mit Eeth Koth, Adi Gallia und dem – offenbar – im Rat weilenden Sora Bulq gibt es davon gleich deren drei TCW-Quereinsteiger.

Als „Rekruten“ vor über einem Jahr am TV lief wunderte ich mich über die Kommandodroiden. Warum nochmals neue Droiden, dachte ich mir. Denn bereits in den Comics hatte man weitere Droiden eingeführt. Diese sahen – verglichen mit den Comicdroiden – ganz gut aus. Doch was machten die denn, was die alten Droiden nicht konnten? Gut, halbwegs sinnvolle Konversationen, aber das war doch noch nix. Mit der neuen Folge ist es mir auch klarer, was der Zweck dieser Droiden war. Während die Magnas als Grievous‘ Leibwächter fundierten, waren die Kommandos seine Elitekämpfer. Oder wie man dem auch immer sagen wollte. In „In den Fängen von Grievous“ hatte er ja die miserablen Droiden beklagt – ein guter Link zur ersten Staffel!

Etwas schade finde ich, dass diese Folge wieder zum „status quo ante“ zurückkehrt, heisst, dass am Ende alle noch leben und niemandem irgendwas zugestossen ist. Das mag jetzt makaber klingen, aber ich will endlich Jedi sterben sehen! Dass bislang erst ein (!) Jedi gestorben ist, geht doch nicht an! Mit Eeth Koth, der vom EU zuvor bereits totgeschrieben wurde, hätte man eine perfekte Figur gehabt – nicht wie Nahdar Vebb eine Figur, die erst in dieser Folge auftrat und jemand entbehrliches, da aufgrund der Annahme seines Todes auf Geonosis keine Stories mit ihm erschienen sind. Oder man hätte zumindest nicht so mächtig die Werbetrommel rühren sollen, wenn nachher eh nix passiert.

Die Fights sind echt gut in Szene gesetzt. Grievous gibt sich mit seinen vier Lichtschwertern nicht zufrieden, und kämpft mit allen, noch so unfairen, Mitteln. Hier zeigt er sich mal von seiner bösesten Seite als hinterhältiger Bösewicht mit fieeeesem Lachen. Den besten Fight bescheren ihm aber noch die Klone, die ihn, als er flieht, mit einem Seil festhalten und alle auf ihn draufspringen ^^ Gott, hab ich gelacht 🙂 Etwas mühsam ist Obi-Wans Monolog, als er sich mit Grievous duelliert. Ein endlos langer Monolog funktioniert halt doch nur in Comics 😉

Diese Folge ist definitiv die bislang beste – was auch schon die Grievous-Folge der 1. Staffel war. Reichlich Action, spannende Story und grossartiger „Cast“ 🙂 Wer nicht bis Sonntag warten kann -> Hier nochmal der Link zum Video: Ka-lick!

Blicke ins Universum

Heute gibt es – wegen Weihnachtspause – keine Episode von The Clone Wars. Da mittlerweile bereits sechs Episoden, also gut ein Viertel von Staffel 2 vorbei sind, könnte man hier mal auf Staffel 2 – Teil 1 zurückblicken. Man könnte aber auch vorausblicken, auf die kommenden Zuckerle von Staffel 2… Nur soviel: Es wird düster! Und ganz zuletzt könnte man noch ganz humorvoll um sich herumblicken! Und das alles zusammen sind: Blicke ins Universum

Neugierig gemacht?

(mehr …)