fbpx

Happy Birthday!

Diesen Beitrag habe ich vom kleinen Äffli, das in meinem PC-Gehäuse sitzt, posten lassen. Ich bin abwesend, insofern sind mir eure Kommentare bis frühestens heute Abend scheissegal. Ihr dürft aber trotzdem kommentieren und gratulieren oder so.

Ich möchte nämlich gerne zwei Blogs zum Geburtstag gratulieren. Lichtschwert’s Blog feierte gestern seinen dritten Geburtstag und er selber erklärte vor ein paar Tagen auch gleich noch, dass er Star Wars nun scheisse findet. So richtig beschissen sogar. So mit „Fuck you George Lucas ich werde dich finden und dir unsagbares Leid zufügen!“. Plusminus war das der Wortlaut. Ich schenke ihm zum Geburtstag eine komplette Erneuerung des Blogs inklusive Umbenennung in „Phaser“. 😉 Nun, Phaser/Lichtschwert jedenfalls alles Gute zum Geburtstag, und weitere coole Blogjahre, mit nun halt weniger Beiträgen zu Star Wars, aber dafür mehr zu Film und dem Leben als Mensch.

Der coolste Schweizer Filmblog feiert zudem sein Einjähriges – Blogbusters.ch wurde am 1. Juli 2011 ins Leben gerufen und zählt definitiv zu den von mir meistgelesenen und meistbeachteten und meistgeschätztesten und meistgeklickten und maissalat Blogs. Ohne Flax. Nicht umsonst schreibe ich da auch ab und zu mit. Ansonsten ist das zu grossen Teilen Cem’s Baby (und auch Rogers und Chris‘ und Melikes, aber zu grossen Teilen eben schon Cem’s) und deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen und ihm zum Geburi gratulieren. Beziehungsweise dem Blog. Auf viele weitere Jahre Bloggen auf höchstem Niveau!

Ein Herz für Blogs IV

Ziemlich spontan habe ich beschlossen, bei „Ein ♥ für Blogs“ mitzumachen, einer Aktion, bei der jeweils an einem bestimmten Tag einige Blogs, die man mag, promoted werden. Diesmal haben mit MC Winkel und Honk offenbar zwei neue Leute das Ruder übernommen, was der ursprüngliche Initiant irgendwie nicht so cool fand. Irgendein Kleinkrieg oder so entstand, I give a shit, und mache die Aktion doch, egal ob die sich nun die Schädel einkloppen. 😉 Die Chaosmacherin war nämlich so freundlich, mich zu empfehlen, dass ich mir dachte, dass es schon einige coole Blogs gäbe, die ich empfehlen könnte, auch wenn ich annahm, euch damit zu langweilen. Schliesslich ist es noch nicht allzu lange her, dass ich euch den Borstel empfohlen habe. Jedenfalls, hier kommen fünf Blogs, die mir sehr am Herzen liegen.

(mehr …)

NHHN 01 – Eine neue Hoffnung

In dieser Rubrik berichtet künftig unser Holo-Moderator Yavon Drivu über das Geschehen in der Galaxie für die Bewohner von New Holstice. Schnell, seriös und spitzenklasse – Das zeichnet die New Holstice Holo News aus!

Eine neue Hoffnung

Wie ich Ihnen bereits zuvor gesagt habe, bin ich überzeugt, dass sich zehntausend weitere Sternensysteme unserer Sache anschliessen werden, Gentlemen. – Lord Graval

Guten Tag, geschätzte Hörer!

Heute ist kein wichtiger Tag, für all jene, die sich von der Galaktischen Republik unterdrückt fühlen. Jene, die nicht mehr tatenlos zusehen wollen, wie die Korruption Überhand nimmt. Nein, heute ist ein wichtiger Tag für jene Individuuen, die die Weiten des Blog-Universums mit ihren Schriftstücken und Gedanken zum Sternenkrieg zu füllen versuchen. Wie sie wahrscheinlich durch die intergalaktischen Medien wie den Lightsaber-Boten oder die Neuen Star Wars Memoiren in Erfahrung bringen konnten, wurde gestern Abend der Grundstein für eine Allianz unabhängiger Schriftsteller gelegt, der Konföderation Unabhängiger Star Wars-Blogs, kurz KUB.

Unsere Reporterin Looda befindet sich gerade in Pau City, wo sie bis vor kurzem einer Pressekonferenz zur Gründung der KUB beiwohnte. Wenige Minuten vor diesem Interview hatte sie ausserdem noch die Gelegenheit, mit einem Gründungsmitglied zu sprechen.

Unsere Reporterin Looda, live aus Pau City

Genau, mein lieber Yavon, gerade eben habe ich mich mit Lord Graval, einem neureichen Kerkoiden und einem der Gründungsmitglieder der KUB unterhalten. Er konnte mir erzählen, was genau Sinn und Zweck dieser Organisation ist. So möchte man mit der KUB versuchen, eine möglichst grosse Zahl an Netzautoren (er nannte sie Blogger oder Bloger, ich bin nicht mehr sicher) zusammenzuführen und eine Einheit unter den vormals zerstrittenen und konkurrierenden Institutionen schaffen. Einige Welten, wie Kerkoidia, Utapau, Concord Dawn und Cato Neimoidia haben bereits ihre Unterstützung zugesagt, weitere sollten laut Graval folgen. Genauere Informationen würden sich jedoch in der Anfangsphase der Allianz herauskristallisieren, versicherte der Kerkoide.

Vielen Dank für diese ausführlichen Informationen, Looda. Nun, Lord Graval ist auf New Holstice kein neuer Name, schliesslich hatte er hier einige Jahre gelebt, bevor er dann nach Utapau zog. Doch wer sind die anderen beiden Gründungsmitglieder?

Ebenfalls einigermassen bekannt ist Dodkalm, ein Quarren vom Wasserplaneten Mon Calamari. Der Sohn eines reichen Händlers war Gründer der Dac Okto Corp, einer Lebensmittelfirma, die für ihren Delikatessen-Fisch bekannt ist, und die ihm ein Vermögen bescherte. Zehn Jahre vor der Schlacht um Naboo wurde er in die Liste der reichsten Männer der Galaxis aufgenommen, die er im Folgejahr sogar anführte.

Das dritte Gründungsmitglied ist ein lediglich unter seinem Codenamen „Lichtschwert“ bekannter Muun von Muunilinst. Über ihn ist wenig bekannt, es wird behauptet, dass er ein Machtbenutzer sei und dass er sogar mit der dunklen Seite der Macht zu tun hatte, wovon jedoch keines erwiesen ist. Bekannt ist hingegen der Fakt, dass er eine renommierte Schiffswerft leitete, bevor diese in einer Schlacht der Klonkriege zerstört wurde. Lichtschwert ist nicht viel älter als Lord Graval, wenn auch wesentlich jünger als Dodkalm, wie er einst in einem Interview erzählte.

Wir werden mit Interesse verfolgen, wie es mit der KUB weitergehen wird, doch vorerst wünsche ich Ihnen einen schönen Abend, verehrte Hörer

Und vergessen Sie nicht, wieder einzuschalten wenn es heisst: „Yavon Drivu am Apparat!“

Sweet Friends

Seit geraumer Zeit geistert das Sweet-Friends-Award-Stöckchen durch die Blogosphäre, und nun hat es auch mich getroffen. Autsch. Von Raven 🙂 Herzlichen Dank! Die Aufgabe: 10 Dinge aufzuzählen, die man mag und den Award dann an 10 nette Blogger weiterzureichen. Aaaalso – die 10 Dinge:

  1. Familie & Freunde
  2. Liebe
  3. In den Arm genommen werden
  4. Frühling & Sommer
  5. 4. was mit Freunden unternehmen
  6. Star Wars & Simpsons
  7. Comics & Musik & Kino
  8. Schöne Erinnerungen
  9. Die Natur
  10. Schlafen

Ich hab mich bemüht, sie nach „Wert“ aufzuzählen, aber vorallem gegen unten ist es dann einfach noch ein bisschen wusslig 😉

Und die 10 Blogger – vorzugsweise, solche, von denen ich annehme, dass sie noch awardlos sind:
Applejünger, Christian, Darth Ridiculous, Fulanos Worte, Goodbyebaby, Laosüü, Lichtschwert, Schonzeit, Windowsbunny, wint0r

S2E11 – Etwas Ruhe in all dem Krieg

Mit Eine Lektion in Sachen Geduld lief heute die 11. Episode von The Clone Wars und damit auch die Staffelhalbzeit, wozu ich dann später einen kurzen Rückblick auf Teil 1 der zweiten Staffel tätigen werde. Der Titel ist, für einmal keine 1:1-Übersetzung aus dem Englischen (Lightsaber Lost) und trifft den Ton der Folge in meinen Augen sehr. Eine sehr schöne Folge, die etwas Ruhe in all dem Krieg und für einmal die Unterwelt Coruscants zeigt.

Ahsoka wird bei einer Razzia ihr Lichtschwert gestohlen. Gemeinsam mit dem Jedi-Ältesten Tera Sinube begibt sie sich auf die Suche nach ihrem Schwert, dem Dieb und der Ruhe in sich…

Ausführlicher Episodenguide

Ich finde bereits die Idee lobenswert, eine etwas ruhige Folge in die Sendung einzubauen, und den Blick einmal vom ganzen Kriegsgeschehen weglenken. Ein Blick in Coruscants Unterwelt finde ich auch interessant, und den Stadtplaneten mal nicht aus der Vogelperspektive, vom Raumschiff aus oder aus dem Jedi-Rat, zu sehen, ist überfällig. Die Idee des gestohlenen Lichtschwerts wurde meines Wissens sogar einst in einem Comic behandelt, ob mit Anakin oder Obi-Wan in der Rolle des bestohlenen Padawan kann ich nicht mehr genau sagen. Der ungestümen Ahsoka Geduld zu lehren ist eine schwierige Aufgabe, aber Tera Sinube erweist sich als nicht schlecht darin. Dass Ahsoka ihn „Grampa“ nennt, bzw. dass er es durchgehen lässt, verstehe ich nicht ganz, da dies wohl keineswegs Jedi-like ist… 😕

Vollkommen misslungen ist jedoch das Charakterdesign in dieser Folge. Die drei neuen Spezies von Tera Sinube und den beiden Diebinnen sehen unglaubwürdig aus. Bei Sinube stört mich vorallem der Schnabel, den man meiner Meinung vogelähnlicher machen hätte können, während ich bei Cassie Cryar (die Hauptdiebin) die Ähnlichkeit zu Aurra Sings Spezies zu offensichtlich finde, sodass ich nach der Sneak Peek dachte, Aurra Sing würde in der Folge vorkommen. Die Komplizin Ione Marcy ist zwar nicht schlecht, aber reisst mich auch nicht vom Hocker. Sehr enttäuschend ist die nicht vorhandene Spezienvielfalt in der Folge, vorallem in der Unterwelt. Ausser den in der Serie bisher verwendeten Spezien gibt es kaum was zu sehen, sodass die verschiedenen Arten an einer Hand abzuzählen sind. Den ermordeten Nack Movers schliesslich hat man nach dem Konzept zum Droidenhändler Gha Nachkt gestaltet, was auch an Kreativität zu wünschen übrig lässt. Einzig der Patrolianer Bannamu ist gelungen, auch wenn er ebenfalls auf einem bestehenden Konzept basiert, jedoch immerhin farblich verändert wurde.

Ziemlich nervig finde ich die Weisheit dieser Woche die besagt, dass „Einfach nicht immer leicht ist“. Ja was ist es denn sonst, bitteschön? Logisch bedeutet „Du bist einfach doof.“ nicht „Du bist leicht doof.“, aber langsam beginnen die Macher sich in der Blödheit der Zitate zu übertreffen. Echt schön ist aber sicherlich das Bild am Schluss, als die unter Schock stehende Twi’lek-Mutter ihr ebenfalls verstörtes Kind in die Arme schliesst – ein Bild, das einem nachzudenken gibt, ohne gross eine Aussage zu enthalten 🙂 Den Spruch der „Waffe die dein Leben ist“ finde ich aber langsam etwas überstrapaziert, diese Folge wurde das Zitat zweimal oder dreimal gesagt und bereits in der letzten Staffel kam der Spruch in Verwendung.

Abschliessend lässt sich sagen, dass eine solche Folge, die den Blick mal vom Krieg weglenkt, immer wieder gut tut, aber dafür oftmals dann nicht wirklich so klasse ist, wie die Kriegsepisoden. Wofür steht sonst denn das „Star Wars“ oder das „The Clone Wars„? Diese Episode ist schön und enthält einige gelungene Momente, dümpelt jedoch nur knapp über dem Mittelmass, und das, wegen dem ulkigen Tera Sinube und dem coolen Patrolianer 😛

Danke.

Ich hab gerade wieder mein digitales Gästebuch angeschaut, und viele liebe Bilder entdeckt. Zwar ist mir ein Grossteil bereits bekannt, trotzdem möchte ich mich mal bedanken, auch für die neuen Bilder und Kritzeleien, die mir mein Mail offenbar nicht mehr mitteilt. Danke Lichtschwert für das schicke Star Wars Logo, danke Gruselkabinett für die echt gut gelungene blauhaarige Dame. Auch an die anderen Künstler ein Danke (auch an den kreativen Rot-Sprenkler).

Vielleicht wird mein Gästebuch irgendwann in ferner Zukunft nicht mehr so Bunnylastig wie es jetzt ist 😉