fbpx

Community – Staffel 3

Community3

„It won’t matter what happens to us as long as we stay honest and accepting of each others‘ flaws and virtues. Annie will always be driven, Shirley will always be giving, Pierce will never apologize, Britta’s sort of a wild card from my perspective, and Jeff will forever remain a conniving son of a bitch.“

Das neue Schuljahr am Greendale Community College birgt zahlreiche neue Probleme für die Study Group: Jeff und Pierce müssen um den einzigen freien Platz in der Gruppe kämpfen, Troy wird von einem mysteriösen Bund umgarnt und Abed verliert langsam aber merklich den Bezug zur Realität. Auch die dritte Staffel von Community ist höchst legendär und etwas vom Besten, was ich serienmässig zu Gesicht bekommen habe – trotz erster Abnutzungserscheinungen.

(mehr …)

Skrein in Game of Thrones? Wie geil ist das denn!

skrein

Ich weiss nicht mehr genau, wann es war, dass ich den britischen Rapper Skrein entdeckt hatte, bzw. den von Medison produzierten Track Harry, auf dem er zusammen mit Verb T zu hören ist. Es muss eine Weile her sein. Aber Skrein ist jetzt nicht allzu bekannt, selbst ich weiss kaum etwas über ihn. Nicht mehr, als dass er gute Musik macht. Ich weiss zum Beispiel nicht, dass er auch schauspielert. Hätte ich das gewusst, wäre ich nicht so überrascht gewesen, als ich las, dass er in der aktuellen, dritten Staffel von Game of Thrones mitspielt und zwar in der Rolle von Daario Naharis, einer Figur, die ich noch nicht kenne.

Das ist dann einer von diesen Momenten, in denen ich mich echt darüber wundere, wie verdammt klein die Welt doch ist. Und nach Natalia Tena (von deren Figur ich mir beim Lesen übrigens dachte, dass sie von Natalia Tena gespielt werden sollte) ist er der zweite extrem talentierte Musiker in dieser Serie – jetzt bitte noch eine Collaboration, und ich bin glücklich.

Owleys Top 10: Serientitelsongs

Top7

Auch im neuen Jahr gibt es Owleys Top 10 – diesmal mit meinen Lieblings-Serientitelsongs. Dabei sind aber nicht nur gesungene Stücke gemeint, sondern sämtliche genug langen Melodien, die ikonisch für die jeweilige Serie sind. Hier also meine zehn Lieblinge:

(mehr …)

Trailer: Star Wars Detours

Seth Green macht eine Comedy-Serie. Im Star Wars Universum. Das hätte mich an sich nicht so verunsichert, wenn es nicht eine offizielle Sache gewesen wäre – denn Selbstironie gehört nicht gerade zu den Dingen, die LucasFilm auszeichnet. Nun ist der Trailer raus und Zeit für ein erstes Urteil. Star Wars Detours sieht lustig aus, aber nicht umwerfend. Ich muss mich wirklich noch entscheiden – denn nicht alle Gags des dreiminütigen Trailers zünden, aber diejenigen, die zünden sind typisch Seth Green. Neben den originalen Darstellern Billy Dee Williams (Lando Calrissian, dessen Stimme im Gegenzug zu seiner Figur gealtert ist), Ahmed Best (Jar Jar Binks, in erstaunlich selbstironischer Manier) und Anthony Daniels (C-3PO) spielen auch Breckin Myer und Donald Faison mit. Bzw. sprechen mit. Und Seth Green konnte für die Rolle des Palpatine wieder Seth MacFarlane gewinnen. Von denen gibts hier übrigens noch mehr. Sind aber nicht alle gleich komisch, insgesamt scheint es aber besser zu sein, als ich erwartet habe. EDIT: Jetzt sinds noch mehr. Mein Vertrauen in die Serie wächst schon ein bisschen.

Eins steht jetzt aber schon fest: Mein Neffe wird die Serie lieben.

(mehr …)

Vegas

Wer an Las Vegas denkt, dem kommen unweigerlich Bilder von Glücksspiel und Gangstern in den Sinn – und genau diesem Thema widmet sich Vegas, die neue Serie von James Mangold, die im September in den USA anläuft. Vegas ist in den 60ern angesiedelt und erzählt die wahre Geschichte von Sheriff Ralph Lamb, gespielt von Dennis Quaid, der in der Stadt der Sünden für Recht und Ordnung sorgt. Dabei setzt er auf alte Werte und regelt Probleme am Liebsten mit der Schrotflinte. Mehr darüber, hier.

Klingt alles schon mal sehr gut, und wenn dann Michael Chiklis (als Thing einer der wenigen Gründe Fantastic Four zu sehen) noch einen Gangsterboss spielt, ist das schon ziemlich genial. Wer einen richtigen Trailer hat, soll mir das bitte sagen, ich habe sonst ein mit Filmmaterial gespicktes Behind the Scenes-Video anzubieten. Nach dem Klick.

(mehr …)

Game of Thrones – Staffel 1

„There is only one god and his name is Death, and there is only one thing we say to Death: ‚Not today!'“

Wenn ein Buch oder ein Comic verfilmt wird, dann versuche ich oft, sofern mir die Vorlage zusagt, diese zu lesen, bevor ich den Film, oder im Fall von George R.R. Martins Buchreihe „A Song of Ice and Fire“, die Serie sehe. Einfach, weil ich einen Eindruck von den Figuren und eine eigene Idee bekommen möchte, bevor ich mir die Vorstellung von irgendjemand anderem aufzwingen lasse. Damit hat es dann aber auch die Adaptation schwerer, weil sie meinen Vorstellungen gerecht werden, und dabei gleichzeitig auf einem anderen Medium unterhalten sollte. Doch bei all der Lobhudelei, die die erste Staffel einfuhr, könnte man meinen, dass es Game of Thrones nicht schwer haben sollte, mir zu gefallen.

(mehr …)

Trailer: The Legend of Korra

Das war nur ein Teaser, zum Serienstart gibts nun aber einen auführlicheren neuen Trailer, der zeigt, dass sich The Legend of Korra von der Vorgängerserie The Last Airbender löst, dabei aber immer noch genug Bezug dazu aufweist. Der eher im 20er/30er-Look angelegte Stil gefällt schon sehr, und anscheinend sollen erste Pressemeinungen ebenfalls begeistert von der Serie sein. Dass die Serie erst jetzt, und nicht schon, wie versprochen im Herbst 2011 kommt, liegt zudem daran, dass die Macher nun doch eine zweite Staffel machen, und es nicht wie geplant bei einer Staffel belassen. Um einer Lücke zwischen den Staffeln vorzubeugen, wurde darum der Start nach hinten verschoben. In der Schweiz und Deutschland kommt die Serie im August.

(mehr …)

Clone Wars

Star Wars hat seinen Kanon, sprich jeder Film, jedes Buch, jeder Comic und auch jedes Ereignis hat seinen Platz und es gibt keine Widersprüche. Zumindest auf dem Papier, in Wahrheit gibt es längst Werke, die anderen Werken widersprechen – wie zum Beispiel die Serie The Clone Wars. Die lässt Charaktere sterben, und belebt andere wieder, wie sie gerade mag. Das ist unglaublich schade für ein Universum, das soviele gute und durchdachte Stories zu bieten hat. Eine davon ist die Zeichentrick-Microserie Clone Wars, die noch lange vor The Clone Wars in drei Staffeln lief und ein ganz anderes Bild von den Klonkriegen zeichnete, als die neue Serie.

(mehr …)

Pages:  1 2 3 4