fbpx

Oktoberliebe 2015

Oktoberliebe

Ich habe es mir dieses Jahr lange überlegt, ob ich diese Tradition beibehalten möchte. In den vergangenen Jahren fiel es mir aus diversen Gründen viel leichter, den Oktober demonstrativ zu zelebrieren um dem Herbstblues Einhalt zu gebieten. Andererseits ist diese offene Glorifizierung des zweiten Herbstmonats einfach auch vermutlich das, was ich im Moment brauche. Darum gibt es auch dieses Jahr den Tollsten Oktober Aller Zeiten – mit einer Anpassung: Um nicht jedes Jahr die vergangenen Jahre übertrumpfen zu müssen, habe ich beschlossen, in diesem Jahr auf Superlative zu verzichten und den Namen anzupassen (Silencer möge mir verzeihen). Dieses Jahr gibt es einfach nur Liebe für den Oktober.

Dieses Jahr ist das Ganze übrigens als Cross Channel Event angelegt – der Oktober wird also auch auf Instagram und Twitter geliebt!

TOAZ

Manche haben #100DaysofHappy, andere haben den Tollsten Oktober Aller Zeiten. Wie schon in den Vorjahren geht es hierbei darum, aus dem Oktober das Maximum herauszuholen, das Tolle zu zelebrieren und den grauen Herbstanfang um einen Monat nach hinten zu verlegen. Erdacht hat sich das Silencer.

Der Oktober fängt insofern schonmal gut an, als dass ich heute frei habe, weil der Kanton meiner Uni einen seiner Heiligen feiert. St. Leodegar, ich huldige dir!

 

TOAZ: Neu im Regal II

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Mein Oktober war nicht schlecht. Ich würde ihn durchaus als toll bezeichnen. Aber irgendwie fehlten die grossartigen Ereignisse – die wirklich tollen Dinge waren eher nebensächlicher Art. Ein Kaffeezmorgen im Starbucks, ein Hockey-Match, ein Radiobeitrag über meine Monster oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Gefeiert habe ich ihn also durchaus, auch wenn es hier ein bisschen wenige Postings gibt, die das unterstreichen.

Heute kam zum Beispiel meine DVD-Bestellung an, die ich vor einigen Wochen auf Amazon getätigt habe. Filmlücken müssen schliesslich gestopft werden. Das Paket kam zwar eine knappe Woche zu spät, aber es kam. Und mit der Hitchcock-Collection, der finalen The Clone Wars-Staffel sowie ein paar anderen Filmen habe ich genügend Material, um die kalten Wintermonate sicher zu überstehen.

TOAZ: Interview mit Patrick Doyle

IMG_5220a

Als ich vor einer Woche von einem Interviewpartner eiskalt abserviert wurde, war die Enttäuschung bei mir gross. Doch wie sagte schon mein supertoller Mathelehrer? „Das Leben ist wie eine Sinus-Kurve – mal geht es hinauf, und mal wieder hinunter!“ Und so dauerte es nicht lange, bis sich mir aus heiterem Himmel eine neue, des Tollsten Oktobers Aller Zeiten würdige Möglichkeit bot:

Anlässlich eines Harry Potter-Filmmusik-Konzertes des renommierten 21st Century Symphony Orchestra war der Komponist Patrick Doyle dieses Wochenende in Luzern zu Gast und nahm sich freundlicherweise kurz Zeit, um mir einige Fragen zu beantworten. Mein Interview mit dem charismatischen Schotten, der unter anderem für einen Harry Potter-Film, Thor oder Brave die Filmmusik schrieb, gibt es nach dem Klick.

Lustigerweise habe ich dieses Interview auf den Tag genau ein halbes Jahr nach meinem Gespräch mit Michael Giacchino geführt. Sachen gibt’s.

(mehr …)

TOAZ: Monsterverhökern

Monster

Mein Monster-Projekt brauche ich ja hoffentlich nicht mehr zu erwähnen, das kennt mittlerweile glaubs jede Person in meinem näheren Umfeld. Und weil ich meine Monster eigentlich nicht wirklich behalten möchte, habe ich sie jeweils weggeworfen, bis mir jemand nahegelegt hat, sie online zu verhökern. Das wollte ich so aber eigentlich auch nicht, weshalb ich den Leuten, die welche haben wollten, die Möglichkeit gab, mir etwas dafür zu bieten. Irgendwas. Es ging einfach darum, dass ich einen gewissen Gegenwert dafür habe. Und ich hatte auch einen Grund, meiner Mutter nicht jedes Monster abtreten zu müssen. Sie sammelt die nämlich, und behält sie, wie all meine Zeichnungen der letzten 20 Jahre fein säuberlich in Kisten und Ordnern auf.

Und noch am Montagabend, nachdem ich einen entsprechenden Beitrag auf Facebook gepostet hatte, trudelten die ersten Reaktionen auf meine Monsterverhökerungen ein. Ich bekam diverse Angebote für ältere Monster, bei denen ich leider die meisten enttäuschen musste – viele der Zeichnungen existierten nicht mehr. Dennoch konnten schon ein paar Anfragen positiv beantwortet werden und die Angebote, die mir dafür im Gegenzug gemacht wurden sind echt stark. Doppelte Leonard Cohen-Platten und Amazon-Gutscheine sprechen für sich. Mit Letzterem werde ich mir jetzt kleinere Wünsche erfüllen – vielen Dank noch einmal an dieser Stelle! Das war effektiv mein Highlight des Tages…

Dass das Ganze so ein Feedback nach sich zieht, hätte ich echt nicht gedacht. Und falls jetzt irgendwer von euch gerne so ein „Original“ bei sich stehen haben will – ihr dürft mir gerne auch einen Kaffee oder ein Bier oder so zahlen. Was es euch wert ist.

TOAZ: Neu im Regal

DVDs

Irgendwo muss man ja mal anfangen. Die letzten paar Tage hielten sich nämlich nicht wirklich an meinen Plan. Sie waren nicht schlecht, aber wirklich des Tollsten Oktobers Aller Zeiten würdig waren sie auch nicht. Und so beginne ich heute damit, den Oktober abzufeiern.

Was macht ein Filmfreak, nachdem er innert 10 Tagen 23 Filme gesehen hat? Richtig, er stürmt das nächste Geschäft, das DVDs und BluRays anbietet, und deckt sich ein. Ich habe mir nämlich vorgenommen, künftig einmal pro Monat einen Filmegrosseinkauf zu machen, und mich dafür die restliche Zeit etwas zurückzunehmen. Bisher klappt das ganz gut. Und jetzt kann ich endlich mal Anna Karenina schauen, von dem ich bisher nur die Eröffnungsszene mit Dario Marianellis wundervoller Musik kenne.

TOAZ

TOAZ2013

Mal was anderes zwischen all den Zurich Film Festival-Reviews:

Es ist wieder Oktober. Und ich habe es mir lange und gut überlegt, ob ich in diesem Jahr den Tollsten Oktober Aller Zeiten ausrufen will, oder ob ich das eine einmalige Sache lassen will. Im vergangenen Jahr verkündete Silencer nämlich, dass er dem Herbst die lange Nase zeigen will und anders als 90 Prozent seiner Mitmenschen den Oktober feiern will. Das fand ich so toll, dass ich beschloss, es ihm gleichzutun und den Monat im grossen Stil zum TOAZ zu ernennen.

Und so stellte sich mir auch heuer die Frage, ob diese Aktion einer Wiederholung bedarf. Schliesslich war das so toll im letzten Jahr, dass ich fürchtete, dieses Jahr nicht daran anknüpfen zu können. Doch darin liegt für mich dieses Jahr der Ansporn: Der Oktober 2013 soll noch ein tollerer Oktober werden als der letztjährige. Dabei steht wie schon im letzten Jahr auch heuer nichts wirklich Spektakuläres an. Aber das ist okay, denn auch kleine Freuden dürfen und sollen zelebriert werden.

Ihr seid natürlich aufgefordert, den Oktober ebenso zu feiern wie ich. Lasst den Herbstblues zumindest für einen Monat vor der Türe und geniesst das Leben. Wer ist dabei?

Zähne und ZFF 2013

IMG_4924

Im Moment komme ich irgendwie nicht so sehr zum Bloggen, wie ich das gerne hätte. Und wenn, dann sind es nur die Filmreviews der letzten Tage. Ich gelobe Besserung. In den nächsten Wochen wird sich das aber nur noch verschlimmern. Wie bereits im vergangenen Jahr werde ich auch dieses Mal am Zurich Film Festival in journalistischem Auftrag am Start sein und haufenweise Filme sehen und über haufenweise Filme schreiben. Ich habe mir von meiner Arbeit freigenommen und meine Schule gab mir ebenfalls frei. Geiler Scheiss. Harrison Ford kommt, Hugh Jackman kommt, James McAvoy kommt, Michael Haneke kommt. Und verdammt – sogar Ronaldo kommt. Der Dicke.

Ab heute Abend ist es soweit, und von da an werden an die dreissig Reviews auf diesem Blog landen. Wie ich das genau bewerkstellige, weiss ich selber noch nicht genau, aber ich finde sicher eine Lösung. Eigentlich wollte ich Harrison Ford auch noch interviewen, aber ich bezweifle, dass das zustande kommt, weshalb ich jetzt einfach an das Screening von Raiders of the Lost Ark gehe, an dem er auf der Bühne steht und nuscheln wird. Aus 200 Metern habe ich ihn ja eigentlich schon mal gesehen.

In der Zwischenzeit erhole ich mich von meiner Weisheitszahnoperation. Weisheitszahnoperation im Singular, denn ich hatte nur einen Zahn, den es zu ziehen galt und somit eigentlich keinen Grund zu klagen. Trotzdem verliere ich hier gerade ein bisschen die Nerven. Ich kann nicht ohne richtiges Essen leben und Rührei, Suppe und Brot ohne Rinde ist nunmal kein richtiges Essen. Und die ganze Pillenschluckerei geht mir auch auf den Sack. Aber ich werde es überleben. Und ich werde meine erste richtige Mahlzeit im grossen Stil zelebrieren. Da könnt ihr Gift drauf nehmen. Und somit habt ihr auch richtig erkannt – das Bild oben ist natürlich ein Fake und wurde kurz vor meiner Operation aufgenommen.

Aber immerhin habe ich damit Tickets für oben erwähntes Raiders of the Lost Ark-Screening gewonnen. Auch nicht übel.

Zum Ende des TOAZ

Heute geht er also zu Ende, der Tollste Oktober Aller Zeiten, den der Silencer ausgerufen hatte, und für den ich mich ihm spontan angeschlossen hatte. Spontan deshalb, weil ich anders als der Erdenker dieser Aktion nichts konkret toaziges für den Oktober geplant hatte, sondern mich einfach mal über die Kleinigkeiten und Grossigkeiten freuen wollte. Unterm Strich wars auch ganz super, wenn man von Beerdigungen und sonstigen Enttäuschungen, die das Leben halt so mit sich bringt, absieht. Mit einem neuen iPhone und der SkyFallPremiere gabs definitiv auch Anlass zur Freude. Und so würde ich das Ganze gerne gleich auch noch im November weiterziehen (als TNAZI, Tollster November Aller Zeiten, Imfall), vorallem, weil da das Highlight des Jahres ansteht, aber… ich verzichte mal. Soll ja exklusiv bleiben.

Das Bild da oben ist übrigens alles andere als akkurat. Da liegt jetzt Schnee. Und meine Festival-Bändeli habe ich mittlerweile schon abgeschnitten.

TOAZ: Scott Pilgrim

20121021-153449.jpg

Trotz einiger persönlicher Rückschläge in den letzten Tagen bin ich immer noch der festen Überzeugung, dass der laufende Monat als TOAZ in die Geschichte eingehen sollte, auch, weil mir noch einiges toaziges Zeug bevorsteht. Aber auch weil ich ein cooles Umfeld habe, das mich immer aufheitern kann. Zum Beispiel mit Scott Pilgrim vs. the World: The Game. Bei dem man einfach alles verkloppen kann, was man gerade verkloppen möchte. Welche Figur ich mir aussuchte, dürfte auch ohne Blick aufs Bild klar sein.

Der Silencer geniesst übrigens den TOAZ gerade offline und hat den im Kommentarkasten wohnenden Pinguin Huhu mit der Wartung des Blogs betreut. Sollte man sich unbedingt mal ansehen.

Pages:  1 2