fbpx

Best of WM – Teil 4

Das Ende. Fertig WM. Spanien hat den Titel geholt, die Niederlande verloren und Deutschland Dritter gemacht. Irgendwo ist auch noch Uruguay. Unterhaltend waren die letzten Spiele nur dann, wenn Uruguay gespielt hat, langweilig dagegen waren die Tiki-Taka-Spiele der Spanier. Das erste Halbfinale entschied die Niederlande spät für sich, die Zuschauer sahen vier grossartige Tore. Im zweiten Halbfinale machte El Tiburron in einem taktischen und überhaupt nicht Deutschland-Elf-typischen Match mit einem wuchtigen Köpfer alles klar. Und auch die Finalmatches hatten es in sich. Unterhaltung der Extraklasse bot das Spiel um den dritten Platz, das frei von taktischen Zwängen wieder einmal seine Bedeutung unterstrich, als besseres Freundschaftsspiel, als besseren Final. Denn dieser war brutal und langweilig mit einem Schiedsrichter, der bei all den Fouls selber nicht mehr nachkam. Profitiert haben die Spanier. Das wohl beste Spiel der ganzen WM ist und bleibt damit das Spiel um den dritten Platz, bei dem ich mehr mitfieberte, als bei manchem Schweiz-Spiel.

Ob Spanien nun verdient Weltmeister ist, darüber lässt sich streiten. Klar, sie haben (fast) alle Gegner ausgeschaltet und somit sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache. Aber in meinen Augen waren Deutschland und die Niederlande besser, auch mannschaftlich, liessen sich jedoch vom Tiki Taka ausspielen, zumindest Deutschland, aber auch die Niederlande stellenweise. Und mit diesem System haben sie alle Abwehrriegel geknackt. Daher ist der Titel verdient, da sie durch ihr System das wett machten, was andere Teams an mannschaftlicher Kompetenz aufwiesen. Vielleicht nicht die schönste, aber wirksamste Methode.

Spiele: 64 (von 64)

Tore: 145 (2,27 pro Partie)
Torschützenkönig: Thomas Müller – 5 Tore (vor David Villa, Wesley Sneijder und Diego Forlan, alle 5)

Gelbe Karten: 245 (3,83 pro Partie)
Rote Karten: 9 (0,14 pro Partie)
Gelb-Rote Karten: 8 (0,13 pro Partie)

Schönstes Tor der Woche: Beide Forlan-Tore (gegen Niederlande und gegen Deutschland) waren Extraklasse, aber der Sieger bleibt Giovanni van Bronckhorsts wuchtiger Hammer ins Lattenkreuz. Gleichzeitig auch Tor der WM.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=fFczbFGmfh0]

Gravals Steilpass

  • Alle drei niederländischen Tore gegen Uruguay waren Pfostentore, wenn auch nur leicht abgefälscht dadurch. Hat kaum einer bemerkt. 😉
  • Wer hat den Europa- und den Weltmeister als einziges Team seit Langem geschlagen?
  • De Jongs Foul in Kung-Fu-Manier ist unter aller…
  • Und noch einer: Piqué musste nach zwei Auas in der Vorrunde erneut gepflegt werden. Ein harter Krieger.
  • Wo war Mandela bei der Pokalübergabe? Und wer waren die zwei Eierköpfe, die ihn dann überreichten? >.<
  • Die Buhpfiffe gegen Luis Suarez xD
  • Holland gewann, wenn überhaupt, nur einmal mit mehr als einem Tor Unterschied.
  • Am Anfang verlieren ist besser, als am Schluss. Tja.
  • Klose tat mir richtig Leid. Ein Tor. >.<
  • Alle lieben Pedro. (ca. 0:35, zwar miese Quali, aber doch das Beste atm)

Team der WM

Ich habe ein Team für die WM zusammengestellt, wie es dieser Tage von der FIFA getan werden wird, aus den besten elf Spielern diese WM. Als Aufstellung habe ich ein 3-4-3 gewählt, da mich eher Mittelfeldspieler als Verteidiger überzeugt haben. Ich musste auch auf viele Argentinier verzichten, da mich beispielsweise Messi und Heinze je länger je weniger zu überzeugen vermochten. Daher hier zwei Aufstellungen: Meine Favoriten nach den Achtelfinals, und jene nach den Halbfinals. Mal sehen, wo meine Trefferquote dann liegt 😉

Nach dem Achtelfinale
Nach dem Halbfinale

Im Tor hat sich Maarten Stekelenburg für mich zweifellos bestätigt. Selbst der eine Fehler, der ihm gegen Uruguay zugeschrieben wurde, erachte ich eher als Verteidigungsfehler, als als Torwartfehler, er hat noch das Beste draus gemacht, finde ich.

Maicon hat mit seinen Flügelläufen vermehrt für Torgefahr gesorgt, und manchen Gegner ausgelassen, Boateng, sein Gegenpart auf der anderen Seite, war dafür eher defensiv orientiert. Puyol schliesslich hielt seinen Strafraum mit viel Erfolg sauber, „nur“ zwei Gegentore verzeichnet der Europameister. Lahm und Heinze liessen mit der Zeit stark nach und sind daher verdient aus der Liste gekickt worden.

Das Herzstück der deutschen Mannschaft ist sicherlich das Mittelfeld. Darum verwundert es auch kaum, dass drei der vier Mittelfeldspieler Deutsche sind. Müller ist ohne Frage der Shootingstar der WM mit Toren ohne Ende, Schweinsteiger stellt das Scharnier des Teams und ist ein wichtiger Faktor des Erfolgs der Deutschen. Und auch Özil, zwar gegen Ende etwas nachlässig und fantasielos, vermochte zu glänzen. Vorne ist Iniesta schliesslich der Assisteur, der mir von Anfang an schon gut gefiel. Mit seinen Todespässen in die Tiefe hat er sein Talent bewiesen.

Ich hätte unzählige Angreifer aufzählen können, beliess es aber dann bei dreien, die mir gefielen. Zu Erwähnen ist, dass ich Özil letztlich mit Robben getauscht habe, aber eigentlich sind alle, Robben, Özil und Müller eher offensive Mittelfeldler. Jedenfalls war ich positiv überrascht von Tevez, meinem Lieblingsspieler, der trotz diesem Pluspunkt vorne wie hinten um jeden Ball kämpfte. Mit viel Zug nach vorne und einem tödlichen Speed leitete er manchen Angriff ein. Luis Fabiano war Anfangs stark, dann flachte er aber ab. Anders Villa. Von 7 Toren schoss er deren 5 und kaum eine Chance läuft nicht über Villa. Der Knipser sondergleichen. Robben ist wie Iniesta eher Vorbereiter, aber auch im Abschluss zeigt die holländische Maschine Konsequenz. Den Punkt macht er aber für seine fiesen Pässe.

Diskutieren darf, wer will und mag 🙂

WM-Quiz

Graval macht ein ultradoofes Worträtsel zur Fussball-WM in Südafrika. 9 Spieler sind versteckt, die ziemlich bekannt sind, oder zumindest sonst auf sich aufmerksam machten, diese WM. Zur Hilfe sage ich aber, aus welchen Ländern die Spieler stammen: Argentinien, Brasilien, Deutschland, England, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Spanien, Uruguay. Gewinner ist, wer als den letzten Begriff errät. 🙂

1) Durchgewuselte und entsprechend ergänzte 365 Tage ohne achten Alphabetsbuchstaben mit französischer Seehunden.
2) Er hat den Autobus verloren und schleift das Heissgetränk.
3) Diese französische Schweizermünze ist oberhalb eines langen Buchstabens.
4) Goliaths Gegners Landhaus.
5) Zweimal der Buchstabe der Zahl der Feldspieler.
6) „Stirb-Geh“ würden die Engländer diesem Kerl sagen. Er sagt aber genuschelt „Pferdekind“.
7) Das grüne Abendkleid wird kurz retweetet. Durchgemischelt, versteht sich.
8) Wir kennen ihn zur Hälfte aus 6). Den Rest macht die britische Glocke mit italienischem Knoblauch.
9) Die scharfe Schote erhält den 16. Buchstaben vorne reingepackt. Und weils so lustig ist, hängen wir ihn gleich noch zweimal an. Und alles zusammen ist sehr langweilig.

Best of WM – Teil 3

Nun sind die Achtel- und Viertelfinals vorüber, mit Spanien, Uruguay, Holland und Deutschland (*grummel*) sind nun noch vier Teams im Rennen, und wiedereinmal dominiert Europa. Vor vier Jahren waren gleich vier europäische Teams unter den letzten vier, und auch diesmal sind es noch deren drei. Dabei waren alle fünf südamerikanischen Teilnehmer in den Achtelfinals und davon gleich vier als Gruppensieger. Diese vier kamen dann auch in die Viertelfinals, Chile musste nach dem Duell gegen Brasilien die Heimreise antreten. Danach war aber Schluss – Brasilien ging gegen Holland unter, Paraguay verlor gegen Spanien in letzter Minute und auch Argentinien verlor, wenn auch ganz knapp (jaaaaah, das war gaanz knapp!). Mit Uruguay ist nun noch ein Südamerikaner im Rennen. Asien musste bereits in den Achtelfinals heimreisen, Ghana hielt die Flagge bis im Viertelfinale hoch, Ozeanien blieb in der Vorrunde hängen.

Die Achtelfinals zeigten bereits sehr schön (?), woran man sich in einer Weile noch erinnern wird, wenn jemand von dieser WM spricht. Das Bloemfontein-Tor und Tevez‘ Abseits-Tor waren noch die ärgsten Fehlentscheide, welche die unzähligen ungerechtfertigten roten Karten der Vorrunde zu toppen vermochten. Das ist sehr schade, aber wenn die FIFA sich für Schiedsrichter, wie Al Ghamdi, der klar fehlgepfiffen hat entscheidet, und Schiedsrichter wie Busacca, die ein Spiel völlig gut gepfiffen haben, heimschickt, ist eigentlich klar, was dann passiert.

Mit Portugal und England traten nach Italien, Frankreich und der Schweiz zwei weitere (selbsternannte) Favoriten bereits früh die Heimreise an. Obwohl sie im Direktduell gegen andere Favoriten den Kürzeren zogen, ist dieses Aus keinesfall ungerechtfertigt. Ideenlos und ohne jegliche Begeisterung traten die Teams an, das 7:0 gegen Nordkorea vermag das nicht zu übertuschen, die Favoriten dieser WM waren schlecht. Auch Argentinien und Brasilien. Beide wurden über ihrem Wert verkauft. Argentinien spielte kaum gegen ernstzunehmende Gegner, die ihnen nie wirklich gefährlich wurden. Dass daraus nur ein 1:0 oder 2:0 reüssiert, wenn man doch so einen tollen Sturm hat, ist einfach schlecht. Gegen Mexiko geriet man ein erstes Mal ins Stolpern, konnte sich aber noch glücklich auffangen. Das gelang nun gegen Deutschland leider nicht mehr.

Auch Brasilien zeigte Schwächen. Aber nicht etwa der vielkritisierte Mangel an schönem Fussball an sich, sondern, dass Dungas taktisches System in der Idee gut war, in der Ausführung Mängel zeigte. Nur ab und an gab es gute Pässe, schöne Flanken, gelungene Tore, ansonsten blieb die Seleçao ziemlich blass. Wer jetzt aber der Meinung ist, dass die Niederlande und Spanien verdient so weit vorne mitmischten, täuscht sich. Die Niederlande liess ihren schönen Fussball vermissen, die Tore zeigten, wie schwer sich der Sturm tatsächlich tat. Erstmals gefallen hat mir das Team nur gegen Brasilien, ansonsten waren sie eher Mittelmass. Und Spanien würgte sich jeweils mit 1:0 in die nächste Runde, „gut“ ist anders. Dem Sturm fehlt der Biss, die Verteidigung liess oftmals einige Löcher offen.

Lediglich Deutschland, das ironischerweise ohne weisse Weste anreist, vermag in letzter Zeit zu überzeugen. Wurde das Team doch auch von Beginn an echt gefordert und warf der Reihe nach England, Argentinien und jetzt vielleicht sogar auch Spanien aus dem Rennen. Alles andere als eine Routineübung. So tippe ich auf einen Final der Extraklasse: Niederlande – Deutschland.

Überraschung der Woche: Das war wohl Ghanas Sieg über die USA, mit dem man einen letzten Hoffnungsschimmer für Afrika behielt. Ghana war dann auch das neue Holland, jeder Einzelne fante für Ghana, egal, ob er eine Beziehung dazu hatte, oder nicht. 🙂

Spiele: 60 (von 64)

Tore: 133 (2,22 pro Partie)
Torschützenkönig: David Villa – 5 Tore

Gelbe Karten: 224 (3,73 pro Partie)
Rote Karten: 7 (0,12 pro Partie)
Gelb-Rote Karten: 9 (0,15 pro Partie)

Schönstes Tor der Woche: Vielleicht das 2:2 von Lampard gegen Deutschland? Oder doch das 3:0 von Tevez gegen Mexiko?

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=xufc3uUW-us]

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=6evWoxWw53w]

Gravals Steilpass

  • Warum Dunga Felipe Melo mitgenommen hat, weiss keiner. Ausser Eigentoren schiessen und Foulen hat der nicht viel gemacht. Vielleicht ein Tor vorbereitet, gut. 😉
  • Das Bloemfontein-Tor war schön. Ach was, das zählte nicht?
  • Ich habe mit Japan mitgefiebert, aber die sind ja selbst schuld, wenn die das Tor nicht treffen tun. 😛
  • Genialste Schwalbe mit Roter-Karte-Folge von Capdevila: Theatralisch umfallen, hochblicken und schauen, was der Schiri macht, wenn er kommt, gleich wieder schreiend am Boden liegen.
  • Der japanische Schiedsrichter, der sich Respekt mit Karten verschaffen muss, weil Brasilien und Holland ihn nicht ernstnehmen. 😀
  • Ghana kann fussballspielen, aber weiss nicht, wie seine Spieler heissen. Richard Kingson hiess mal „Kingston“, und John Pantsil wurde als „Paintsil“ geboren. Aber ist ja egal, hauptsache, sie spielen Fussball 😉
  • Péle soll ins Museum. Ach was? Der kriegt sein eigenes Museum? Schön.
  • Russland hofft. 8 Prozent der Bevölkerung gaben im Vorfeld der WM in einer Umfrage an, für Russland die Daumen zu drücken. 2 Prozent waren noch für die Türken. Schade nur, dass die nicht dabei sind ^^
  • Luis Suarez fehlt wegen der roten Karte im Halbfinale und ist wohl der glücklichste und beliebteste Uruguayaner dieser Tage.
  • Asamoah Gyan hätte wohl einen neuen Rekord setzen können. Drei Penaltytore an einer WM (ohne Elfmeterschiessen). Man muss nur treffen, weisste.

Ich verkriech mich dann mal

Was war denn das? Mein blau-weisses Fussballherz blutet. Das war kein Fussball. Das war… irgendwas anderes. Da ist man rund 50 Minuten vorwiegend im Ballbesitz und kriegt kein Tor hin? Ja sorry, dann kann es ja nicht gut gehen. Die Deutschen haben genau die argentinischen Schwächen erkannt, und sie gnadenlos ausgenutzt. Keine Frage. Maradona muss im defensiven Bereich über die Bücher. Und Otamendi drei Ohrfeigen geben.

Meine Gratulation, auch wenn ich mich ein bisschen freue, dass der Gerd Thomas am Mittwoch nicht mittun darf, soviel Schadenfreude sei mir gegönnt 😛

Und übrigens seid ihr „offiziell“ rausgeflogen, und Argentinien ist „offiziell“ im Halbfinale. Sagt die FIFA-Website. (Nein kein Photoshop – das ist ja das Lustige an der Sache)

WM II

Frankreich und Italien haben bereits kapituliert. England und Deutschland machen es unter sich aus. Und die USA griffen auch erst im letzten Moment ein. Und wie geht es mit Japan weiter?

Best of WM – Teil 2

Nun sind 2 Wochen WM vorbei, viele freuen sich – entweder, dass nur noch 2 Wochen Leiden vor ihnen liegen, oder, dass jetzt die spannende Phase losgeht. Die Gruppenphase ist nun nämlich offiziell zu Ende und bereits sind zwei Anwärter auf den Titel ausgeschieden. Die desaströs aufspielenden Frankreich und Italien, Finalisten 2006, wurden Gruppenletzte hinter Mannschaften wie Neuseeland, Südafrika, Paraguay und Co. Man fragt sich. Die einzigen beiden Teams, die fehlerlos in die Achtelfinals kamen waren Argentinien und die Niederlande mit 3 Siegen und einem Torverhältnis von 7:1, bzw. 5:1. Alle anderen Favoriten leisteten sich entweder kleinere oder grössere Stolperer, die meisten konnten sich aber dennoch erholen und stehen nun in der Runde der letzten 16. Und auch da ist Spannung angesagt. Denn bereits in dieser Runde kommt es zum Knüller Deutschland-England, und der Sieger trifft höchstwahrscheinlich noch auf Argentinien. Auch in den Spielen der hinteren Gruppen bleibt es spannend. Spanien trifft auf Nachbar Portugal, Chile spielt gegen Brasilien. Interkontinentale und -regionale Spiele also. Der Sieger des Brasilien-Spiels trifft mit grosser Wahrscheinlichkeit auf die Niederlande.

Doch erstmal muss gespielt werden an dieser WM. Und wie wir ja wissen, gab es schon genügend Überraschungen. Restlos überzeugt hat noch kein Team, und so oft war die Verteidigung der Schwachpunkt. Argentinien und die Niederlande waren vorne gut, liessen aber hinten Löcher auf. Brasilien dagegen war irgendwie überall (noch) nicht so schön, erstmal zeigten die Stars aus Südamerika gegen die Elfenbeinküste schönen Fussball. Spanien und Deutschland haben einen Kleckser im Reinheft, egal was passiert, diese 1:0-Niederlagen schmerzen doch. Auch Portugal hat trotz des Kantersiegs noch nicht wirklich für Spektakel gesorgt, will man weiter dabei bleiben, muss man sich mehr anstrengen, als bisher.

Für die Schweizer ist die WM leider fertig. Alles hat super begonnen, dann konnte man noch alles auf den Schiri schieben, aber jetzt, jetzt muss man gestehen, dass der Fehler einzig und allein in der Chancenauswertung lag. Vielen Mannschaften wurde dies (beinahe) zum Verhängnis, Deutschland und Italien können ein Lied davon singen. Doch statt nur die Guten zu kritisieren, sollte man auch die Underdogs loben, die immer wieder für spannende Matches gesorgt haben und sich bis zum Schluss im Turnier gehalten haben. Einige von ihnen stehen nun auch im Achtelfinale, und das sorgt doch für Spannung bis zum Schluss!

Überraschung der Woche: Abgesehen von den negativen Überraschungen mit Frankreich und Italien gab es nicht viele positive Überraschungen diese Woche. Am meisten erstaunt war ich über die Ausdauer Australiens und Neuseelands, die immerhin mit 4 respektive 3 Punkten jeweils Gruppendritte wurden.

Spiele: 48 (von 64)

Tore: 101 (2,1 pro Partie)
Torschützenkönig: Gonzalo Higuain, David Villa & Robert Vittek – 3 Tore

Gelbe Karten: 176 (3,67 pro Partie)
Rote Karten: 6 (0,13 pro Partie)
Gelb-Rote Karten: 7 (0,15 pro Partie)

Schönstes Tor der Woche: Sehr gut gefiel mir das 3:2 von Quagliarella in der 92. Minute gegen die Slowakei. Ein schöner Lob über Torwart und Verteidigung. Auch sehr schön: Das 2:1 von Klaas-Jan Huntelaar für die Niederlande gegen Kamerun.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=ZtHzKi1qxBw&feature=related]

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=WijxM6kR7n4]

Gravals Steilpass

  • Spaniens Gerard Piqué ist wohl der Spieler, der diese WM am meisten hat leiden müssen. Gegen die Schweiz traf ihn beim Tor ein Stollenschuh im Gesicht, im Folgespiel gegen Honduras kriegte er eine Hand ins Gesicht und lief blutend vom Feld.
  • Piqué setzte darauf einen neuen Trend diese WM: Wattebäusche im Mund sehen super sexy aus.
  • Ebenfalls zu leiden hatte die australische Nationalmannschaft. Sie erhielt in zwei Spielen zwei rote Karten. Und so gerechtfertigt waren sie nicht…
  • Das inoffizielle Motto der WM 2010: „Va te faire enculer, sale fils de pute!“. Heisst übersetzt etwa: „Wir werden Weltmeister!“
  • Nur zwei Team hielten bisher den Kasten rein. Uruguay und Portugal gelang das Kuststück, alle Spiele zu 0 zu spielen.
  • Portugal ist punkto Torverhältnis ausserdem auch das beste Team. 7:0 steht es nach drei Spielen. Knapp dahinter ist Argentinien mit einem Verhältnis von 7:1. Deutschland und die Niederlande trafen je 5 mal ins Tor und griffen nur einmal ins Netz.
  • Was wohl mit den nordkoreanischen Spielern nach der Heimreise geschieht?
  • Preis für den lustigsten Trainer. Kandidaten: Diego Armanda Maradona und Dunga.

Freitagsfüller X

Passend zum 10. Freitagsfüller war heute ein schöner Tag. Schönes Wetter, nette Leute, gute Prüfung geschrieben – was will man mehr?

1. Was einmal Tugenden waren sind heute Warnschilder.

2. Mein Herz schwankt zwischen froh und traurig.

3. Auf meiner Mailbox spricht so ne komische Trulla.

4. Ploppers Wörld, so würde mein Leben als Fernsehserie heißen.

5. Du merkst dass du alt wirst wenn du mit dem Kerzenausblasen nicht mehr nachkommst.

6. Keine Nachricht ist oft eine gute Nachricht .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf den Schweiz-Match gegen Honduras, morgen habe ich eine gute Kollegin und den Match Ghana-USA geplant und Sonntag möchte ich Argentinien gewinnen sehen!

EB2024

WMpausenwerbungopelTUNE

Kennt jemand die Opel-Werbung mit dem Selbstmördertürenauto, das überhaupt nix mit den tollen Umarmungen zu tun hat? Die Hintergrundmusik darin stammt von Ingrid Michaelson und ist ein chilliger Indie-Gitarren-Tune zum Abhängen 🙂 Ich präsentiere „Be OK“:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=vpMI8Qu5fsc]

Pages:  1 2 3