fbpx

Stein

Auf dem Tisch lag er. Den kenn ich doch, dachte ich mir. Tatsächlich, es war der Stein, den ich letztes Jahr in Schottland gekauft habe, den ich immer bei mir trug, der für mich unglaublich wichtig war. Mein Dad hat ihn im Auto gefunden, wo er seit Herbst 2009 sein Dasein fristete, nachdem ich ihn für verloren hielt. Mein Tag ist gerettet. Den Stein wollte ich eigentlich „jemandem“ schenken, behielt ihn dann aber für mich, weil er so schön war. Dennoch verband ich ihn immer mit dieser Person, und umso trauriger war ich dann, als er verschwand 🙁 Und umso fröhlicher bin ich jetzt, dass er wieder da ist!

Schottland – Tag 7 & 8 – Glasgow

Am nächsten Tag schauten wir uns noch ein bisschen in Oban um, bevor wir dann die lange Reise nach Glasgow in Angriff nahmen. Sie führte uns über Inveraray, einem Kaff, das bekannt für sein Schloss ist, welches wir jedoch nicht besuchten, da wir an diesem Tag rund 200 km zu fahren hatten. Dafür assen wir in einem kleinen Lokal zu Mittag, und zwar Sandwiches, so richtig fette schottische Brötchen mit viel Beilage 🙂 Gegen Abend erreichten wir dann – nach langer Fahrt – Glasgow, wo wir zwei Tage bleiben sollten, also einen ganzen. Wir übernachteten in einem schmucken Hotel, das Victorian House hiess, und nicht, wie ich dachte bzw. schöner gefunden hätte Victoria Gardens. 😉 Wir durften zwischen Skylla und Charybdis aussuchen – wollten wir das Zimmer im unteren Stock, das meine Mutter für nicht allzu einbruchssicher befand, oder jenes im 3. Stock, in den kein Lift führte? Nun, wir durften dann meiner Mutter zuliebe Koffer schleppen :mrgreen:

Wir liessen uns vom indischen Rezeptionisten erklären, wo man in Glasgow hin durfte und wo nicht und machten uns dann auf den Weg, die Stadt ein wenig zu besichtigen, vor allem um einen Ort zu finden, an dem wir lecker essen konnten. Nach britisch-schottischem Essen auf der Burg, McDonald’s in Fort William, Fish & Chips in Oban war nun der Italiener dran. Wir fanden nämlich ein italienisches Lokal, das sehr gemütlich eingerichtet war und das die besten Carbonara servierte, die ich je hatte. Bis jetzt jedenfalls. Nach einem langen Tag blieben wir dann auch nicht allzu lange auf.

Am nächsten Tag standen wir früh auf und spazierten durch Glasgow. Wir kamen rasch an die Glasgow School of Art, die nur ca. 100 m vom Hotel lag. Eigentlich wollten wir eine Führung durch die Schule buchen, doch die hatten wir verpasst, und so schauten wir uns stattdessen im Shop ein bisschen um, der gleichzeitig auch ein bisschen Museum war. Dieses Gebäude wurde von Rennie Mackintosh, einem bekannten schottischen Architekten entworfen, und ist daher ebenso Kunst, wie sein Inhalt. Ich war sehr erstaunt zu erfahren, dass einer meiner Lieblingskünstler, David Shrigley, an dieser Schule abgeschlossen hat, und kaufte mir gerade ein Bündel Postkarten von Shrigley. Ebenfalls auf diese Schule ging auch Robbie Coltrane (Hagrid in Harry Potter, Zuckowski in ein, zwei James Bond-Filmen).

Danach schlenderten wir noch ein wenig durch die Stadt und kauften Dinge für Freunde und Bekannte, aber auch für uns. Ich entdeckte einen Comicshop, kaufte aber keine Comics, da der Shop so ziemlich nix hatte, was ich las 🙂 Dafür ein Joker-Shirt, was ich vielleicht mal als „Heutiges Shirt“ verwerten werde 😉 Da der Shop an der Buchanan Street lag, die einerseits Einkaufmeile, andernseits aber auch kulturell interessant ist, mussten wir nicht weit fahren, um Kultur zu erleben 😛 Das Besichtigen und Kulturell Weiterbilden, bzw. das Touristen-Sein verschoben wir ohnehin auf den nächsten Tag. Gegen Abend assen wir bei einem All-You-Can-Eat-Chinesen, neben einer schottischen Familie, die, wie sie aussahen, regelmässig All-You-Can-Eateten 😉

Schottland – Tag 5 & 6 – Museen & Fischerdörfer

Nachdem ich die Fotos von Schottland betrachtete, überkam mich ein bisschen Nostalgie, daher möchte ich meinen im Herbst 09 angefangenen „Reisebericht“ doch noch fertigmachen 🙂 Weiter gehts mit Tag 5 & 6!

Wir düsten gegen Mittag von Cullen los, Richtung Inverness und Loch Ness. Den ersten Halt machten wir bei Culloden, wo 1746 eine Entscheidungsschlacht des Jakobitenaufstands stattfand. Das Museum war sehr vielfältig und unglaublich umfangreich mit Videoberichten und vielem Bildmaterial. Aufgrund des regnerischen Wetters machten wir jedoch keinen Ausflug aufs Schlachtfeld, sondern machten uns auf unseren langen Weg Richtung Loch Ness. Dieses war ziemlich enttäuschend, zu sehen war natürlich nix, aber die Museen schienen ziemlich heruntergekommen und wiederholten sich in zahlreichen Nessie-Sichtungen, richtig tiefgründig wurde man nirgends. Dafür war man ganz erpicht darauf, unzählige Nessie-Artikel zu verkaufen, denn der Laden machte sicher mehr als die Hälfte der Museumsfläche aus. Zwei grundverschiedene Museen und Ausstellungen an einem Tag.

Gegen Abend erreichten wir Fort William, ein Kaff am Ben Nevis, dem grössten Berg auf dem britischen Festland. Dort übernachteten wir in einem Bed and Breakfast, bei Giorgio, einem gebürtigen Italiener, der uns herzlich empfing. Wir bummelten noch durch die Strassen und assen, so richtig typisch schottisch im McDonald’s. :mrgreen: Das musste einfach sein! Am nächsten Tag kauften wir noch ein bisschen im schönen Fort William ein. Ich fand noch einige Shirts und mein Dad widmete sich den Tartan-Schals für die Verwandten und dem Whiskey. Interessant ist die Handhabung der Schotten punkto Alkohol. Als Erziehungsberechtigter ist man nicht befugt, minderjährigen Alkohol zu geben, denn die Verkäuferin sträubte sich, als mir mein Dad den Baileys in die Hand drückte, den er mir gekauft hat 😀 Dann fuhren wir schon wieder weiter nach Oban, ein Städtchen im Westen Schottlands. Dort assen die frechen Möwen den Leuten aus der Hand (und nicht etwa, auf Wunsch der Leute ;)) und es roch nach Fisch – mjam. Wir assen in einem Fish & Chips-Lokal und ich fand eine unglaublich schöne Cola-Flasche, die man für den 250. Geburtstag von Robert Burns drucken liess 😀

EDIT: Mein Dashboard verrät mir gerade, dass dies mein 500. Artikel ist 🙂 *freu*

Schottland vs. Stöckchen

Antje hat ein Stöckchen gepostet, das sie mit Fotos ihrer Pragreise bebildert hat. Ich finde die Idee super und mache dasselbe mit meinen Bildern aus Schottland. Mitnehmen darf, wer will.

Welchen Schuh ziehst du zuerst an? Ich glaube, den linken
Findest du Komplimente gut? Im Prinzip ja 🙂
Spielst du Sudoku? Nicht mehr. Overkill. 😉
Würdest du in der Verlassenen Wildnis alleine überleben? Manchmal wünsche ich es mir sogar.
Magst du es Pferde zu reiten? Nö. Bin zwar ein oder zweimal draufgesessen, aber das überlass ich dann doch meiner kleinen Cousine 😛
Was war dein Lieblingsspiel als Kind? Neben Lego war es „Goldgräber“
Hast du mal gelogen um aus einer Verabredung rauszukommen? Ne.
Könntest du dich mit einer andersgläubigen Person daten? Ich weiss es nicht. Kommt auf die Art des Anders-Glauben drauf an. Missionieren mag ich nicht :S
Bringen dich Songs zum Weinen? Kommt auf die Erinnerungen dazu an

Weißt du wie man mit einer Pistole schießt? Irgendwo ziehen und Bumm. 😉
Wenn dein Haus brennen würde, was wäre der erste Gegenstand zu dem du greifst? Familie. Diesen Gedanken mach ich mir aber nicht.
Wie oft liest du Bücher? Ein Tag ohne gute Lektüre ist scheisse 🙂
Denkst du mehr über die Vergangenheit, die Gegenwart oder die Zukunft nach? Im Moment über die Vergangenheit :S
Hast du eine geheime Vorliebe? Kann sein 😉
Hast du jemals Bilder in einer Fotokabine gemacht? Das ist obligatorisch 😉
Magst du deinen zweiten Vornamen? Ich musste kurz nachdenken. Ja. Hab ich.

Magst du lieber lustige oder ernsthafte Menschen? Menschen, die Beides draufhaben.
Benutzt du Schimpfwörter in anderen Sprachen? Putain? Okay, ab und zu. 😀
Schon mal jemanden geküsst, obwohl du jemand anderen liebtest? Nah.
Verstehst du die Welt? I never will :/
Du bist süchtig nach? Schokolade und Süssem, gedörrten Mangoscheiben.
Verliebst du dich in jede Person, die du küsst? Das muss schon umgekehrt ablaufen. Erst verlieben.
Magst du bunte Farben? Gibt es „unbunte“ Farben? :mrgreen:
Wen würdest du als erstes anrufen, wenn du im Lotto gewonnen hättest? Meine Family. Meine Kollegen.

Name deines ersten Haustieres? Chica, das Meerschwein. Strubeli, das andere. Matthieu, der Hase 🙂
Warst du jemals im Krankenhaus? 2006, Loch im Fuss zumachen :<
Wenn du umziehen könntest, würdest du es tun? Momentan mag ich das Haus. Das Kaff kotzt mich schon ein bisschen an.
Hast du schon einmal geglaubt jemanden gefunden zu haben den du heiraten wirst? Das glaubt man doch rasch, wenn man verliebt ist?
Hast du zu jemandem den Kontakt verloren, bei dem du dir wünschst das es nicht so wäre? Hell Fucking Yes! >.<
Wann hat sich dein Herz angefühlt als würd es zerbrechen? Regelmässig.
Mit wem redest du am liebsten wenn du schlechte Laune hast? Erstaunlicherweise mit meiner Ex. Oder dem Kollegen.
Hast du jemals auf jemandem mehrere Stunden gewartet? Ja, meine Schwester. Bis sich herausstellte, dass ich zu spät war, und sie schon wieder weg. ^^

Wenn du extrem still bist, was hat das zu bedeuten? Nachdenklich, traurig?
Bist du eine geduldige Person? Ich bin Teen.
Bist du kitzelig? -.^Ja.
Hast du eine Clique? Nein, nicht wirklich.
Bist du alt genug um zu wählen? Nur noch 394 Tage.
Bist du jemals im Badezimmer bewusstlos geworden? Zum Glück nicht.
Machst du das Wasser an, wenn du bereits in der Dusche bist oder davor? Wenn ich schon drin bin.
Hast du dir schon mal in der Dusche die Zähne geputzt? Nein o.O
Hast du jemals über deinen Tod nachgedacht?
Hattest du jemals Seitenstechen?
Meine Kondition ist im Arsch = Ja.

Kannst du mit Stäbchen essen? Jaaa! *stolzbin* o/
Jemals ein Tier überrannt? Ameisen, Milben und Fliegen.
Jemals einen Spiegel zerbrochen vor Wut? Nöö.
Jemals auf einer Diät gewesen? Naa.
Jemals ohne Führerschein gefahren? Nee.
Hast du ein Tagebuch?
Ein altes. Ich sollte wieder eins führen. Aber eigentlich hab ich gewissermassen eins 😀
Hasst dich jemand? Blöde Kuh 😀
Bist du schüchtern? In einem eingeschwörten Umfeld schon.

Wann hast du oft 1en geschrieben? Schweizer 1en hab ich leider mehr geschrieben als deutsche 1en :S 😉
Hast du eine Digitalkamera? Jaaaah 🙂
Hast du gelbe Klamotten? Ein Bart-Simpsons-Shirt 😀
Was hasst du am anderen Geschlecht? Nicht hassen. Aber manche Dinge sind manchmal schon etwas ätzend.
Wie lang duschst du? Mit viel Haare und viel Zeit? 😉
Bist du im Auto immer angeschnallt? Fast immer. Für kurze Strecken auf den Bahnhof nicht immer.
Kennst du jemanden, der in einem anderen Land lebt? Einige Blogger in D, zwei Kolleginnen in Kanada, ein Grossonkel und zwei Kollegen in USA. That’s it 🙂
Bist du schnell verwirrt? Mhm 🙂

Magst du Gewitter? Ich liebe Sommergewitter und Regen.
Wie groß ist dein Bett? Zu klein.
Schläfst du nackt? Nee.
Hast du jemals die Rückseite einer CD abgeleckt, damit sie funktioniert? Naa. o.O
Was war der größte Altersunterschied zwischen dir und einem Date? 2 Jahre. Von ihr zu mir :/
Jemals ein Blind Date gehabt? Na.
Ist das Aussehen wichtig? Ja. Aber auch nur ein Faktor des Ganzen.
Hast du Freunde die du schon 10 Jahre oder länger kennst? Kennen schon, befreundet sein nicht.

In welchem Alter würdest du gerne heiraten? 25 +
Hast du jemals einen Fehler gemacht? Täglich?
Bist du gut im schätzen? Ich schätze, nicht.
Warst du jemals in einen Lehrer verliebt? Nee. Obwohl manche nicht schlecht aussehen ;P
Welches Lied soll bei deiner Beerdigung gespielt werden? Every Now And Then von The Noisettes
Hast du irgendeine Phobie? Nadeln. Panisch. Spinnen und so auch ein bisschen.

Bilderverzeichnis: Blacknose-Sheeps kurz nach Rosyith / Mein Schlafzimmer auf Cullen House / Die schottische Küste bei Cullen / Das kleine Fischerkaff Portsoy, bekannt für seinen Marmor / Eine Telefonzelle in Crovie / Matt Groening auf einer Telefonkabine in Glasgow / Eine steil abfallende Strasse in Glasgow / Hampden Park in Glasgow / Ein Abfalleimer im Edinburgh Castle, etwas zweideutig beschriftet / Sonnenuntergang auf der Heimreise

Schottland – Festgestellt

Dinge die mir in Schottland aufgefallen sind:

  • Der typische Schotte sieht entweder aus wie
    – Sean Connery
    – ein Highland-Rind
    – ein Ire
  • Schottische Wasserhähne bestehen jeweils aus einem Hahn für kalt und einem für warm. Immer zwei. Immer.
  • Wir sind bezüglich Erschliessung durch ÖV privilegiert. Ohne Auto läuft hier in Nordschottland nix.
  • Schottische Mayonnaise ist spitze. Cremig. Luftig. Nicht zu viel Eigengeschmack.
  • Schotten-Frauen sehen nicht hübsch aus. Oder liegt das daran, dass meine Gedanken… ähm… woanders liegen?
  • Madness rulet! Achnö das hat ja nix mit Schottland zu tun!

More to come…

Schottland – Tag 1 & 2 – Die Reise

SchottlandMontag frühmorgens um ging es los. Nach einer schlaflosen weil vollmond- (und ja, auch liebeskummer-)geprägten Nacht durften wir bereits um fünf Uhr antreten. Ich verschlief dann im Wagen die Basler Grenze und wuch erst irgendwo im Elsass auf. Von da gingen wir über Metz nach Zeebrugge, wo wir dann bereits nach neun Stunden Fahrt ankamen. Mit der „Scottish Viking“ (die im übrigen unter italienischer Flagge fährt) ging es von da durch die Nordsee nach Schottland. Wer sich jetzt wundert, warum dies dermassen uninteressant klingt, dem sei versichert, dass ich euch nichts vorenthalte. Der erste Tag war überhaupt nicht spannend. Ich ging dann auch rasch schlafen und wurde von einem zweitklassigen Bordentertainer mit „Happy Together“ in den Schlaf geschrien.

Der nächste Morgen begann unsanft mit einer Durchsage. Irgendwas von Frühstück. Meine Uhr zeigte mir gerade an, dass Star Trek in zehn Minuten im Bordkino anlaufen würde. Mist. Nix gewesen. Kurz vor 13 Uhr passierten wir die Brücken im Hafen von Rosyith und legten dann um Punkt an. Interessant war ausserdem, dass man beim Auschecken unser Schweizer Autokennzeichen nicht als solches erkannte. Ts – Kulturbanausen ;-). Auch der zweite Tag verlief ziemlich ruhig, sodass wir um etwa 20 Uhr (nach einigen Zwischenstops und einem Madness-CD-Kauf) Cullen House erreichten, das grosse Schloss im Nordosten Schottlands, von welchem ein Flügel Freunden meiner Eltern gehört. Damit war auch der zweite Tag ziemlich rasch zu Ende, erwähnt sei hier lediglich, dass ich für die Tage hier ein riesiges Zimmer ganz für mich allein habe (selbst mit zwei weiteren Betten ist die Wohnfläche grösser als bei mir zu Hause!)