fbpx

Owlàlà, Paris!

Owlala_Paris1320

Die Euro 2016 rückt in grossen Schritten näher und das heisst, dass jetzt natürlich auch die ganze Tschutti Heftli-Maschinerie ins Rollen kommt. Am meisten freue ich mich darüber, am Startwochenende der Europameisterschaft (11./12. Juni) in Paris sein zu dürfen. Dort werde ich zusammen mit einigen Schweizer Künstlern das Tschutti Heftli im House of Switzerland vertreten und dabei zeichnen, signieren und feiern. Owlàlà!

Schon morgen Samstag bin ich im Analph in Zürich an einer Tauschbörse zu Gast. Eine Woche später, am 4. Juni, werde ich anlässlich einer weiteren Tauschbörse in Kallnach zeichnen, signieren und feiern. Tags darauf bin ich zudem wieder an der Comicbörse im Volkshaus und werde dort neben dem Tschutti Heftli auch meine Bücher und Postkarten dabei haben. Am 18. Juni geht’s ein weiteres Mal ins Ausland, und zwar nach Wien, wo ich die Tschuttisage, die Vernissage unserer Originalzeichnungen, besuche.

Wer also unbedingt meine zarten Pfoten schütteln will, hat jetzt die Gelegenheit dazu – zumindest wenn ihr aus der Schweiz, Paris oder Wien seid. 😉

Tschutti Heftli Crowdfunding

Tschutti

Dass ich beim Tschutti Heftli für die Euro 2016 mitzeichne, dürfte mittlerweile bekannt sein. Schliesslich bin ich nicht zuletzt dank euren Likes auf Facebook mit dabei und darf eine Mannschaft umsetzen. Die Sticker kommen zwar erst im April in den Handel, aber schon jetzt wird kräftig die Werbetrommel gerührt. Heute hatte ich einen gemütlichen Interviewtermin, der Beitrag dazu kommt demnächst – und bereits hat auch der Tages Anzeiger über das Projekt geschrieben und dabei mich und vier andere Zürcher Künstler vorgestellt.

Ich stehe nicht nur aus Eigennutz voll und ganz hinter diesem Projekt. Für mich ist dieses illustrierte Fussballalbum aus diversen Gründen die coolere Alternative zum traditionellen Stickerheft – nicht zuletzt, weil die Organisatoren dieses Projekt als Non-Profit-Heftli aufziehen und sich immer wieder für humanitäre Zwecke einsetzen. Letztes Mal wurde das Tschutti Heftli in enger Zusammenarbeit mit Terre des Hommes aufgezogen und auch diesmal werden Mehreinnahmen wohltätigen Organisationen gespendet.

Das heisst aber auch, dass sie als Team von Freiwilligen kein grosses Budget zur Hand haben. Um die zahlreichen Zeichner trotzdem entlöhnen zu können, veranstalten die Tschutti Heftli-Organisatoren jedes Mal ein Crowdfunding. Das gesammelte Geld wird fair unter den Zeichnern aufgeteilt. Inzwischen ist mehr als die Hälfte der angepeilten 7200 Franken zusammengekommen – und das nach nur wenigen Stunden.

Ihr könnt euch dabei coole Prämien sichern, von Stickertüten und Heftli bis zu signierten Prints der einzelnen Bilder. Ich (und sicher auch meine 23 KollegInnen) freuen uns schon jetzt über eure Unterstützung – danke! Bevor jetzt jemand fragt: Ja, ich habe meine Mannschaft bereits ausgewählt, und ja, ich könnte euch schon etwas zeigen. Mache ich aber ganz bewusst nicht. Hehehe.

Kreative Woche

Oktoberliebe

Dass ich gestern im Rennen um einen Platz im Tschutti Heftli war, dürfte dank meinem sehr offensiven Likeaufruf wohl keinem von euch entgangen sein. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die geliked, geteilt, retweetet, gebloggt und geworben haben – mit einem Resultat von 250:60 Likes konnte ich dieses Duell relativ knapp für mich entscheiden. Ich habe mich sehr über das grossartige Echo gefreut und bin gespannt, was da auf mich zukommt. Ehrensache, dass ich euch über den Arbeitsprozess auf dem Laufenden halten werde.

Ein anderes Projekt von mir nimmt dagegen konkrete Formen an, und ich werde euch gerne am Donnerstag näher darüber informieren, wenn es online geht. Es handelt sich dabei um eine Herzensangelegenheit, für die ich mich in den letzten Monaten stark eingesetzt habe, und die nun endlich zustandekommt. Genaueres dazu werde ich euch verraten, sobald ich darf. Bis dann lasse ich euch einmal dieses kryptische aber auch sehr symbolische Bild da:

HeaderProject

Vote for Owley

Zizou

2016 geht das Tschutti Heftli rechtzeitig zur Fussball-Europameisterschaft in die nächste Runde. „Tschutten“ sagt man auf Schweizerdeutsch zum Fussballspielen und das Tschutti Heftli ist darum ein Fussballheft mit Aufklebern. Aber kein billiger Paniniabklatsch – nein die Fussballer werden von internationalen Künstlern und Künstlerinnen kreiert – jeder Künstler gestaltet dabei ein Nationalteam. 200 Leute haben sich diesmal für die Gestaltung der 24 Teams beworben und mussten ein Bild von Zinédine Zidane kritzeln. Die Jury hat aus den Einsendungen bereits 20 Gewinner gekürt, die bis nächsten Frühling die Teilnehmer der Euro 2016 gestalten dürfen.

Somit bleiben 4 Plätze frei, die nun unter 8 Kandidaten vergeben werden und – richtig geraten – einer davon heisst Owley.

Am Montag veranstalten die Organisatoren auf Facebook ein Voting zwischen meinem Zizou und dem eines anderen Künstlers. Wer bis 24 Uhr mehr Likes erhält, bekommt den begehrten Platz im Tschuttiheftli. Das ist für mich eine grosse Sache, die mir echt am Herzen liegt und ich würde mich freuen, wenn ihr kurz auf Facebook springen könntet, um mir dort euren Like zu hinterlassen. Und es wäre natürlich noch schön, wenn ihr auf allen möglichen Plattform für mich Werbung machen könnt.

Hier ist der Link zum Voting: https://www.facebook.com/tschuttiheftli/posts/902308173184296