fbpx

Muse – Unsustainable

Muse haben sich also nun wirklich dem Dubstep zugewandt, wenn auch auf angenehmere Art und Weise, als man befürchten könnte. Unsustainable, ein ziemlich wirtschaftskritisch angelegter Track, den man, wenn man The 2nd Law vorbestellt gratis bekommt (also wirklich gratis bekommt man ihn nicht, man bekommt ihn nur früher, auf dem Album ist er ja so oder so) ist ein angenehmer Mix aus epischen Streichern, Chor und Dubstep. So richtig urteilen können werde ich dann aber frühestens am 1. Oktober, wenn das Album erscheint, denke ich.

Und wetten, dass wir sehr bald einen Filmtrailer mit diesem Track unterlegt bekommen? Oder zumindest mit dem Inception-esquen Intro?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=EF_xdvn52As[/youtube]

Ich höre Stimmen

Spanksen hat einen lustigen Post gemacht, in dem er die besten 5 Männerstimmen listet. Schändlicherweise kannte ich Dave Gahan nicht, dafür Depeche Mode. Das hat man davon, zu spät geboren zu sein 😛 Meine Liste schaut etwas anders aus, darum hier meine Top 5 der besten Männerstimmen

Ferner liefen: Jason „Jay Kay“ Kay, Marc Sway, James Morrison, Michael Jackson, Wise Guys und Jack Allsop

Platz 5 – Matt Bellamy

Muse stellt den ultimativen Sound zum Chillen oder Dampf-Ablassen – in einem. Matts Stimme ist ähnlich. Mal singt er sanft und schon im gleichen Stück schreit er sich in allen erdenklichen Tonlagen die Stimme aus dem Leib. Grenzgenial!

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=w8KQmps-Sog&feature=channel]

Platz 4 – Charlie Winston

One-Man-Band-Charlie Winston bringt den ultimativen Frühlingssound. Gut, er hat oft auch noch Mitwirker, doch den Grossteil der Musik, Gitarre, Gesang, Pfeifen & Beatboxen, macht Charlie. Und Gott, diese zittrige, klagende Stimme… Nicht zu vergessen, sein genialer Hut!

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=9nOd5_Bdc8I]

Platz 3 – Jan Delay 🙂

Der musste einfach rauf. Seine Stimme klingt folgendermassen: Durchzechte Nacht, Wäscheklammer auf die Nase, und lossingen 🙂 Aber Jan Delay wäre nicht Jan Delay bzw. Eizy Eiz bzw. Eissfeldt. Eine lustige und trotzdem tolle Stimme, finde ich 🙂

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=rNrAomoVUkU]

Platz 2 – Freddie Mercury

Wer den nicht auf der Liste hat ist ein Frevler 😛 Eine der besten Stimmen des letzten Pop-Jahrhunderts. Mit „Bohemian Rhapsody“ beweist er wiedereinmal sein Stimmtalent, als er von tiefgründigen, sanften Phasen urplötzlich in das Queen-typische Gerocke umschaltet.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=irp8CNj9qBI]

Platz 1 – Mika

Mit „Grace Kelly“ bewies Mika, dass er problemlos über zig Oktaven singen kann, von tief bis verdammt hoch. Seine Stimme hat dieses nasale und klagende Etwas, das mir prima gefällt. Den Vergleich mit dem Platz-2-Innehaber Freddie Mercury kommentiert er in den Zeilen: „So I tried a little Freddie – I gone Identity Mad!“ – Denn Mika klingt stellenweise wie Freddie, zugegeben, aber er ist Mika, und niemand anderes 🙂

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=F3_y_illV4s&feature=related]