fbpx

10’000

Ich hätte nicht gedacht, dass ich nur in 2 Jahren die magische Grenze der fünfstelligen Kommentare knacken würde, aber tadah – hier sind wir. Dos Corazones‚ Kommentar zu meinem Transformers-Review war der 10’000. Kommentar auf dem Blog, herzliche… ich weiss ehrlich gesagt nicht einmal, ob ich ihm hierzu gratuliere oder danke. 😉

In den letzten Tagen kam natürlich nur schon mit meinem Stöckchen zu den 100 beliebtesten Filmen eine grosse Menge an Kommentaren dazu, genauer gesagt etwas mehr als die Wurzel der Gesamtmenge. Und ja, natürlich stammt die Hälfte davon von mir, und ein Drittel sind etwa Pingbacks, aber immerhin!

Und in linear gerechneten 18 Jahren feiere ich dann nicht nur meinen 36. Geburtstag, sondern auch den 100’000. Kommentar! 😀

Böse und liebe Spammer

Spamfreie Blogs gibt es längst keine mehr, und solche Kommentare wie „Ich finde ihren Artikel sehr informativ…“ (Junge, schonmal was von Anredeform gehört?!), oder die aussagekräftigere Variante „Jy30tC http://djb3jDdmjckow30cnjcmd61l0dy.com“ hat wahrscheinlich schon manch einer aus seinem Spamfilter gefischt. Ich frage mich aber immer wieder, wo genau die Grenze zwischen gewöhnlichem Kommentar und Spam liegt.

Ich lasse lieber einen Kommentar stehen, als einen zuviel zu löschen. In letzter Zeit finden sich Kommentare auf meinem Blog, die zwar klar auf eine kommerzielle Seite verweisen, sich aber inhaltlich mit dem Thema befassen. Wie beispielsweise zum zweiten Sternenbefreien, als die Lösung Til (bzw. Dill) Schweiger war. Da schrieb eine gewisse „Elisabeth“ von einer österreichischen Fassbindnerei: „Das mit dem Rätsel ist wirklich eine nette Idee und gut das mit dem Dill alias Til ist ja wirklich sehr krativ, mach mehr Rätsel ist echt Hammer.“ Klar geht es darum, mir Honig ums Maul zu schmieren, mit vernichtenden Kommentaren gibt es nicht so viele Klicks.

Aber kann ich einen Kommentar für die Beweggründe des Verfassers als Spam einstufen? Solang er nicht mich oder andere diffamiert oder sonstwelche Grenzen überschreitet, sehe ich nicht ein, warum ich handeln muss. Und letztlich ist ja nicht der Link das Problem, wie ich finde, sondern der Kommentar, der manchmal nichts mit der Materie zu tun hat. Dann greife ich ein, und schaue natürlich auch, ob es ein kommerzieller Link ist. Sollten weder Kommentar noch Link okay sein für mich, dann lösche ich den Kommentar. Aber wenn zumindest eines davon in Ordnung ist, dann ist auch der Kommentar für mich noch in Ordnung.

Ist der Link okay, denke ich, dass es ein Spass eines Bloggers ist (sofern es nicht wirklich schlimm ist), und frage nach. Ist der Kommentar sauber, dann denke ich mir, dass dahinter doch ein Mensch steht, und, mögen seine Beweggründe noch so sehr auf die Klicks, die er via mich bezieht, bezogen sein – immerhin hat er sich mit dem Text befasst und verdient es, seine Meinung auszudrücken. Wenn solche Kommentare in Zukunft aber Überhand nehmen werden, greife ich ein, das ist klar.

Mich würde aber interessieren, wie ihr dieses „Problem“ löst, und wie ihr das begründet. Wo seht ihr die Grenze zwischen guten und bösen Kommentaren?

Dies und das – aber bitte nicht jenes!

Letzte Woche hab ich mir Off the Wall zugelegt, womit ich nun (fast) alle Alben von Jacko besitze. Bis auf zwei ältere und den Jackson 5 Stuff. Bin ich doch ein cooler Fanboy 😉 Obwohl ich vermelden muss, dass das Album mich nicht wirklich vom Hocker reisst, nett, aber noch nicht so gut wie die Nachfolger.

Ich hab letztens gelesen, dass Jacko und Freddie Mercury gemeinsam im Studio waren, schon gewusst? Leider wurde daraus nix Fertiges 🙁

Ploppers Wörld hat nun die 3000-Kommentare-Marke geknackt. Kommentar 3000 stammte von Zimtapfel und lautete „Tüdeldüh!“ – *michhalbtotlach* – Das ist doch mal ein genialer Comment. Weil ihr so brav kommentiert hattet, wollte ich dann auch noch Kommentar 3030 belohnen, der stammte dann jedoch von mir >.< Letztlich prämierte ich den 3033sten, und er entstammt Mikis Feder. Was ich in eure Richtung losschicken werde, muss ich mir noch gut ausdenken, oder wollt ihr lieber einen Gastbeitrag verfassen? 🙂

Bei Spanksens Webfundstücken hab ich einen harmonikaspielenden Kopfgeldjäger aufgespürt, der bekannte Themen wiedergibt 😀 Amélie? Oder doch lieber Williams?

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=wOiECVffNxM&feature=related]

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=WdD9yhFMpfk&feature=related]

Ich möchte darauf hinweisen…

dass Spank und Bunny noch schleunigst ihr Stöckchen abholen und machen sollten. Aber Zett-Zett – ziemlisch zügisch.

dass man, wenn man einen Kommentar mit dem Namen eines mir verhassten Bloggers postet, leider automatisch in den „schwebenden Kommentaren“ landet. Ich fische euch dann aber gern wieder raus, dauert nur ein Weilchen.

dass die Vader Awards leider, anders als geplant, wohl erst auf Ende 2009 oder schlimmstenfalls – und momentan am wahrscheinlichsten – im Januar 2010 verliehen werden können. Grund dafür ist ein defekter PC… >.< Vielleicht gebe ich die Nominierten noch diese Tage raus…

dass ich wohl, wegen dieser doofen Grippe, mein Wichtelgeschenk erst sehr knapp oder noch schlimmer, erst nach dem 28. losschicken kann… Ich entschuldige mich hierfür schonmal beim Wichtelkind, und ich versuche, das Ganze doch noch vor Ablaufen der Zeit rauszuhauen…

dass ich seit kurzem auch auf Formspring.me draufbin. Formspring ist eine Plattform, auf der dir Fragen jeglicher Art gestellt werden können und das alles komplett anonym =)

Wuuuu

0 schwebende Kommentare – da bin ich nochmal glimpflich davongekommen. Gefunden auf meinem Dashboard.

Die Zahl

Gesucht ist eine Zahl.

  • Quersumme 3 = teilbar durch 3
  • zwei-, drei-, vier- oder fünfstellig
  • Letzte Ziffer: 0

Diese Zahl entspricht – um 17:34 – der Anzahl Kommentare auf dem Blog. Wer findet’s heraus?

Oha

Entweder spinnt meine Statistik, ode rich habe heute tatsächlich 718 Views auf dem Blog erhalten… Im Rahmen der BS mit 129 Comments vorhin nicht undenkbar, aber trotzdem erschreckend!

Statistik

In meinen 47 Tagen Blogaktivität habe ich 60 Posts verfasst, die in 14 Kategorien und 144 Tags aufgeteilt wurden. Dies entspricht 1.276 Posts pro Tag, 4.285 Posts pro Kategorie und 0.416 Posts pro Tag. Meine 60 Posts und 5 Seiten erhielten 69 Kommentare, dies entspricht 1.0615 Kommentaren pro Post/Seite.

Danke für eure Aufmerksamkeit 😛

Porno-Kommentare

Eigentlich ein gerissener Trick. Aber nicht so. Irgendwelche Porno-Fritzen kommentieren meine Posts. Dann landen sie unter Spam. Der Text lautet meist etwa wie „Cool! Bookmark!“. Und dann lassen sie mir ihren Link und durch den Klick lande ich auf Porno-Websiten und Foren. Echt plump – Sorry!