fbpx

Bild der Woche #22

Weil ich jetzt ganz allein zuhause rumhock, weil die Kollegen den Seeabend spontan und völlig grundlos abgeblasen haben, die anderen sich schon betrunken haben, bevor ich überhaupt losging, meine Kollegin nichts mit mir machen mag, wie es scheint, und meine andere Kollegin mich auch hasst. Vermutlich.

Darum hock ich jetzt zuhause, und das, obwohl ich Sturmfrei hab. Immerhin kann ich kochen was ich mag, oder ich versuche es zumindest, denn kochen kann ich nicht wirklich. Aber Schnitzel und Pommfritz und Salat krieg ich hin, obwohl die grösste Hürde ja die Salatsauce ist (ich hab das aufgeschlagene Kochbuch fürs Foto zur Seite gelegt). Und wisst ihr, was auch noch ein Vorteil an Allein-zu-Hause-rumhängen ist? Ich kann mit auf der Suche nach Schokolade mit Klischeenazistimme durchs Haus schrei(t)en, dass SSSEI HAF SCHTOLEN SE SCHOGGOLETT, und SSSSÄTT EI WANT IT BÄÄCK oder EI WILL KILL IU FOR IUA INCOMMMPETENZZZZ, HEILJAWOHL.

Meine Fresse…

Ich verstehe gewisse Leute nicht. Feinden einen plötzlich an, zufälligerweise genau zu dem Zeitpunkt, zu dem man (ohne Lernen und Thema-Verstehen) eine bessere Note als sie (mit Lernen und Thema-Verstehen) in der Chemieprüfung geschrieben hat, und wenn man dann die gemeinsame „Kollegin“ fragt, was los sei, kriegt man nur zu hören, dass weit mehr los sei, als nur der Prüfungsneid. Und das, obwohl man mit der Person kein Wort gewechselt hat in letzter Zeit. Und was dann genau scheisse sei, will die „Kollegin“ natürlich auf keinen Fall sagen. Solche Leute sind genau das, was ich momentan nicht brauche.

Gymnasium vs. Ponyhof

Ich hatte vor einer Weile über einige Leute (3 – 4) in meiner Klasse geschrieben, die den glorreichen DurchEinfall hatten, den Geografielehrer loszuwerden. Grund: „Er nimmt uns den Spass an Geografie!“ Heute hat uns der Lehrer mit diesem Vorstoss vor das Rektorat, den die Klasse, bzw. jene, die gegen diese Idee waren, damals abwimmelte, konfrontiert. Genauer, er wollte wissen, was uns denn nicht an seinem Unterricht gefalle. So ne Art Feedback. Man sah im an, wie verletzt er war.

Wir beschlossen, in der Klasse zu diskutieren, während er weg war, und ihm danach zu sagen, was uns störte. Die Argumente waren schlicht genial. „Seine ständigen ÄHMs nerven!“ „Ich hab keinen Spass mehr bei ihm in der Stunde!“. Und jetzt mal weniger oberflächlich, bitte!? >.< Es ist nicht so, dass jedes Wort für mich Gold wert ist, nein, auch ich habe einige Kritikpunkte eingebracht, einfach weil ich fand, dass sie erwähnt werden sollten, aber prinzipiell war das Ganze eine dämliche Sache.

Hat mich richtig aufgeregt, vorallem die Tatsache, dass er nun glaubte, alle wollten ihn loswerden. Ich wäre nicht überrascht, wenn er wahrscheinlich sogar glaubt, ich steckte dahinter, denn wir standen immer mal wieder auf Kriegsfuss. Aber das sind zwei verschiedene Dinge. Echt scheisse war dann aber die „Drahtzieherin“, die lautstark behauptete, dass man ihn nicht loswerden wollte. Verdammt feige von ihr. :S

Um mit den Worten einer anderen Kollegin abzuschliessen: „Das ist ein Gymnasium, kein Ponyhof.“

Return to Wonderland

Graval has returned to Wonderland – find him! 😉

Ich verstehe Leute, die finden, einen Film zweimal im Kino zu sehen sei doof, ebensowenig, wie sie mich. Meiner Meinung nach ist das Kinofeeling (zumindest in der Schweiz, in Deutschland sollen die Kino ja aussehen, als sei soeben der Notstand ausgerufen worden sein) bei einem guten Film nur schwer zu ersetzen. Darum hole ich mir dieses Gefühl gleich zweimal. Hab ich schon bei The Dark Knight und Ice Age 3 so gemacht 😉

Darum ging ich heute mit zwei Kolleginnen Alice schauen. Schon die Auswahl der Sprache war eine Zangengeburt, ich wollte den Film nur auf englisch schauen, sie aber auf deutsch. Ich hätte auch noch für englisch + 2D oder deutsch + 3D eingewilligt, aber die erste Kombination wollten sie aufgrund des 2D-s nicht, die zweite lief nirgends passend. So entschieden wir uns, nach langem Hin und Her für die englische Sprachfassung und 3D. Das coole an zweimaligem Schauen, sind die Details, die einem auffallen. Da es Details sind, sind es auch keine Spoiler, keine Angst. Wusstet ihr beispielsweise, dass die Augenklappenfarbe des Knave of Hearts den ganzen Film über immer wieder ändert? Oder dass Alices Schiff mit „Wonder“ beschriftet ist? Und schon beim Intro lief es mir kalt den Rücken hinunter, so genial hatte Danny Elfman dieses Stück komponiert – so ganz ohne Dididid Lalala Boom Boom 😉

Wir waren dann noch asiatisch essen und ich hab endlich herausgefunden, was Bento-Boxen sind. Obwohl, eigentlich nicht. Sind das jetzt so Boxen, wo man Essen reinpackt? Und wo ist der Unterschied zu den Tupperwares?

Eine gute Nacht wünscht fragend und zufrieden
Graval