fbpx

The Great Gatsby (2013)

GreatGatsby

„Gatsby? What Gatsby?“

Am 16. Mai 1993 sass meine Mutter hochschwanger im Kino und sah sich The Great Gatsby mit Robert Redford an. Das war quasi mein erster Kinofilm, denn schon am nächsten Tag erblickte ich das Licht der Welt. Und der Zufall wollte es, dass die bereits fünfte Verfilmung des Stoffes, diesmal mit Leonardo DiCaprio in der Titelrolle, nach einer Startterminverschiebung auf den 16. Mai 2013 angesetzt wurde, just 20 Jahre nachdem meine Mutter sich den Film im Kino angesehen hatte. Ich mag diese Geschichte, weil sie irgendwie herrlich schräg ist und von sovielen Zufällen geprägt. Und leider auch nicht wahr. Denn nach langer und intensiver Recherche fanden wir heraus, dass es tatsächlich ein anderer Redford-Film war, den sich meine Mutter angesehen hatte. Doch wie auch Leos Charakter in The Great Gatsby schreibe ich halt einfach meine Lebensgeschichte um – mit dem Unterschied, dass jetzt alle wissen, dass ich lüge.

(mehr …)

Now You See Me (2013)

NowYouSeeMe

„Look closely – because the closer you think you are, the less you’ll actually see!“

Es gibt wenige Regisseure in Hollywood, wegen denen ich Filme nicht anschaue. Einer davon ist M. Night Shyamalan (darum werded ihr wohl auch vergeblich auch eine After Earth-Review warten), ein anderer Louis Leterrier. Der französische Regisseur begann seine Karriere vielversprechend mit The Transporter, doch seine letzten beiden Filme waren grober Bullshit. The Incredible Hulk zählt zu den schlechtesten Superhelden-Filmen, die ich je gesehen habe und wird von Marvel zurecht stiefmütterlich behandelt, und auch Clash of the Titans strapaziert selbst meine sehr toleranten Blockbuster-Nerven mit der notorischen Dämlichkeit, die da an den Tag gelegt wird. Aus diesem Grund wollte ich eigentlich Leterriers neuen Film Now You See Me meiden, doch der grossartige Cast und der coole Trailer (mit Woodkid) stimmten mich um – zum Glück.

(mehr …)