fbpx

TOAZ

TOAZ2013

Mal was anderes zwischen all den Zurich Film Festival-Reviews:

Es ist wieder Oktober. Und ich habe es mir lange und gut überlegt, ob ich in diesem Jahr den Tollsten Oktober Aller Zeiten ausrufen will, oder ob ich das eine einmalige Sache lassen will. Im vergangenen Jahr verkündete Silencer nämlich, dass er dem Herbst die lange Nase zeigen will und anders als 90 Prozent seiner Mitmenschen den Oktober feiern will. Das fand ich so toll, dass ich beschloss, es ihm gleichzutun und den Monat im grossen Stil zum TOAZ zu ernennen.

Und so stellte sich mir auch heuer die Frage, ob diese Aktion einer Wiederholung bedarf. Schliesslich war das so toll im letzten Jahr, dass ich fürchtete, dieses Jahr nicht daran anknüpfen zu können. Doch darin liegt für mich dieses Jahr der Ansporn: Der Oktober 2013 soll noch ein tollerer Oktober werden als der letztjährige. Dabei steht wie schon im letzten Jahr auch heuer nichts wirklich Spektakuläres an. Aber das ist okay, denn auch kleine Freuden dürfen und sollen zelebriert werden.

Ihr seid natürlich aufgefordert, den Oktober ebenso zu feiern wie ich. Lasst den Herbstblues zumindest für einen Monat vor der Türe und geniesst das Leben. Wer ist dabei?

Silencer, Owley und Zombies

ZombiesZürich

Letzten Sommer war Herr Silencer auf einer Motorradreise auf der Achse des Bösen, also nach Italien und wieder zurück. Dabei führte ihn sein Weg auch nach Zürich, wo wir uns nach Jahren virtueller Bekanntschaft auch trafen. Was ich damals in meinem Picture my Day-Beitrag in weiser Voraussicht verschwieg, das enthüllt Silencer nun in seinem Tagebucheintrag zum schicksalhaften 15. Juni 2012. Wie auch das restliche Tagebuch selbstverständlich einen Blick wert.

TOAZ: Scott Pilgrim

20121021-153449.jpg

Trotz einiger persönlicher Rückschläge in den letzten Tagen bin ich immer noch der festen Überzeugung, dass der laufende Monat als TOAZ in die Geschichte eingehen sollte, auch, weil mir noch einiges toaziges Zeug bevorsteht. Aber auch weil ich ein cooles Umfeld habe, das mich immer aufheitern kann. Zum Beispiel mit Scott Pilgrim vs. the World: The Game. Bei dem man einfach alles verkloppen kann, was man gerade verkloppen möchte. Welche Figur ich mir aussuchte, dürfte auch ohne Blick aufs Bild klar sein.

Der Silencer geniesst übrigens den TOAZ gerade offline und hat den im Kommentarkasten wohnenden Pinguin Huhu mit der Wartung des Blogs betreut. Sollte man sich unbedingt mal ansehen.

Tollster Oktober Aller Zeiten

Der Silencer zelebriert den Herbst, und ich finde, er hat Recht und man sollte es ihm gleichtun. Scheiss auf den Sommer, der Herbst rockt! Genauer gesagt, der Oktober. Darum gibts den Tollsten Oktober Aller Zeiten (aka TOAZ)! Der wird dann irgendwie… toll. So mal zur Abwechslung. Jacke, Mütze und Handschuhe liegen auch schon bereit. Ich bin gewappnet.

Wenn ihr auch auf den Herbstblues scheisst, und gewillt seid, diesen Oktober zum TOAZ zu machen, dann sorgt dafür, dass die verbitterte Onlinegemeinschaft davon erfährt und VERDAMMTNOCHMAL den TOAZ zelebriert! Postet euren Beitrag zum TOAZ auf eurem Blog, eurem Facebook-Profil, eurer Twitterwall oder meinetwegen eurem Küchenfenster!

Picture my Day #10

Ich habe auch mitgemacht. Ich bin erst jetzt a) wieder zu Hause und b) genug ausgenüchtert um einen Beitrag zusammenzustellen. Lustig, dass ich bisher erst einen Picture my Day erlebte, an dem ich nicht frei hatte. Wir müssten das mal irgendwie anders regeln. Wirklich. Sieht doch langsam so aus, als würde ich nur faulenzen. Mensch.

Den vom Freitag habe ich zusammen mit Silencer und dem Wiesel verbracht, die kurz in der Schweiz waren, sowie mit und bei Damian und Kevin. Und Simon. Mitgemacht haben von denen aber nur Damian und Kevin, die den Abend etwas besser bebildert haben, als ich, weil meine Kameras an ihr Limit stiessen. Daher (und auch sonst sowieso) empfehle ich ihre Beiträge wärmstens.

Um doofen Fragen vorzubeugen: Nein, ich trage nicht immer meine Brille. Die Bilder lügen.

Danke übrigens an Sumi, die den 10. Picture my Day organisiert hat. Gut gemacht!

(mehr …)

Ein Herz für Blogs IV

Ziemlich spontan habe ich beschlossen, bei „Ein ♥ für Blogs“ mitzumachen, einer Aktion, bei der jeweils an einem bestimmten Tag einige Blogs, die man mag, promoted werden. Diesmal haben mit MC Winkel und Honk offenbar zwei neue Leute das Ruder übernommen, was der ursprüngliche Initiant irgendwie nicht so cool fand. Irgendein Kleinkrieg oder so entstand, I give a shit, und mache die Aktion doch, egal ob die sich nun die Schädel einkloppen. 😉 Die Chaosmacherin war nämlich so freundlich, mich zu empfehlen, dass ich mir dachte, dass es schon einige coole Blogs gäbe, die ich empfehlen könnte, auch wenn ich annahm, euch damit zu langweilen. Schliesslich ist es noch nicht allzu lange her, dass ich euch den Borstel empfohlen habe. Jedenfalls, hier kommen fünf Blogs, die mir sehr am Herzen liegen.

(mehr …)

Kreativ-Stöckchen

Aus der Stöckchenfabrik Bommelshausen, jedoch nicht von Schildmaid, sondern von Silencer, gelangte das Kreativstöckckchen von Miki zu mir. Deal: Einem Bild fügt jeder Blogger etwas hinzu und gibt es dann an einen anderen Blogger weiter. So weit so gut, hier das Original, bzw. das Bild, wie es Silencer mit dem Caipi schlürfenden Huhu zurückgelassen hatte.

Ich fand, das Bild sei einen Tab-Versuch wert und skizzelte eine Figur darauf, wer sie als Erster entdeckt, verdient meine Anerkennung. 😛

Ich geb es an den Höchstbietenden weiter 🙂 jedoch erst, wenn klar ist, ob das Bild nicht noch verändert wird, weil bei Silencer offenbar was schiefgelaufen ist :S EDIT: Wurde behoben, hier also die Version, die Lichtschwert mitnehmen wird/darf!

Soundstation & Sprachwissenschaft & Happy Birthday

Abgebildet: Mein Bett und mein Nachttisch mit meiner neuen Soundstation, die ich von meinem Finderlohn gekauft hab. Leider gab es die Soundstation, die ich wollte nimmer, dafür hab ich eine gefunden, die halb soviel (99 Franken) kostete, und trotzdem all meine Wünsche erfüllte. iPod ist abspielbar, über extern (Discman, jaah hab ich!) auch CD, Wecker, prima Sound und eine Fernbedienung, die ich wahrscheinlich in den nächsten 24 Stunden irgendwo in meiner Chaosbude verlieren werde. Irgendwer muss mal ne Fernbedienung erfinden, die man nicht verlegt. Wo die Anlage hinkam war dann die nächste Frage. Auf dem CD-Regal war am naheliegendsten, doch das Kabel reichte nicht weit genug und meine CDs, die nicht ins Regal passten (Simpsons Movie OST Donut Edition, Jazz ist Anders), hätten weg müssen. Dann halt auf den Nachttisch und weg mit der Lampe 🙂 Mit den restlichen 100 Franken (weil Soundstation ja nur halber Preis) hab ich mir übrigens noch ein paar CDs gekauft, namentlich Wir sind Helden, Charlie Winston, das gestern so hochgelobte Phoenix, Same Same But Different und This is it. Auch auf dem Bild zu sehen. Mal schauen, was die geneigten Blogger sonst noch alles im Bild entdecken 🙂

Der zweite Akt dieses Posts wird etwas kürzer. Vorwissen: Es war spät Abends bzw. früh am Morgen, als ich das schrieb, und alle meine Wecker tot. Und: Ich darf das, als Schweizer. 🙂 Übersetzt heisst das, dass meine Eltern vor 6 Uhr aufstehen sollten, bis 8 Uhr versuchen sollten mich zu wecken 😉

Dritter Akt, Finale Furioso! Tämtörömm. Happy Birthday an den Urblogger (aus meiner Sicht ;)) – Silencer137!! Wie alt du wirst weiss und und will ich auch nicht wissen, geniess deinen Tag trotz allem und lass dich verwöhnen! May the Birth Day with you, oder so. 🙂 Somit bin ich wohl der erste Gratulant 😀

Silencer

Silencer? Der Silencer? Der mit der Hundertsiebenunddreissig am Hintern? Der mit dem Knuffelwiesel? Jaah der. Ein gewidmeter Beitrag? Jaah, genau so einer. Warum das, fragt sich sicher mancher. Nun, ich merke gerade, dass ich drei Posts tippseln will. Und euer RSS vollspammen will ich ja auch nicht. Also fassen wir das Ganze zusammen. Und interessanterweise lassen sich diese Posts wiederum (mehr oder weniger) mit Herrn S. aus G. in Zusammenhang bringen. Na dann mal los.

Zuerst denk ich mal ist es sicher einen Post wert, dass gerade 10 CDs vor mir liegen. Keine grosse Sache, eigentlich. Nur ist spannend, dass gerade neun dieser Scheiben ihren Weg gestern zu mir gefunden haben. Die zehnte fand heute zu mir. Soll ich euch aufzählen, um welche CDs es sich handelt? Nun, da wären:

(gekauft) Soundso von den Helden, Dangerous und Bad von MJ und Wild Young Hearts von den Noisettes.
(ausgeliehen) Es ist Juli von Juli, Dark side of the Moon von Pink Floyd und Viva la Vida von Coldplay, sowie This is it von MJ und The Resistance von Muse.

Und wo bleibt Silencer? Tja, wer genau gezählt hat, kommt auf neun Platten. Die zehnte heisst „Scarlet’s Walk“ und stammt aus der Feder einer gewissen Frau Amos. Tori Amos. Ich habe keine Ahnung, was für Musik sie produziert und habe noch nie ein Lied von ihr gehört. Aber Herr S. ist dermassen hin und weg (so klingts zumindest), dass ich mir die Musik mal anhören musste. Nein sagen kann ich immer noch.

Der zweite Post befasst sich mit Herrn Silencers neuem Haustier – dem Pinguin. Ein solcher wurde mir nämlich heute als Schlüsselanhänger geschenkt. Und die Ähnlichkeit ist frappant:

Pinguin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der letze Post: Vor wenigen Tagen, es schien um Halloween zu sein, habe ich geträumt, dass ich auf Herrn Silencers Villa auf dem Berg residieren würde. Dort zog sich der werte Herr gefühlte 20 Mal in der Stunde ein neues Kostüm an, um mich abermals zu erschrecken. Daneben standen/sassen einige Koalas und sangen lustige Lieder, bis sie von Frau Schildmaid im Hexenkostüm vertrieben wurden. Sollte ich vielleicht mit den Drogen aufhören? 😛

Achja, dieser Post ist Herrn Silencer gewidmet… how unexpected 😛