Schweizer Filme waren in den letzten Jahren immer ein bisschen so „machen wir das, was andere besser können“ oder „machen wir das, was alte Leute lässig finden“ und je länger je mehr „machen wir bei den Deutschen mit“. Sprich nie wirklich gut. Gilt im Grunde auch für Michael Steiner, aber irgendwie schaffte es der junge Regisseur mit seinen Arbeiten aus der Masse herauszuragen, auch weil er – ein bisschen der Edgar Wright der Schweiz – seine Filme mit viel Liebe zum Detail und einem grossen Augenzwinkern drehte. Und so auch Das Missen Massaker, ein Film über die Kandidatinnen zur Miss-Schweiz-Wahl, die auf einer Insel abgeschlachtet werden. Natürlich ein dicker Seitenhieb an meine achso Miss-verliebten Landsleute. Sieht hirnlos und blöd aus, aber irgendwie, ach, doch – sympathisch.
Schlagwort: Insel
LOST – Staffel 5
„I’m starting to think that John Locke is going to be trouble.“ – „Why do you think I tried to kill him?“
In der fünften und zweitletzten Staffel von LOST ist nichts mehr, wie es einmal war – was einige krasse Änderungen, die ich in dieser Einleitung noch nicht verraten möchte, zur Folge hat, aber auch, dass ich diese Staffel zusammen mit den ersten beiden zu meinen Favoriten zähle. Warum und weshalb und sowieso überhaupt, warum und so – all das nach dem Klick in meiner (spoilerbehafteten) Kritik der wohl besten Serie der ganzen Welt.
LOST – Staffel 4
„Is he talking about what I think he’s talking about?“ – „If you mean time travelling bunnies, yes.“
Die vierte Staffel von Lost ist auch die Kürzeste – „nur“ vierzehn Episoden finden sich darauf. Dafür gibts zu Beginn gleich eine schmucke Zusammenfassung der ersten drei Staffeln, mit dem besten Voiceover („Mr. Nice Guy throws like a girl“). Meine drei Kritiken zu den ersten Staffeln finden sich hier (1), hier (2) und hier (3). Und diejenige zur vierten findet sich… hier.
Und ja, wir haben hier Spoiler.
LOST – Staffel 3
„You have been on this island for 80 days, John. I have been here my entire life. So what makes you think you know this island better than I do?“
Die Hälfte von LOST, der besten TV-Serie die ich in meinem noch jungen Leben gesehen habe, hätte ich damit dann auch durch. Immerhin habe ich nicht ein Jahr gebraucht, wie zwischen Staffel 1 und 2, aber auch hier verging etwas Zeit, die ich dafür mit bis zu vier Folgen pro Tag aufzuholen versuchte. Hätten die Staffeln Taglines, dann enthielte die Tagline irgendwo den Namen „The Others“ – denn die Staffel rückte die bislang noch nicht wirklich gross thematisierten Anderen ins Scheinwerferlicht.
Wer Spoiler scheut, ist hier richtig. Sofern er masochistische Neigungen besitzt.