fbpx

Pacific Rim (2013)

PacificRim

„Today at the edge of our hope, at the end of our time. We have chosen to believe in each other. Today we face the monsters that are at our door, today we are cancelling the apocalypse!“

Irgendwo im Netz habe ich vor einer Weile eine Liste mit Gründen gesehen, warum man Pacific Rim als Filmliebhaber einfach toll finden muss. Einer der Punkte war, dass es sich dabei um einen originalen Film, der keine Fortsetzung oder ein Prequel oder eine Adaptation oder ein Remake ist, handelt. Ein anderer Punkt war, dass der Film von keinem grossen Hollywoodstar getragen wird, sondern uns kleine, unbekannte Namen präsentiert. Der Grösste im Bunde ist da noch der britische Charakterdarsteller Idris Elba. Und so war für mich klar, dass dieser Film, selbst wenn er ein Flop werden sollte, zu meinen Kinohighlights des Jahres zählt.

(mehr …)

5 filmische Highlights 2013

2013

Die Dinge, auf die ich mich im kommenden Jahr freue, hier aufzuzählen, wäre müssig und würde viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Und auch Listen der besten Filme 2013 gibts schon genug. Ich präsentiere euch dafür ganz generell 5 filmische Highlights, die das Jahr 1 nach der Apokalypse für uns bereithält – egal welcher Art.

(mehr …)

Trailer: Rise of the Guardians

Das erste Poster zum kommenden DreamWorks-Blockbuster über Kindheitshelden, die durch den Glauben an sie an Stärke gewinnen (also quasi „Clash of the Titans“ für Kids) Rise of the Guardians versprach einen düsteren Film, ebenso die Tatsache, dass Guillermo del Toro mitwirkte. Als das zweite, schreckliche, Poster kam, war ich mir da schon nicht mehr ganz so sicher. Der Trailer lässt mich nun wieder Hoffnung schöpfen, dass ein guter Mix aus bunter Fantasy und Pseudogrusel kommt. Nur sieht das Ganze noch ganz, ganz mies aus. Hoffentlich bleibt das nicht so schrecklich gamemässig gerendert. Und der deutsche Titel ist auch klasse: „Die glorreichen Fünf“.

Und warum muss jetzt jeder Animationstitelheld einen russischen Akzent haben?

(mehr …)

Wham! – Avengers Assemble

Eigentlich wollte ich diese Woche auslassen, weil ich kaum News hatte. But then a wild behinderte News appears, und ich muss einfach darüber berichten. Darum nach dem Klick, TV-Serien-News, Film-News und Soundtrack-News – und mittendrin, die bescheuertste Filmnews seit Gründung des Wham! – was mittlerweile bald 2 Jahre her sein dürfte.

(mehr …)

Guillermo del Toro interviewt all die lustigen Scott Pilgrim-Leute und passt kaum in seinen Stuhl. Chchch.

Hat leider nicht mehr ins Wham! für morgen gepasst, ist auch zu gross und zu lang und sowieso. Ein Interview zum Scott Pilgrim DVD- und BluRay-Release (der Film ist bei uns übrigens noch nicht in den Kinos… *hust*) mit Edgar Wright (Regisseur), Bryan Lee O’Malley (Comiczeichner & Autor) und Michael Cera (Scott Pilgrim). Geführt wird das Interview vor Publikum vom sesselmalträtierenden Guillermo del Toro („Hellboy“). Geredet wird über vegane Polizisten, schlechtes Publikum und Verführung von minderjährigen Hauptdarstellern. Scott Pilgrim halt. Die Frage nach einem Sequel wird übrigens auch geklärt.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=Zogbs-aUOAw&feature=player_embedded#!]

Die weiteren Videos: Teil 234567 (der beste Teil mit schenkelklopfendem Guillermo del Toro) – 89101112

Wham! – HOT NEWS: Guillermo del Toro steigt beim Hobbit aus!

Wie aktuell die Finanzkrise ist, zeigt das Beispiel von MGM, die nun in immer grössere Geldprobleme geraten. Leidtragender ist zuletzt der Kinogänger. Denn der Tiefflug von MGM brachte schon James Bond 23 zum Stillstehen, und nun hat es einen weiteren Erfolgsgaranten erwischt. Bereits seit geraumer Zeit stand die Produktion von den beiden Hobbit-Filmen still, die ursprünglich 2010 kommen sollten. Erst kürzlich hiess es, dass der Film nun Ende 2012, bzw. Teil 2 Ende 2013 komme, doch dass früher oder später das Pulverfass hochgehen würde, war anzunehmen, ja zu erwarten. So hat Fantasy-Experte Guillermo del Toro, bekannt für Hellboy und Pans Labyrinth, (im Nachhinein merke ich, dass der Begriff Pulverfass im Bezug zu del Toro etwas riskant ist ;)) den Hut genommen hat.

Del Toro wurde als Regisseur engagiert, nachdem der Regisseur der Herr der Ringe-Filme, Peter Jackson, nicht mehr zur Verfügung stand. Dieser ist nun als Produzent tätig und erklärte in einem Communiqué, dass er del Toros Entscheid nachvollziehen könne, da man ursprünglich über 3 Jahre geplant hatte. Mittlerweile sind und werden es insgesamt aber mindestens deren 6, und so sei es verständlich, dass sich del Toro anderen Projekten widmen wolle. Vielleicht sogar einem dritten Hellboy-Film?

Ich finde es jedenfalls ziemlich schade, gefielen mir doch die beiden Hellboy-Filme prima, und konnte ich mir gut vorstellen, dass jemand wie del Toro die Vorgeschichte zum grössten Fantasy-Spektakel dieses Jahrhunderts drehen würde. Man wird sich aber bald mit del Toro zusammensetzen und einen neuen Regisseur suchen. Hoffentlich jemand Gutes, der an del Toro heranreicht.

Bilderquelle: Iconsoffright.com