fbpx

Noch mehr Plämpu

Es wird eng in meinem Header, denn heute hats wieder zwei Medaillen geregnet für die Eidgenossen – Einmal Gold in der neuen Disziplin Ski-Cross, bei der vier Fahrer, wie im Snowboard-Cross, eine Buckelpiste runterfahren. Ins Ziel kommen im Schnitt deren drei 😉 Stossen und Drücken ist erlaubt. Der Schweizer Mike Schmid liess die Konkurrenz jedesmal weit hinter sich und holte verdient die goldene Medaille. Gratuliere!

Die zweite Medaille ist eine bronzene und dies im Skifahren, in der Super-Kombination. Geholt hat sie Silvan Zurbriggen, der sich damit zwei Zehntel vor dem undankbaren vierten Carlo Janka (auch ein Schweizer – haha) plaziert hatte, holte damit seine erste Olympiamedaille. Wenn es noch mehr Medaillen werden, krieg ich dann langsam Kopfzerbrechen mit meinem Aushang im Header. 😉

Ich mach mich jetzt bereit für meine Zugfahrt nach Basel, wo um vier Uhr der Morgestraich, also Beginn der Fasnacht, losgeht 🙂

Ich bin stolz

auf die Schweizer Equipe in Vancouver, die momentan drei Goldmedaillen besitzt. Im Skispringen hat Simon „Harry Potter“ Amman triumphiert und sein drittes Olympiagold nach dem Doppelsieg 2002 in Salt Lake City  sowie die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen geholt. Damit war die Schweiz kurze Zeit Leader im Medaillenspiegel, bis tags darauf die USA übernahmen. Heute hat die Schweiz den ersten Platz dank zwei weiteren Goldplämpu, wie sie Tanja Frieden 2006 nannte, wieder an sich gerissen. In der Abfahrt siegte überraschend Didier Défago anstelle des Topfavoriten Didier Cuche, der leider nur Sechster wurde. Weltcupsieger 2009, Dario Cologna, nach einer Verletzung angeschlagen siegte im Langlauf über 15 km.

Heisst also, nach drei Wettkampftagen, dreimal Gold – nicht übel! Wir berichten live über weitere Medaillen der Schweiz, hier auf GraTVal 🙂