Boah, bereits mit fünfzehn Bildern meines eher unattraktiven Lebens habe ich euch Woche für Woche versorgt, und jedesmal habt ihr meinen in gefühlte 200’000 Quadratpixel und etwa 200 Wörter gepackten Unsinn über euch ergehen lassen. Ich danke euch hiermit feierlich. Und präsentiere euch dafür meine Bettwäsche. Oder zumindest der Kissenbezug, der dasselbe Muster trägt, wie der restliche Bettbezug. Darauf sitzt ein Pinguin, der ein Buch liest. Aber nicht irgendein Pinguin. Nä-Äh. Und nicht irgendein Buch. Nä-Äh. Aber eins nach dem anderen.
Schlagwort: Jan Weiler
Nicht wirklich
Wenn ein Autor zwanghaft versucht, wie Nick Hornby zu schreiben, ihm dies jedoch nicht gelingt, wenn er eine Seite lang in allen Details beschreibt, wie sich jemand eine Kugel durch den Kopf jagt und dann fröhlich von einem Vater erzählt, der seinem behinderten Sohn die Welt zeigen will und ihn daher ins Bordell mitnimmt, dann brauch ich nicht das ganze Buch zu lesen, um zu wissen, dass das nix wird. Danke vielmals Hirnwirr und Nettebeute, aber ich glaub Drachensaat ist nix für mich.
„Der Alte mit den Ballons“
Genau, liebe Eltern, nette Definition von Up! Hab ihn euch heute Abend als Film vorgeschlagen, nachdem ich ein nettes Paket von Frau Hirnwirr & der schlanken Beute erhalten hab, mit einer DVD von Up! und dem Buch „Drachensaat“ von Jan Weiler. Leider muss ich den Schinken wohl oder übel hinten an stellen, hinter „Der Grosse Kater“, „Same Same But Different“ und „True Colors“. 😀 Herzlichen Dank jedenfalls an Hirnwirr und Beute für das Paket und die DVD 🙂