fbpx

The Martian (2015)

TheMartian

„In the face of overwhelming odds, I’m left with only one option, I’m gonna have to science the shit out of this.“

Bis vor einigen Monaten war Ridley Scott für mich in erster Linie ein grosser Regisseur, weil das andere von ihm sagten. Ich selber hatte nur seine letzten Filme gesehen. Robin Hood, Prometheus, The Counselor und Exodus – Gods and Kings fand längst nicht nur ich enttäuschend. Erst als unser Programmkino diesen Frühling mit Alien und Blade Runner gleich zwei Klassiker von ihm zeigte, begann ich zu verstehen, was die Leute in Ridley Scott sahen. Nun kehrt der Regisseur mit der Buchverfilmung The Martian endlich wieder zum Erfolg zurück. Auch mir hat sein episches und hoffnungsvolles Science-Fiction-Drama über den auf dem Mars gestrandeten Astronauten Mark Watney sehr gut gefallen. Als jemand, der in sämtlichen Naturwissenschaften durchgefallen ist, kann ich nicht beurteilen, ob The Martian realistisch ist – aber zumindest wirkt die Art und Weise, wie Watney sein Überleben sichert, sehr glaubhaft.

Matt Damon trägt den Film mit seinem Charisma und der lässigen Art. Es ist schön, zu sehen, dass Hollywood ihn als Hauptdarsteller noch nicht abgeschrieben hat – und sich das auch durchaus auszahlt. Trotzdem verliess ich das Kino ein bisschen ernüchtert. Wenn ich zurückdenke, hinterliess etwa Interstellar bei mir einen stärkeren Eindruck. Das dürfte auch daran liegen, dass Nolan mit seinem wuchtigen Film erzählerisch wie visuell mehr wagt. Ich bin mir bewusst, dass ein pompöses Sci-Fi-Epos zu drehen nicht die Absicht von Scott gewesen sein dürfte, aber ein fahler Beigeschmack bleibt trotzdem. The Martian bleibt über weite Strecken sehr zurückhaltend und nüchtern. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Scott das Pech hatte, dass er abgesehen von der inhaltlichen Nähe zu Chris Nolans Film auch noch auf ein Grossteil des Casts von Interstellar setzt. So zwingt er einem einen Vergleich fast schon auf, und in meinem Fall ziehe ich dann eben Nolans Film vor.

In Kürze:

The Martian hat mir gefallen. Ridley Scotts epischer Science Fiction-Streifen ist auf jeden Fall einer der besten Filme im aktuellen Kinoprogramm. Ein Film für die Ewigkeit ist The Martian aber wohl nicht.

Wertung:

4 von 5 Weltraumkartoffeln

Holy Shit! The Martian wird grossartig!

TheMartian

Von The Martian habe ich eigentlich nur gehört, weil Sascha den ja so hypt. Oder heisst es hyped? Egal. Sascha fährt jedenfalls auf diesen Film ab und ich jetzt, nachdem ich den Trailer gesehen habe, auch. Das könnte der erste vernünftige Ridley Scott-Streifen seit einer Ewigkeit werden (fürs Protokoll: ich habe ihm The Counselor noch nicht verziehen). In The Martian spielt Matt Damon einen auf dem Mars gestrandeten Astronauten, der auf Rettung hofft, die aber wohl nie kommt. Und ich mag Matt Damon. Noch lieber jetzt, wo er alt ist und total cooles Zeug macht, als in seinen jungen Jahren. Der restliche Cast ist ebenfalls namhaft, aber weil mir mal vorgeworfen wurde, dass ich zuviel name-shitting betreibe müsst ihr die Liste der Darsteller entweder dem Trailer entnehmen oder Wikipedia.

Das einzige, was diesem Film jetzt noch das Genick brechen könnte, ist dass er ein Jahr nach Interstellar kommt.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Ue4PCI0NamI[/youtube]

Behind the Candelabra (2013)

BehindtheCandelabraZFF2013c

„Too much of a good thing is wonderful!“

Von dem Zeug, das Steven Soderbergh in den vergangenen Jahren fabriziert hat, interessierte mich nichts wirklich. Side Effects und Contagion waren mir zu negativ, für Magic Mike war ich offensichtlich nicht die Zielgruppe, und selbst Haywire gab ich mir nur, weil es eine Pressevorführung war. Dabei liebe ich den Regisseur für Erin Brockovich und seine Ocean’s-Trilogie. Sein laut eigenen Aussagen letzter Film Behind the Candelabra über den extravaganten Vegas-Pianisten Liberace war hingegen wieder ein Projekt, das mich reizte – nicht zuletzt, weil es mit Michael Douglas und Matt Damon zwei tolle Schauspieler zusammenführte.

(mehr …)

We Bought A Zoo (2011)

„You know, sometimes all you need is twenty seconds of insane courage. Just literally twenty seconds of just embarrassing bravery. And I promise you, something great will come of it.“

Matt Damon zählt nicht wirklich zu meinen Lieblingsschauspielern – der Mann ist gut, keine Frage – aber seinetwegen renne ich keine Kinotüren ein. Da verhält es sich bei Scarlett Johansson anders, aber auch sie war es nicht, wegen der ich We Bought A Zoo gesehen habe. Warum überhaupt – eigentlich eine gute Frage. Vermutlich war es die Hoffnung auf leichte, überzuckerte Kost, die die Prämisse sowie die Trailer versprachen. Denn in einer Zeit, in der ständig alles mit „typisch Hollywood“ proklamiert wird, fehlt eigentlich dieses typische Hollywood ein bisschen. We Bought A Zoo ist typisch Hollywood.

(mehr …)

Invictus (2010)

Achtung massive Storyspoiler!

Invictus ist ein heisser Oscar-Kandidat, zwar mit nur zwei Nominationen (Bester Hauptdarsteller und Bester Nebendarsteller), dafür in zwei der wichtigeren und in diesen zudem Favorit. Umso stolzer war ich dann, als ich den Film am ersten Abend schon gesehen habe. Entsprach Morgan Freemans Leistung als neugewählter Präsident Mandela den Erwartungen und Kritiken?

Story

Die Story entstammt einem Buch über Nelson Mandela, der während der Rugby-Weltmeisterschaft in Südafrika versucht, das Volk mit Hilfe der Springboks, der südafrikanischen Mannschaft, bzw. dessen Captain François Pienaar, zu einen. Das Buch mit dem Titel „Playing the Enemy“ von John Carlin wiedergibt eine wahre Geschichte und gerade jene Stellen, die für den Zuschauer unwahrscheinlich scheinen, sind wahre Tatsachen. Dadurch wird das altbekannte Hollywood-Thema des American Dream bzw. des „Hoffnung-nie-Aufgebens“ anhand einer wahren Geschichte neu aufgerollt. Was dem Film in meinen Augen jedoch nicht gelingt, ist die Darstellung des Nelson Mandela. Damit meine ich nicht die schauspielerische Leistung von Morgan Freeman, die unglaublich ist, sondern die Darstellung im Allgemeinen. Viel zu selten lässt man durchblicken, dass Mandela auch nur ein Mensch ist, dass er selbst auch Probleme hat. Mehr Szenen wie diese eine Szene mit seinem Bodyguard, die einen anderen „Madiba“ zeigen, hätte ich gern gesehen. Eher unscheinbar, aber dennoch im Zentrum steht das Gedicht „Invictus“ von William Henley, das Mandela seinerzeit im Gefängnis Halt gegeben hatte, und das er später an Pienaar weiterreicht. In Wahrheit war es jedoch eine Rede Teddy Roosevelts.

Schauspielerische Leistung

Für die Oscars nominiert ist der Film jeweils in Kategorien zu Schauspielern. Verwundert nicht. Morgan Freeman gibt die wahrscheinlich beste Darstellung, die ich gesehen habe, als Nelson Mandela. Er verschmilzt gar mit seinem Vorbild, und die Art und Weise, wie er spricht, ist genial. Das sorgt wiederum für Situationskomik, die den Film auflockert und ihm das Prädikat eines Problemfilms vorbehält. Ein Schauspieler, den ich nicht wirklich mochte, bzw. von dem ich jeweils fand, dass er einen höheren Status geniesst, als er verdient, war Matt Damon. Ich nehme es zurück, auch Matt Damon, neben Morgan Freeman der zweite Oscar-Nominierte in Invictus, gibt eine solide Darstellung ab. Als Captain der Rugby-Nationalmannschaft der Springboks vermag Damon komplett zu überzeugen. Wer für mich aber am meisten überzeugt, ist Tony Kgorore, der den Bodyguard Jason Tshabalala spielt. Wie er den mürrischen und den weissen abgeneigten Kerl spielt, ist grossartig. Man schliesst die Figur, trotz ihres kalten Äusseren, sofort ins Herz. Und zuzusehen, wie Jason (I hate Rugby!) im Laufe des Films langsam auftaut und sich gegen Ende sogar halbwegs für Rugby begeistert, ist köstlich. Tony Kgorore hat übrigens auch in Hotel Ruanda mitgespielt, wie mir auffiel, damals verkörperte er den Kotzbrocken-Hotelangestellten Gregoire, das nur so nebenbei :).

Rugby & Begeisterung

Das Hauptthema des Films – klar – Rugby. Heisst nicht, dass rund um die Uhr Rugby gespielt wird. Aber dennoch sehr wichtig, denn schliesslich liegt „Madibas“ Ziel, wie Mandela genannt wird, darin, dass er die Nation eint, indem er die Rugbymannschaft zu Höchstleistungen anspornt. Obwohl ich mich nie richtig für Rugby begeistern konnte, ging die Begeisterung für die Sportart, die im Film gezeigt wird, nicht an mir vorbei. Man fiebert regelrecht mit, wenn im Ellis Park die letzten Spielminuten laufen. Clint Eastwood gibt sich auch Mühe, die Sportart Leuten entgegenzubringen oder zumindest verständlich zu machen, die sich wie erwähnt nicht dafür interessieren. Man sieht, wie der Hase läuft. Ach, der Ball muss dort hin, das gibt dann soundsoviele Punkte. Das ist schlichtweg grossartig und trägt massgeblich dazu bei, dass mancher Kinobesucher gegen Ende des Films abgenagte Fingernägel zu beklagen hat – einschliesslich meiner selbst 😉

Soundtrack

Einen ersten Abstrich gibt es punkto Soundtrack – man kennt mich ja als soundtrackinteressiert, aber dieser gefällt mir nicht. Ich differenziere absichtlich, zwischen Soundtrack, als Musik zum Hören, und zwischen dem Zusammenspiel Bild & Soundtrack im Film. Jedoch ist der Soundtrack in beider Hinsicht misslungen. Als Musik lässt sich das Ganze nicht hören, zu langatmig sind die einzelnen Stücke, und nach fünf Titeln hat man das Ganze gehört – ständig wiederholen sich die Melodien. Und Titel wie „Olé Olé Olé/We Are The Champions“ sind einfallslose Interpretationen von Fussballsongs, die ihrer plumpen Machart wegen an Peinlichkeit grenzen. Im Film verkauft sich der Soundtrack hingegen weitaus besser. Anfänglich hält sich die Filmmusik zurück und überlässt das Feld dem Bild. Hie und da sind einige Klänge zu hören, mehr aber nicht. In der zweiten Hälfte taucht aber vermehrt Musik auf, womit man in meinen Augen die Bodenhaftigkeit des Films, den Verzicht auf aufbauschende Elemente, zerstört. Doch darauf komme ich später zurück. Was auch stört, ist dass man gegen Ende plötzlich ein, zwei englischsprachige Songs einbaut, die sich zu stark in den Vordergrund drängt. Schade, Potenzial wäre dagewesen, jedoch wurde es nicht ausgeschöpft.

Überdramatisierung im zweiten Teil

Wie bereits angesprochen, verliert der Film ganz gegen Ende an Qualität. In den letzten Minuten/Sekunden des Rugby-Finals enttäuscht Clint Eastwood, indem er auf das Klischee der Slow Motion bzw. das langgezogene „Noooooooooooooooooooooooooo.“ zurückgreift. Das ist nur nervig und schmälert die Authenzität des Films unglaublich. Zuvor bleibt der Film grösstenteils am Boden und verzichtet auf dramatische Elemente. Alles wird so gezeigt, wie es ist, ganz sachlich. Diese Schlussszenen dagegen sind das pure Gegenteil und passen nicht in das Schema des Films.

Trotz dieser Einschränkungen und einzelnen Kritikpunkte gibt es gesamtheitlich nichts, aber auch gar nichts an diesem Film auszusetzen. Im Gegenteil, er ist wärmstens zu empfehlen – jedem, der leichte Kost, die einem jedoch gleichzeitig zum Nachdenken anregen kann, geniessen möchte. Mit atemberaubenden Darstellern. Mein Lieblingsfilm des Jahres – nach Avatar, versteht sich 😉