fbpx

Picture my Day #10

Ich habe auch mitgemacht. Ich bin erst jetzt a) wieder zu Hause und b) genug ausgenüchtert um einen Beitrag zusammenzustellen. Lustig, dass ich bisher erst einen Picture my Day erlebte, an dem ich nicht frei hatte. Wir müssten das mal irgendwie anders regeln. Wirklich. Sieht doch langsam so aus, als würde ich nur faulenzen. Mensch.

Den vom Freitag habe ich zusammen mit Silencer und dem Wiesel verbracht, die kurz in der Schweiz waren, sowie mit und bei Damian und Kevin. Und Simon. Mitgemacht haben von denen aber nur Damian und Kevin, die den Abend etwas besser bebildert haben, als ich, weil meine Kameras an ihr Limit stiessen. Daher (und auch sonst sowieso) empfehle ich ihre Beiträge wärmstens.

Um doofen Fragen vorzubeugen: Nein, ich trage nicht immer meine Brille. Die Bilder lügen.

Danke übrigens an Sumi, die den 10. Picture my Day organisiert hat. Gut gemacht!

(mehr …)

Owley.ch WIP

Gerade wieder ausgegraben. Der allererste follprovessionelle Entwurf meines Blogdesigns. Damals wollte ich noch als OwleyBlog fahren, finde Owley.ch aber viel catchier, vielseitiger und vorallem weniger verwirrend, weil man dann ja denken könnte, dass es OwleyBlog.ch wäre. Und von dem grauen Feldli mit dem Datum konnte mich der Kevin zum Glück auch abbringen – ansonsten ist es quasi 1:1 wie konzipiert. Was ich unheimlich cool finde. Und was man dem Kevin zugute halten sollte.

Einen schönen Sonntag noch.

OWLEY.CH

 

Seit Monaten stand das Selberhosten an, aber erst in den letzten Tagen habe ich mit tatkräftiger Unterstützung des genialen Kevins Owley.ch startklar gemacht. Das Design stammt von mir selbst und ist, wie man das von mir vielleicht kennen dürfte, dominiert durch dicke, klare Linien und eine reduzierte Farbwahl. Doch der Kevin hat mit den Fonts und anderem Gedökterle ein superstarkes Design daraus gebastelt, für das ich ihm unglaublich dankbar bin – wie auch für alles andere! Und damit ist nach 985 Tagen mit Ploppers Wörld Schluss. Aus diversen Gründen, auch wegen dem PmD, bleibt aber noch alles wie es ist, ich werde es dann kurz vor dem PmD einfrieren, sodass nichts mehr kommentiert wird und nur noch gelesen werden kann. Weil ich ja nicht zwei Blogs führen möchte.

Und nun dürft ihr euch gerne hier umsehen, und euch ein Bild und eine Meinung davon machen. Über Feedback freue ich mich, und sicher auch der Kevin.

Jetzt düse ich erstmal ins Kino. Und werde erst später lesen, was da so abgeht.

Blogrollupdate #3

Diesmal werden ein Haufen regionaler Blogs aus dem Umfeld des höchst freundlichen Damian in meine Blogroll wandern, die zwar schon lange in meinem Feed hocken, aber schändlicherweise nicht in meiner Blogroll. Aber auch eine deutsche Bloggerin möchte ich nicht länger auf einen Platz im Feed warten lassen 😉

Kevin könnte man als bösen Zwilling von Damian bezeichnen. Oder als lieben Zwilling, wenn man davon ausgeht, dass Damian ein Böser ist. Was eigentlich ganz gut zutreffen könnte. Denn beide sind ähnlich designverliebt, haben ein Händchen für Fotografie und sind ganz offensichtlich ziemlich bewandert, was Filme und Games betrifft. Der Kevin ist im Moment (leider?) im Militär, weshalb sein Blog seit geraumer Zeit brachliegt. Was nicht heisst, dass man den Kerl nicht zumindest ins Feed rühren soll.

Marco ist der Drummer von Enter Kingdom, der MRC aus dem Luagsh-Kombinat und verdammt talentierter Fotograf, was ja eigentlich auch ziemlich logisch ist, ist er doch Pressefotograf. Für diese Arbeiten hat er ein sehr ansehlich gestaltetes Portfolio, während er auf seinem Blog über all diese Dinge schreibt, die die Welt zur Zeit des Gurkenskandals brennend interessieren. Zum Beispiel überraschend fehlerfreie Pizzakuriere.

Simon hat sich mir seinerzeit als „jüngerer Bruder von Damian“ vorgestellt. Ich fand dann heraus, dass er eigentlich der ältere Bruder von Damian ist. Gut möglich, dass er das auch so gesagt hat. Es war eine lange Nacht. Jedenfalls war und ist Simon, der als Zzimon rumgeistert, sehr sympathisch, und auch sein Blog hat einen netten Charme und erinnert an den Blog des grossen/kleinen Bruder. Sprich ähnlicher Geschmack in der Auswahl des Contents, wobei Simon, stets mit erhobenem Finger unterwegs, weniger dazu schreibt, und die rumrollenden Katzenbabies (Vote for more Katzencontent!), die rumballernden Türken und ausländischen Superhelden auf den Leser wirken lässt.

Verena als Fun-Bilder-Bloggerin zu bezeichnen, wäre unfair. Die gute Dame postet zwar viele lustige Bilder (schlechter Service und Grillverordnungen), aber das macht nur einen Teil ihres Blogcontents aus. Man erfährt nämlich auch viel über das harte Leben als Studentin und wie sich dies auf ihre Supermarkteinkäufe auswirkt. Sehr locker und angenehm geschrieben. Trotzdem: Nichts für Delfinliebhaber.