fbpx

The Rock (1996)

„We’ve brought you here because there’s a situation that we think you can help us with.“ – „And what might that be? I’ve been in jail longer than Nelson Mandela, so maybe you want me to run for president.“

Die Liste meiner Allgemeinbildungs-Filmlücken ist gross. Sehr gross. Weit oben auf die Liste gesetzt wurde neben Fight Club und Die Hard auch The Rock, und zwar von Simon, der den Film als seine persönliche Erleuchtung bezeichnete und mir im Detail beschrieb, wie ihn der Streifen von Michael Bay zum – cineastischen, wohlgemerkt – Orgasmus trieb. Oder sowas in der Art. Jedenfalls gab und gibt es keine Gründe, The Rock nicht zu gucken, und sei es nur, um sich eine weitere Bildungslücke zu schliessen.

(mehr …)

SERIES: James Bond – Sean Connery & George Lazenby (1962 – 1971)

Neben Star Wars hat mich wohl nur eine Filmreihe so nachhaltig fasziniert und begeistert, wie die James Bond-Filme. In über zwanzig Filmen und sechs Inkarnationen schlug und schoss sich der britische Agent durch die Weltgeschichte, jedesmal mit dem Ziel, finsteren Gestalten das Handwerk zu legen. In einem ersten Anlauf nun also jene Filme, die das Genre wohl am stärksten prägten und unter denen mit Sicherheit jeder einen Liebling hat – die Verfilmungen mit Sean Connery (und George Lazenby).

(mehr …)

Schottland – Festgestellt

Dinge die mir in Schottland aufgefallen sind:

  • Der typische Schotte sieht entweder aus wie
    – Sean Connery
    – ein Highland-Rind
    – ein Ire
  • Schottische Wasserhähne bestehen jeweils aus einem Hahn für kalt und einem für warm. Immer zwei. Immer.
  • Wir sind bezüglich Erschliessung durch ÖV privilegiert. Ohne Auto läuft hier in Nordschottland nix.
  • Schottische Mayonnaise ist spitze. Cremig. Luftig. Nicht zu viel Eigengeschmack.
  • Schotten-Frauen sehen nicht hübsch aus. Oder liegt das daran, dass meine Gedanken… ähm… woanders liegen?
  • Madness rulet! Achnö das hat ja nix mit Schottland zu tun!

More to come…