Der Anfang war gut, dazwischen gabs ein paar lustige Witze, war ansonsten aber etwas gar flach – abgesehen von den paar musikalischen Nummern. Alles in Allem ist diese Oscar-Verleihung aber deutlich gelungener als die letzten beiden, was aber zugegebenermassen ja auch nicht soooo schwer ist. Dennoch: Gerne wieder einmal, Mr. MacFarlane! Tatsächlich schaffte ich es, durch einige die Academy unterschätzende Tipps bei der selben mittelmässigen Quote vom vergangenen Jahr zu landen und nur 12 der 24 Kategorien richtig zu tippen. Die relevanten Kategorien habe ich aber fast alle richtig. Plusminus. Naja. Egal. Hier meine Auswertungen der Oscars:
Schlagwort: Hollywood
Meine Prognose zu den Oscars 2013
In einer Stunde ist es soweit, dann werden (endlich?) die Oscars verliehen und wir können jubeln, oder weinen oder es kann uns scheissegal sein. Und eine Stunde, bevor es losgeht, habe ich auch den letzten der Best Picture-Nominierten gesehen, womit ich bestens vorbereitet bin für die anstehende Nacht. In der Folge, wie schon gehabt, meine Tipps für die Oscars. Mal sehen, ob es diesmal besser klappt, als letztes Jahr, als ich gerademal 12 von 24 Kreuzchen richtig setzte.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vOMHewwD1i8[/youtube]
In Character: Actors Acting
Der Fotograf Howard Schatz hat eine Bilderstrecke gestartet, bei der er Schauspieler bei genau dem abgelichtet hat, wofür sie (zumeist) bezahlt werden: Beim Schauspielen. Dabei gab er ihnen Szenarien vor, die sie dann mit ihrer Mimik umsetzen mussten. Dafür liessen sich unter anderem James Cromwell, Michael Douglas, Don Cheadle, Ricky Gervais oder Melissa Leo abknipsen, und machten sich dabei nicht selten, ganz sympathisch zum Affen. Mein Favorit ist ja John Goodman.
Einen ersten Ausschnitt gibts auf Schatz‘ Seite, eine ausführlichere Fotostrecke fügte er für Vanity Fair an.
Das oben ist übrigens der Stand-Up-Comedian Robert Klein, der sehr genial 1. einen Broccoli-verabstossenen Jungen spielt, 2. denselben Jungen spielt, als seine Mutter sagt „No Broccoli – No Power Rangers!“, 3. nochmals den Jungen, der die Mutter mit einer Monstergeschichte vom Broccoli ablenken will und 4. den Jungen, als seine Schwester demonstrativ genüsslich den Broccoli verschlingt.
Nach dem Klick noch ein Behind the Scenes-Video mit Ricky Gervais, das, sofern man die Fotos noch nicht betrachtet hat, ab 5:13 ganz ganz ganz episch wird.