fbpx

Owleys Filme 2012 – Winners

OwleysFilme2012

Im vergangenen Jahr (höhö) präsentierte ich euch die Nominierten für den prestigeträchtigen Filmpreis dieses Blogs – Owleys Filme 2012. Da ich mir selber auch einen kurzen Augenblick nehmen musste, um die Gewinner auszusuchen, und vorallem, um einige der potentiellen Gewinner noch einmal zu schauen, kommt die definitive Liste erst jetzt. Ich hoffe, ihr habt all die Rückblicke auf 2012 noch nichtsatt, und interessiert euch zumindest ansatzweise für meinen Lieblings-Bösewicht 2012, oder den besten 3D-Film, oder die beste Szene – oder ganz generell: Meinen Lieblingsfilm.

Wenn ja, dann jetzt bitte klicken.

(mehr …)

Owleys Filme 2012 – Nominees

OwleysFilme2012

Schon wieder ist ein Jahr vorbei, und dank etwas mehr als 100 Kinobesuchen, was fast 90 verschiedenen Filmen entspricht, kann ich in diesem Jahr vermutlich wirklich mitreden, was die High- und Lowlights anbelangt. Das stimmt so aber auch nur bedingt, denn gerade viel von dem ganzen Oscar-Zeug kriegen wir hier ja erst im nächsten Jahr zu sehen, sodass in dieser Liste wohl auch so manches fehlt (und auch manches drin ist, das eigentlich 2011 erschienen ist, aus dem selben Grund). Trotzdem hier, wie schon in den letzten Jahren meine Lieblingsfilme des heute zu Ende gehenden Jahres, Owleys Filme 2012.

In diesem Jahr gab es auch einige Neuerungen: Die Kategorien „Bester Jaw-Dropper“, „Bestes 3D“, „Bester Bad-Guy“, „Bester Cameo/Gastauftritt“ und „Bester Kurzfilm“ kamen dazu, ausserdem spaltete ich die Kategorie „Bester Musiktitel“ nun in „Bester Musiktitel (Original Score)“ für Themen und Melodien und in „Bester Song“ für gesungene Musikstücke auf.

An dieser Stelle präsentiere ich wie gehabt erst einmal die Nominierten, ich bin gespannt, was die geneigte Leserschaft davon hält. Die definitive Entscheidung werde ich erst in ein paar Tagen fällen.

(mehr …)

Owleys Cloud Atlas Breakdown

Nach der Sichtung von Cloud Atlas war ich völlig fertig. Einerseits, weil der Film drei Stunden dauert, und es keine Pause dazwischen gab, andererseits, weil in diesen drei Stunden unglaublich viel Stoff zu verarbeiten gibt. Falls es jemandem ähnlich geht, hier die Tabelle, die ich nach der Sichtung rasch zusammenstellte und die eine allfällige Analyse des Films vermutlich vereinfachen dürfte. Blau bedeutet, dass die Figur Protagonist der Ebene war, orange, dass sie Antagonist war. Rote Pfeile stehen für Liebesbeziehungen aller Art. Alles klar soweit?

50 Reasons not to date a Graphics Designer

Jetzt wird mir alles klar. Obwohl ich natürlich ganz offiziell kein Grafiker bin. Aber dieser Berufsbezeichnung ist ja auch nicht geschützt, weshalb ich, da ich ja trotzdem auf diesem Beruf arbeite, doch ein bisschen ein Grafiker bin. Ganz wenig. Credits go to A Bourbon For Silvia, und ich hab nur das, was auf mich zutrifft, fett markiert. Was immerhin knapp 3/5 sind.

1. They are very weird people.
2. There are billions of them in the world, like colors on the screen of your computer.
3. They will analyse conversations in layers.
4. You will spend the day assembling furniture from IKEA.
5. They drink and eat all kinds of weird shit just because they like the packaging.
6. They hate each other.
7. You’ll come out the last out of the movies because you have to see the full list of credits.
8. They cant change a light bulb or without making a sketch.
9. They fuck up all the tables with their cutters.
10. They rather study the paisley pattern on your outfit than listen to what you have to say.
11. They will fill your house with magazines and whatever is out there that has drawings.
12. You never know if it is really an original or a copy.
13. They make collages with your photos.
14. They do not know how to add and subtract, they just understand letters.
15. They idolize people who nobody knows and speak of them as if they were his colleagues.
16. They take pictures almost daily and all are cut in weird shapes.
17. They ask your opinion about everything but they do whatever they want.
18. Everything is left justified, right or center unless they arrive late.
19. They hate Comic Sans with the same passion they love Helvetica.
20. They use iPhone for everything, because everyone has one.
21. You can not decorate the house without consulting them.
22. They steal street signs.
23. Always carry their hands painted with something.
24. They buy dolls unfinished for them to paint.
25. Everything becomes something other than what it really is: cards as tickets, cards as …
26. When arguing, you will be nicknamed like the OSX spinning wheel (not affectionately)
27. Do not know how to dress without consulting the Pantone book.
28. They hate Excel.
29. They read comics.
30. They want to save the world only with a poster.
31. You will spend the day brainstorming.
32. On vacation they will take you to countries that you do not know exist and have no beach.
33. Museums are their second home.
34. They know more positions than the Kamasutra.
35. They can’t go to a restaurant without secretly critiquing the menu design.
36. They listen to music you have never heard of.
37. They can´t cook a normal dish, they always have to experiment with new ingredients.
38. They read rare books: stories of children, Semiotics …
39. When you are going to tell you something, everyone has read it in their facebook and twitter.
40. They have own iPods before you knew they existed.
41. The orgasm they remember is when they heard that Adobe was acquiring Macromedia.
42. They have their own shops just for them and there are the most expensive in the city.
43. They want to spend all the money in the Apple Store.
44. You will never understand their gifts.
45. They see ordinary objects and laugh.
46. You wake up in the middle of the night hearim them screaming “When is the deadline?”
47. They see CMYK and RGB like Neo sees the Matrix.
48. They dream of the day nobody will make a single change to their designs.
49. They rather pay for a font than for a special birthday gift.
50. They are always sleepy because they work 24/7.

One Decade – Thirty Movies

Bei Listenfanatiker Dr. Borstel entdeckt habe ich eine Aufzählung der 30 besten Filme der vergangenen Dekade. Ich persönlich finde das interessant, und darum hab ich mir erlaubt, es überzunehmen (nein, es ist kein Stöckchen, aber es darf sich gern wer nächster die Zähne daran ausbeissen!). Aus dieser Liste ausgenommen habe ich die zwei Star Wars-Filme (bzw. drei mit The Clone Wars), da ich alle 6 oder 7 als ein Ganzes sehe, die andern 4 oder 5 nicht dazuzählen kann. Meine persönlichen Favoriten von 2000 – 2009 sind Folgende:

1. Avatar (2009, James Cameron)
2. Le Fabuleux Destin d‘ Amélie Poulain (2001, Jean-Pierre Jeunet)
3. Die Simpsons – Der Film (2007, David Silverman)
4. The Dark Knight (2008, Christopher Nolan)
5. Transformers (2007, Michael Bay)
6. Keinohrhasen (2007, Til Schweige
7. Slumdog Millionaire (2009, Danny Boyle)
8. Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs (2003, Peter Jackson)
9. Ice Age 3 (2009, Carlos Saldanha)
10. Catch Me If You Can (2002, Steven Spielberg)

11. Little Miss Sunshine (2006, Jonathan Dayton, Valerie Faris)
12. Herr der Ringe – Die zwei Türme (2002, Peter Jackson)
13. Ocean’s Eleven (2002, Steven Soderbergh)
14. Pirates of the Carribean 2 (2006, Gore Verbinski)
15. Mr. Bean macht Ferien (2007, Steve Bendelack)
16. Hellboy – Die goldene Armee (2008, Guillermo Del Toro)
17. Vitus (2006, Fredi M. Murer)
18. Der Schuh des Manitu (2001, Michael Bully Herbig)
19. Stirb an einem andern Tag (2002, Lee Tamahori)
20. Zoolander (2001, Ben Stiller)

21. Batman Begins (2005, Christopher Nolan)
22. Iron Man (2008, Jon Favreau)
23. Charlie und die Schokoladenfabrik (2005, Tim Burton)
24. Public Enemies (2009, Michael Mann)
25. Harry Potter und der Halbblutprinz (2009, David Yates)
26. Ein Quantum Trost (2008, Marc Forster)
27. Cars (2006, John Lasseter)
28. Harry Potter und der Feuerkelch (2005, Mike Newell)
29. Rat Race (2001, Jerry Zucker)
30. Ocean’s Twelve (2004, Steven Soderbergh)