fbpx

Kinostatistik 2023

Ich weiss, du hast schon sehnlichst darauf gewartet, darum lasse ich dich nicht länger warten: Hier ist sie, die Kinostatistik 2023 – meine Auswertung aller Kinobesuche im vergangenen Jahr, angereichert mit allerlei unnützen Fakten und wichtigen Meinungen zum vergangenen Filmjahr. Neu dabei sind auch vereinzelte Filmkritiken und -Meinungen, die du mit einem Klick auf das Bild nachlesen kannst.

Also: Schnapp dir einen Kakao oder einen Punsch und lass dich von mir mitnehmen auf eine Reise durch mein persönliches, filmisches 2023.

Die vergangenen Ausgaben meiner Kinostatistik findet ihr alle hier:
20222021202020192018201720162015

(mehr …)

Kinostatistik 2022

Jedes Jahr werte ich meine Kinobesuche statistisch aus, suche Auffälligkeiten, analysiere und vergleiche. Nach zwei pandemiebedingt schwierigen Durchgängen gab es in diesem Jahr wieder eine gewisse Normalität im Filmbusiness. Höchste Zeit also für einen Blick auf die Kinostatistik 2022.

Die vergangenen Ausgaben meiner Kinostatistik findet ihr alle hier:
2021202020192018201720162015

(mehr …)

Kinostatistik 2020

Lange habe ich mich gefragt, ob ich 2020 überhaupt meine Kinobesuche auswerten sollte, schliesslich ist 2020 ein Filmjahr, in dem vieles anders war. Nicht nur waren die Kinos hierzulande coronabedingt während 100 Tagen geschlossen1 (in gewissen Kantonen sogar länger), auch in jenen Monaten, in denen wir dank Lockerungen wieder ins Kino durften, war die Auswahl nicht immer grossartig. Letzten Endes obsiegt aber der Komplettist in mir. Und so blicke ich in meiner Kinostatistik 2020 auch auf ein Filmjahr zum Vergessen zurück.

Die vergangenen Ausgaben meiner Kinostatistik findet ihr alle hier: 20192018201720162015

Anzahl Kinobesuche
Anzahl Kinobesuche, pro Jahr.

Nach einem lausigen Filmjahr 2019 startete ich sehr optimistisch ins 2020, schliesslich wollte ich diesmal den lausigen Vorjahreswert von 65 Besuchen toppen. Corona hatte andere Pläne, und so gelang mir das dann doch nicht wirklich: 2020 lande ich bei gerade einmal 41 Kinobesuchen. Zum Vergleich: Für Alan gab es 40 Kinobesuche allein am Zurich Film Festival.

Zugegeben, machbar wäre es gewesen, die 65 zu toppen: Mit einem Kino vor der Haustür und dem Zurich Film Festival hätte ich durchaus Möglichkeiten gehabt, mehr Filme zu schauen. Aber dass in diesem Jahr die Prioritäten bisweilen ein bisschen anders lagen, darf man auch verzeihen.

Der Gesamtdurchschnitt der letzten elf Jahre wird dadurch noch einmal erheblich gesenkt und liegt neu bei 98.545 Kinobesuchen pro Jahr (2019: 104 Tickets). Selbst mein Durchschnittswert ist ein besserer Kinofan als ich.

Die Monate im Vergleich

Gesehene Filme pro Monat.

Vom 16. März bis zum 6. Juni blieben die Kinos hierzulande geschlossen – ebenso seit dem 12. Dezember bis ins kommende Jahr. Das erklärt die grossen Lücken, die in der Monatsübersicht klaffen. Einmal mehr sticht der September heraus, der Monat, in dem sowohl das Trickfilmfestival Fantoche, als auch das Zurich Film Festival stattfanden.2

41 Filme, auf 7 Monate verteilt, das ergibt 5.9 Filme pro Monat. Rechnet man das auf 12 Monate hoch, so käme ich auf 70.8 gesehene Filme in diesem Jahr. Das heisst, auch ohne Corona wäre 2020 eher ein maues Jahr gewesen, denn 70.8 liegt nur knapp über dem Jahreswert von 2019. (Stimmt natürlich nicht, weil ohne Corona hätten wir auch viel mehr Filme gehabt und dann wäre ich öfter ins Kino gegangen, Ehrenwort.)

Mehrfachsichtungen

2020 habe ich nur einen Film mehr als einmal gesehen, und ich bereue es noch immer: «Tenet» sah ich zuerst in einer Vorabsichtung für die Presse, bevor ich mir denselben Film noch einmal an der Vorpremiere von Maximum Cinema zu Gemüte führen wollte. Ich hoffte, ich würde den Film dadurch irgendwie besser verstehen… nichts da. Immerhin liess ich mich nicht dazu verleiten, dieses Chaos noch ein drittes Mal anzuschauen.

Auf meinen All-Time-Charts findet «Tenet» so schnell keinen Platz, aber immerhin rutschen dieses Jahr zwei andere Filme von Christopher Nolan einen Platz nach vorn: «The Dark Knight» (6. Kinosichtung) und «Inception» (5. Kinosichtung) sah ich beide im Rahmen der Nolan-Retrospektive, die die Schweizer Kinos diesen Sommer veranstalteten, noch einmal auf Grossleinwand. Auch «SkyFall» rutscht einen Platz nach vorn, ich habe diesen Film dieses Jahr – ebenfalls in einer Retrospektive – zum sechsten Mal im Kino gesehen.3

  1. Star Wars: Episode VII – The Force Awakens (8 Sichtungen)
  2. The Dark Knight, The Dark Knight Rises, SkyFall (6 Sichtungen)
  3. Inception, Mad Max: Fury Road (5 Sichtungen)
  4. The Avengers, The Hobbit: The Desolation of Smaug, Jurassic World, Monsters University, Spectre (4 Sichtungen)

Nolan, Nolan, Nolan, Nolan, Nolan

Und wenn wir schon bei Nolan sind: Für Christopher Nolan war ich in diesem Jahr am meisten im Kino, gleich 5 Kinobesuche fielen auf den Regisseur, den ich trotz seines neuesten Werks noch immer zu meinen Lieblingsregisseuren zähle. Die 5 Kinotickets teilen sich auf 4 verschiedene Filme auf, «Tenet» habe ich ja, wie oben erwähnt, zweimal gesehen. Die weiteren Filme waren «The Dark Knight», «Inception» und «Interstellar», die ich alle schon längst wieder einmal im Kino sehen wollte.

Für zwei weitere Filmemacher war ich 2020 immerhin zweimal im Kino, beides Bond-Regisseure: Sam Mendes («1917», «SkyFall») und Lewis Gilbert («The Spy Who Loved Me», «Moonraker»).

Laufzeit

Ich war im letzten Jahr während 4473 Minuten im Kino – das sind 74.55 Stunden, etwas mehr als 3 Tage oder 1 Million mal «Happy Birthday» singen beim Händewaschen. Ignoriert man die Kurzfilmprogramme, die nur selten Spielfilmlänge haben, so kommt man auf eine Durchschnittsdauer von 120 Minuten und 30 Sekunden pro Film. Damit steigt der Durchschnittswert (2019: 113 Minuten und 20 Sekunden) wieder stark an.

Der Grund dafür dürfte bei meinem erhöhten Nolan-Konsum zu finden sein: Der britisch-amerikanische Regisseur findet sich mit seinen Filmen gleich fünfmal unter den sechs am längsten dauernden Kinobesuchen 2020. Ebenfalls vorne mit dabei ist Quentin Tarantino mit seinem 160-Minüter «Once Upon a Time in Hollywood».

Der Animationsfilm

Rot: Anteil Animationsfilme (und -Kurzfilmblöcke) unter den gesehenen Filmen.

Von den 41 Filmen und Filmblöcken, die ich 2020 im Kino gesehen habe, handelt es sich bei nur gerade 12 um Animationsfilme. Mit einem Anteil von 29.2% sind die Animationsfilme schlechter vertreten als im Vorjahr (35.5%), doch auch bei der Unterstützung von Animation im regulären Kinoprogramm war ich dieses Jahr nicht gut unterwegs: Neun Tickets fallen aufs Trickfilmfestival Fantoche, einen Kurzfilmblock habe ich an den Solothurner Filmtagen gesehen und den verbleibenden Film, «Onward», habe ich ebenfalls nur an einer Pressevorführung gesehen. Nur für die «Oscar Nominated Shorts: Animation» habe ich 2020 Geld bezahlt – doch immerhin habe ich damit eine Sache unterstützt, die sehr erfreulich ist: Oscar-nominierte Kurzfilme sollten immer im Kino gezeigt werden.

Weibliche Regisseurinnen

Anteil gesehene Filme, die von Frauen gedreht wurden.

Auch mehr Werke von weiblichen Regisseurinnen zu sehen ist mir 2020 nicht wirklich gelungen. Wenn man die Kurzfilmblöcke, die ich dieses Jahr gesehen habe, nicht mitrechnet, habe ich mir 32 Filme angesehen. Nur bei sechs davon führte eine Frau Regie4. Das sind zwar 18.75% und somit schon mehr als im Vorjahr (14.2% bei 7 Frauen) – aber dass es trotzdem weniger und nicht mehr Frauen sind als 2019, von denen ich einen Film gesehen habe, ist nicht von der Hand zu weisen.

Zum Vergleich: Ich habe 2020 gleichviele James-Bond-Filme5 im Kino gesehen, wie Filme von weiblichen Regisseurinnen. Und das, obwohl gar kein neuer Bond-Film erschienen ist. Wenn ich das hinbekomme, sollte ich auch eine bessere Geschlechterverteilung bei den Regisseur*innen hinkriegen.

Was kostet das alles?

Durchschnittliche Ticketkosten in Franken.

Man könnte jetzt sagen: «Immerhin hast du 2020 auch weniger Geld ausgegeben.» Tatsächlich hätte ich in diesem Jahr aber gerne mehr Geld ausgegeben für die Kinobranche, der es nicht wirklich blendend geht. Meine Auslagen 2020 belaufen sich auf 267.00 Franken, weniger als noch 2019 (356.00 Franken). Immerhin wurde in diesem Jahr das durchschnittliche Ticket wieder teurer und kostet nun 6.51 Franken (2019: 5.55 Franken).

Das liegt dank Filmfestivals und Pressevorführungen noch immer deutlich unter dem durchschnittlichen Ticketpreis in der Schweiz (14.00-20.00 Franken). Teilt man die 267.00 Franken nur durch jene Vorstellungen, für die ich auch bezahlt habe, so ergibt sich ein durchschnittlicher Preis von 13.35 Franken, der dem Preis für ein Ticket hierzulande bereits ein bisschen näher kommt.

Meine Lieblinge

Ich habe 2020 viele Filme nicht gemocht. Mir gefiel das Kinojahr 2020 so sehr nicht, dass ich soviel Mühe wie noch nie hatte, meine zehn Favoriten zusammenzutragen.

2020 war das Jahr der enttäuschenden Lieblingsregisseure: «Tenet» war ein pseudointellektueller Brunz, «Jojo Rabbit» eine brutale Enttäuschung und ich kann mich noch nicht entscheiden, ob mich «Hillbilly Elegy» oder «Solo: A Star Wars Story» von Ron Howard mehr angeödet hat. Nein, 2020 bereitete mir filmisch wirklich keine Freude – auch die gestreamten Sachen wie «Soul» und «Mulan», denen ich lange entgegengefiebert habe, liessen mich kalt. Hoffen wir, dass 2021 auch in dieser Hinsicht besser wird.

Trotzdem, hier meine Lieblingsfilme 2020:
(Filme, die ich nicht im Kino gesehen habe,6 sind kursiv)

  1. «Knives Out» von Rian Johnson
  2. «The Farewell» von Lulu Wang
  3. «Onward» von Dan Scanlon (meine Filmkritik)
  4. «1917» von Sam Mendes
  5. «Josep» von Aurel
  6. «Hamilton» von Thomas Kail
  7. «Never Rarely Sometimes Always» von Eliza Hittman
  8. «Once Upon a Time in Hollywood» von Quentin Tarantino
  9. «Da 5 Bloods» von Spike Lee
  10. «80’000 Schnitzel» von Hannah Schweier

Was bringt 2021?

Einen Impfstoff und einen neuen Präsidenten in den USA, der die Situation wohl etwas ernster nimmt – und hoffentlich damit eine Entspannung der aktuellen Lage. Denn was in den USA passiert, hat immer auch Auswirkungen auf die hiesige Filmlandschaft. Filmisch bedeutet das, dass vielleicht ein Bond-Film erscheint, und mit ihm ein, zwei andere Blockbuster. Die kleineren Kinos haben derweil mehr Raum (und Luft) für weniger teure Produktionen, weshalb das Arthouse-Kino ebenfalls profitieren dürfte. Wenn das alles gut läuft, dann dürfte die 41-Filme-Marke im kommenden Jahr zu knacken sein. Und, wer weiss, vielleicht auch die Marke von 65 Filmen aus dem Vorjahr gleich mit?

Korrektur vom 3.1.2020: Ergänzung der «Oscar Nominated Shorts: Animation», die vergessen gingen.
Korrektur vom 27. Dezember 2023: Die Mehrfachsichtungen von «The Hobbit: The Desolation of Smaug» wurden nachgetragen. Ausserdem wurde die Prognose aufgrund drei in Vorjahren vergessenen Filmen angepasst.

Kinostatistik 2019

Or the lack there of. 2019 war nicht nur in kinobesuchstechnischer Hinsicht ein ernüchternder Jahrgang, sodass ich versucht war, die Kinostatistik heuer ausfallen zu lassen. Letzten Endes habe ich mich doch noch aufgerafft und präsentiere die Kinostatistik meines 2019 – und weil ich auch gleich die letzten 10 Jahre berücksichtigt habe, blicke ich dadurch auch gleich auf das vergangene Jahrzehnt zurück.

Die vergangenen Ausgaben findet ihr alle hier: 2018201720162015

Anzahl Kinobesuche

Nur gerade 65 Mal war ich 2019 im Kino – das ist nicht nur der schlechteste Wert seit 2011 (63 Besuche), sondern auch im Vergleich zum Vorjahr (138 Tickets) ein Rückgang von über der Hälfte. Woran das liegt? Es spielen hier verschiedene Gründe mit: Einerseits eine schwierige persönliche Situation, gekoppelt an einem arbeitsintensiven Herbst. 2019 ging es für mich beruflich vorwärts, was aber auch bedeutete, dass mir wenig Zeit für Kino blieb. Eine Kostprobe gefällig? Zu den Filmen, für die es im vergangenen Jahr nicht gereicht hat zählen «Once Upon a Time in Hollywood», «Frozen II» und… «Star Wars: The Rise of Skywalker». Wahnsinn. So retten wir das Kino also sicher nicht…

Der Durchschnitt des letzten Jahrzehnts wird dadurch gleich um 4 Kinobesuche gesenkt und liegt neu bei 104.3 Tickets (im Vorjahr lag er noch bei 108.667). Immerhin: Überboten habe ich diesen Durchschnittswert in den letzten 10 Jahren nur dreimal nicht, was Hoffnung für 2020 macht.

Monatsvergleich

65 Kinobesuche, das sind fast gleichviele Filme wie ich 2018 alleine in zwei Monaten (September und Oktober, insgesamt 64) geschaut habe. September und Oktober sind Jahr für Jahr die auffälligsten Monate, da in diese Zeit das Fantoche und Zurich Film Festival fallen und ich somit viel Zeit im Kino und vor der Leinwand verbringe und ein dicht gedrängtes Programm habe.

Das ist auch 2019 nicht anders – mit insgesamt 34 Kinobesuchen machen die beiden Herbstmonate über die Hälfte all meiner Tickets aus. Einen leeeeeeeeichten Kontrast dazu bilden November und Dezember mit keinem, respektive nur einem einzigen Kinobesuch. Richtig gelesen, im November war ich kein einziges Mal im Kino. Ein Monat ohne Kino, das gab es in den letzten fünf Jahren noch nie.

Vergleicht man die einzelnen Monate dieses Jahres mit den Durchschnittswerten seit 2015 (man ist ja masochistisch veranlagt), dann ergibt das ein interessantes Bild: Bis im Juni war ich vergleichsweise nicht einmal so schlecht unterwegs und hinkte dem Durchschnitt nur leicht hinterher. Aber spätestens ab den Sommermonaten nahm die Differenz zwischen den Monaten und dem Mittelwert deutlich zu, was dann auch das deutlich schlechtere Resultat erklärt.

Nummer 1000

2019 gab es auch Erfreuliches! Mein 1000. Kinobesuch war am 11. Juni 2019 – «The Dead Don’t Die» an der Maximum Cinema Vorpremiere im Kosmos in Zürich.

Tatsächlich gibt es aber auch an diesem Wert etwas zu mäkeln. Denn nach meiner Prognose im Vorjahr hätte dieser 1000. Kinobesuch bereits am 27. Februar 2019 erfolgen sollen. Ausgehend vom Jahreswert von 2018 (138 Kinotickets) berechnete ich, wie lange es dauern würde um die verbleibenden Tickets bis zum 1000. Kinobesuch zu lösen. Als hätte ich es nicht eh schon gewusst, bestätigt das einmal mehr, dass ich 2019 langsamer war im Filmeschauen als 2018.

Nun muss ich auch meine weiteren Prognosen natürlich anpassen, denn ich hatte in der Kinostatistik 2018 auch berechnet, wann ich mein 1200., 1500. und mein 2000. Ticket lösen werde. Da ich das aktuelle Jahr aber nicht als Richtwert für meinen Kinokonsum verstehen möchte, berechne ich dies nicht mit dem 2019-Jahreswert, sondern verwende dabei den gesamten Durchschnitt der letzten 10 Jahre. Wenn man nun mit dem angepassten Wert von einem Kinobesuch alle 3.50 Tage1 ausgeht, dann ergeben sich folgende Termine für die angestrebten Jubiläen:

1200. Kinobesuch am 2. Juli 2021
1500. Kinobesuch am 17. Mai 2024
2000. Kinobesuch am 2. März 2029

Während um den 2. Juli 2021 gleich zwei Kinostarts bekannt sind («Space Jam 2» und «Spider-Man 3»), sind die anderen Daten (der 17. Mai ist mein Geburtstag!) noch zu weit in der Zukunft, um schon ausmachen zu können, auf welchen Film das Jubiläum dort fallen könnte. Ist vielleicht auch besser so, wenn ich wüsste, was das kommende Jahrzehnt filmtechnisch bringt, sieht man mich am Ende gar nie mehr im Kino…

Mehrfachsichtungen

…gab es, Wunder oh Wunder, gleich ein paar im vergangenen Jahr. Satte drei Sichtungen gab es für mich für «Joker», den ich offensichtlich sehr gelungen finde und eigentlich gerne noch öfters sehen würde. Je zweimal geschaut habe ich «Avengers: Endgame» von den Russo Brothers, «The Dead Don’t Die» von Jim Jarmusch, «Rocketman» von Dexter Fletcher und «Die fruchtbaren Jahre sind vorbei» von Natascha Beller.

Wenig Einfluss hat das auf meine All-Time-Charts, aber immerhin rauscht ein Film auf den dritten Platz. «SkyFall» habe ich dieses Jahr zum fünften Mal auf grosser Leinwand gesehen. Der Film hätte bereits im Vorjahr auf der Liste auftauchen müssen, ging jedoch vergessen – ein Blick in meinen Letterboxd-Account bestätigte mir aber, dass ich den Film tatsächlich schon fünf Mal gesehen habe.

  1. Star Wars: Episode VII – The Force Awakens (8 Sichtungen)
  2. The Dark Knight Rises (6 Sichtungen)
  3. The Dark Knight, Mad Max: Fury Road, SkyFall (5 Sichtungen)
  4. Inception, The Avengers, The Hobbit: The Desolation of Smaug, Jurassic World, Monsters University, Spectre (4 Sichtungen)

Niemand gewinnt… ausser den Russos

Eine Folge dieses lausigen Jahrgangs ist, dass ich (mit einer einzigen Ausnahme) von keinen Regisseur*innen mehrere, verschiedene Filme gesehen habe. In der vorherigen Jahren war ich auch schon mal für Hayao Miyazaki oder für Steven Spielberg achtmal im Kino. In diesem Jahr gab es nur gerade von einem Regie-Duo zwei verschiedene Filme für mich – als Double Feature habe ich im April beide «Avengers»-Filme der Russo Brothers im Kino gesehen.

Laufzeit

Im vergangenen Jahr verbrachte ich 6957 Minuten im Kino – das sind 115.95 Stunden, 4.8 Tage oder zwei Artikel der Republik. Wenn man die deutlich kürzeren Kurzfilmblöcke, die ich 2019 gesehen habe, nicht mitzählt, so kommt man auf eine durchschnittliche Laufzeit von 113 Minuten und 20 Sekunden pro Film. Das sind 100 Sekunden weniger als noch im Vorjahr (115 Minuten) – was sehr lobenswert ist. Meine Vorliebe für kurze Filme, die die Zwei-Stunden-Marke unterschreiten habe ich an dieser Stelle ja zu Genüge kundgetan.

Der Animationsfilm

Als Animator interessiert es mich natürlich auch, wie es um den Anteil animierter Filme in meiner Jahresliste steht. Und auch wenn ich 2019 einige Filme verpasst habe («Frozen II» und so ziemlich jeden Animationsfilm mit einem Yeti in der Hauptrolle2 ), so ist mein Jahreswert 2019 zumindest was den Trickfilm betrifft ganz ordentlich.

23 Animationsfilme (und -Filmblöcke) habe ich im vergangenen Jahr gesehen, was bei 65 Filmen einen Anteil von 35.3 Prozent macht. Das ist gegenüber dem Vorjahr (24.6%) eine Steigerung von satten 10.7 Prozent und ein Rekordwert – gleichzeitig waren es 2019 aber deutlich weniger Animationsfilme als im Vorjahr (2018: 34 Filme).

Das Geschlechtergefälle

Künftig möchte ich hier aber auch die Verteilung in anderen Bereichen genauer betrachten und schauen, wie divers mein Filmkonsum ist. Eine Frage, die sich längst aufdrängt, ist, wie gross der Anteil von Filmen weiblicher Regisseurinnen in meinem Filmjahr ist, und leider präsentiert sich diese Zahl so ernüchternd, wie man erwartet.

Wenn man die ganzen Kurzfilmblöcke weglässt, war ich 2019 56 Mal für einen Langfilm im Kino. Nur gerade acht dieser Kinotickets wurden für Filme, die von Frauen gedreht wurden, gelöst. Dazu kommt, dass ich einen Film zweimal gesehen habe, und es somit nur sieben verschiedene Filme3 sind. Bei «Captain Marvel» teilte sich Regisseurin Anna Boden den Regiestuhl zudem mit einem Mann. Acht Tickets auf 56 Filme, das sind gerade einmal 14.2 Prozent – ein Wert, den es 2020 zu knacken gilt.

Kosten

Weniger Kinobesuche bedeutet auch mehr Geld für mich: 2019 habe ich fürs Kino insgesamt 356.00 Franken hingeblättert, das ist fast halb soviel wie im Vorjahr (692.10 Franken). Wenn man das auf die 65 Tickets runterrechnet, habe ich pro Kinobesuch 5.55 Franken bezahlt. Damit habe ich in diesem Jahr im Schnitt 55 Rappen mehr bezahlt als 2018 (5.00 Franken).

Das liegt weiter unter dem durchschnittlichen Ticketpreis, und liegt daran, dass ich auch 2018 oft an Pressevorführungen und Vorpremieren war, für die ich nichts bezahlt habe. Tatsächlich habe ich nur gerade 21 Mal für einen Kinoeintritt bezahlt. Wenn man nur diese Tickets berücksichtigt, so ergibt sich ein durchschnittlicher Ticketpreis von 16.95 Franken, der wieder viel näher an den Preisen liegt, die wir uns gewohnt sind.

Nachtrag vom 27. Dezember 2023: Die Mehrfachsichtungen von The Hobbit: The Desolation of Smaug wurden nachgetragen. Ausserdem wurde die Prognose aufgrund drei in Vorjahren vergessenen Filmen angepasst, was auch Auswirkungen auf den 1000. Film («Rocketman» out, Jarmusch in) hat.

Kinostatistik 2018

Sehr, sehr böse Zungen behaupten, dass die jährliche Kinostatistik mittlerweile der einzige Grund ist für mich, überhaupt noch ins Kino zu gehen. Das ist natürlich grober Unfug, aber nichtsdestotrotz ist es mir Jahr für Jahr aufs Neue ein Vergnügen, meine Kinobesuche auszuwerten und in einer grossen Rückschau abzuhandeln – diesmal sogar mit schicken Fussnoten. Wer das für ebenso interessant hält wie ich, ist herzlich eingeladen, sich das durchzulesen, allen anderen sei gesagt, dass ihnen lediglich einer der längsten Beiträge meines Blogs entgeht. Nochmal Glück gehabt. 😉

Die vergangenen Ausgaben findet ihr alle hier: 201720162015

Anzahl Kinobesuche

Beginnen wir mit etwas Erfreulichem: Der Rückgang an Kinobesuchen in den Vorjahren konnte zumindest ein wenig gestoppt werden und mit 138 Kinoeintritten verzeichne ich 2018 den zweithöchsten Wert aller Zeiten – nur 2013 sass ich öfters im Kino. 138 Tickets, das sind 20 mehr als im eher lausigen Vorjahr. Das entspricht einem Kinobesuch fast jeden dritten Tag (genauer jeden 2.64-ten Tag). Den Durchschnittswert von 108.667 Eintritten habe ich damit seit 2012 jedes Jahr überboten.

Dass ich diesen Wert ausgerechnet in jenem Jahr verzeichne, in dem ich mit meiner neuen Lebenssituation und dem Schritt in die Selbständigkeit eher wenig Zeit für Kino und Popcorn haben dürfte, erstaunt eigentlich nur auf den ersten Blick. Denn mitgerechnet sind bei diesen 138 Kinotickets auch jene von Filmfestivals, von denen ich 2018 auf Festivaltour nicht weniger als sechs besucht habe.1

An Filmfestivals ist es generell einfacher, in kurzer Zeit viele Filme (oder Kurzfilmblöcke, dazu später mehr) zu schauen, weshalb man annehmen könnte, dass meine erhöhte Festivalpräsenz in diesem Jahr auch einen Einfluss auf die Zahlen haben dürfte. Tatsächlich kamen durch die sechs Festivals 2018 insgesamt 33 Tickets dazu. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es nur 15 Festivalkarten von zwei Festivals, die miteingerechnet wurden. Aber: Selbst wenn man diese Filmfestivaltickets der letzten beiden Jahre nicht mitzählen würde, wäre das aktuelle Jahr (105 statt 138 Tickets) noch immer erfolgreicher als 2017 (103 statt 118 Tickets).

Was hingegen nicht zu unterschätzen sein dürfte, sind die Kurzfilmblöcke, die generell weniger lang dauern als Spielfilme und von denen dann entsprechend auch mehr in einen Tag passen. So passiert etwa am Fantoche, als ich an einem Tag drei Filmblöcke, sowie zwei Langfilme geschaut habe. Man darf sich aber keine Illusionen machen: Auch wenn Kurzfilmblöcke generell kürzer dauern als Langfilme, so sind es doch viel mehr und vorallem verschiedene Eindrücke, die zu verarbeiten sind – und entsprechend würde ich einen Kurzfilmblock was Abnützung des Zuschauers angeht gleich gewichten wie einen Langfilm.

Monatsvergleich

Schaut man sich das Monat für Monat an, so fallen einmal mehr die Herbstmonate auf, an denen ich fast die Hälfte der Filme 2018 gesehen habe. Insgesamt 64 Kinobesuche gab es in den beiden Spitzenmonaten September und Oktober zusammen – das Fantoche und das Zurich Film Festival luden zusammen mit einigen anderen Festivals zu filmischer Völlerei im grauen Herbst – ein Angebot, das ich natürlich nicht ausschlug. Beide Monate bieten übrigens Spitzenwerte: Der September egalisiert den Monatsrekord von 2016, während die 31 Kinobesuche für den besten Oktober überhaupt sorgen.

Betrachtet man die Monatsübersicht im Vergleich zum Mittelwert der letzten vier Jahre (2015-2018, graue Linie), so ergeben sich nur wenige Abweichungen zum Durchschnitt. Der heisse Sommer hielt mich vom Kino fern, weshalb ein ohnehin schon schwacher Juni-Schnitt in diesem Jahr zwar noch zusätzlich unterboten wurde. Und auch der Juli war deutlich schwächer als der Mittelwert. Das wird im Gegenzug durch einen starken März und einen bombastischen Oktober locker ausgeglichen. Schön finde ich zudem, dass ich den Negativakzent im November (den ich der Übersättigung nach den vielen September-Oktober-Filmen zuschreibe) in diesem Jahr ein bisschen auffangen konnte.

Nummer 1000Seit 2010 bewahre ich meine Kinotickets auf. Mit allen Tickets zusammen stehe ich im Augenblick bei 978 Stück. Im letzten Jahr liess ich mich deshalb dazu verleiten, den Zeitpunkt meines 1000. Kinobesuchs zu prognostizieren.2

Ausgehend vom Wert von 2017 kam ich so zum Schluss, dass mein 1000. Kinobesuch am 9. Mai 2019 stattfinden würde. Da ich in diesem Jahr aber öfter im Kino war als im Vorjahr, muss ich entsprechend auch meine Prognose anpassen. Wenn ich 2019 gleich oft ins Kino gehe wie in diesem Jahr, löse ich also meine 1000. Kinokarte bereits am 27. Februar 2019. Ein Blick in den Kinokalender verrät, dass dann etwa «Captain Marvel» anläuft, was besonders passend ist, da ich mit der letztjährigen Prognose noch auf den vierten «Avengers»-Film gesetzt hätte. Nun würde es halt einen Marvel-Film früher klappen.

Und weil wir schon dabei sind, hier noch ein paar angepeilte Jubiläen:

1200. Kinobesuch am 9. August 2020 (da sind momentan nur einige namenlose Studio-Blockbuster geplant)
1500. Kinobesuch am 11. Oktober 2022 (mit einer noch namenlosen Disney-Realverfilmung3?)
2000. Kinobesuch am 26. Mai 2026

Weiter mag ich ehrlich gesagt gar nicht denken, denn allein schon bei der Vorstellung, dass ich in den nächsten 7 Jahren noch 1000 Kinotickets kaufen werde wird mir ein bisschen schwindelig…

Mehrfachsichtungen

Die Zeiten, in denen ich mal eben einen Film hundertfach anschaue, scheinen endgültig vorbei zu sein (es sei denn J.J. Abrams gelingt im kommenden Winter das Kunststück von «The Force Awakens» ein weiteres Mal – die Hoffnung stirbt zuletzt). Ich habe im aktuellen Jahr zwar keinen Film dreimal oder öfter geschaut, dafür aber gleich vier Streifen zweifach:

«Isle of Dogs» von Wes Anderson, «First Man» von Damien Chazelle, «Wolkenbruch» von Michael Steiner und schliesslich «Bohemian Rhapsody» von Bryan Singer. Die ersten beiden, weil ich sie für Maximum Cinema anmoderierte, nachdem ich sie zuvor schon gesehen hatte (und dann gleich im Kino sitzen blieb), und die letzten zwei, weil ich sie schändlicherweise ohne meine Freundin geschaut hatte und wir das dann nachholten.

Dennoch gibt es eine kleine Veränderung in meiner Ewigen Bestenliste, denn dank der Openair-Retrospektive im Xenix und somit meiner fünften Kinosichtung braust «Mad Max: Fury Road» auf den dritten Platz, den sich George Millers rasanter Fiebertraum nun mit «The Dark Knight» teilen darf. V8!

  1. Star Wars: Episode VII – The Force Awakens (8 Sichtungen)
  2. The Dark Knight Rises (6 Sichtungen)
  3. The Dark Knight, Mad Max: Fury Road (5 Sichtungen)
  4. Inception, The Avengers, The Hobbit: The Desolation of Smaug, Jurassic World, Monsters University, Spectre (4 Sichtungen)

Auch thematische Mehrfachsichtungen gab es in diesem Jahr: So habe ich drei Jurassic Park-Filme4 im Kino gesehen, alle vier Indiana Jones Filme (an einem Tag, mehr dazu später), zwei Star Wars-Filme5, sowie sechs Superhelden-Filme6 (wovon glücklicherweise keiner «Venom» war).

Laufzeit

Wenn ein Film über zwei Stunden dauert, werde ich skeptisch. Am Liebsten habe ich meine Filme irgendwo um die 100-Minuten-Marke, aber Hollywood liefert leider nur selten auf Wunsch. In diesem Jahr galt aber durchaus: «Länger ist besser». Die rekordverdächtigen 188 Minuten von «Werk ohne Autor» etwa waren von Anfang bis Ende ein Genuss. Und auch «Once Upon A Time in the West» (175 Minuten) oder «Avengers: Infinity War» (149 Minuten) waren alles andere als zu lang geraten. Der umgekehrte Fall trifft ebenfalls zu: Der kürzeste Film, den ich 2018 gesehen habe, der gerade einmal 48-minütige Anime «The Shower» war leider eine völlige Enttäuschung.

Ganze 14’689 Minuten verbrachte ich in diesem Jahr mit Filmschauen, wenn man Vorspann und Pause nicht mitzählt. Das entspricht ein bisschen mehr als 10 Tagen, die ich im Kino verbracht habe. Wenn man das auf den einzelnen Film runterbricht (und dabei die ganzen kurzen Kurzfilmblöcke nicht mitzählt) ergibt das im Schnitt eine Filmdauer von exakt 115 Minuten, was gerade einmal 28 Sekunden über dem Vorjahres-Wert liegt. Hollywood kann also mitschreiben: Die optimale Filmlaufzeit liegt irgendwo zwischen 114 und 115 Minuten.

Das weiss auch Steven Spielberg, denn dessen «Raiders of the Lost Ark» dauert genau 115 Minuten und war im vergangenen Jahr der erste Film, den ich im Kino gesehen habe. Und damit zum nächsten Punkt:

Hall of Steven

Nachdem er sich im Vorjahr bereits die Krone geschnappt hat, ist Steven Spielberg auch 2018 der Filmemacher, von dem ich die meisten verschiedenen Filme gesehen habe: Gleich achtmal war ich für den amerikanischen Regiemaestro im Kino, was ein neuer Rekord ist (bislang lag dieser bei 7 Filmen von Hayao Miyazaki im Jahr 2015).

Das Witzige an diesem Rekord ist, dass Spielberg bereits am 2. Januar 2018 praktisch als Gewinner feststand. Das Xenix eröffnete das Jahr am Neujahrstag nämlich mit einem Indiana-Jones-Marathon und doppelte tags darauf mit einer Double Feature der ersten beiden Jurassic Park-Filme nach. Mit dem gottsjämmerlichen «Ready Player One» sowie dem eindrücklichen «The Post» komplettierte ich mein spielberg’sches 2018.

Auch die Zweit- und Drittplatzierten Herren sind an dieser Stelle keine Unbekannten: Hayao Miyazaki, von dem ich dieses Jahr, dem Kino Nische sei dank, drei Filme7 sehen durfte, war wie gesagt schon 2015 der Gewinner. Yorgos Lanthimos war im vergangenen Jahr sogar mit vier Filmen vertreten, dieses Jahr gibt es für den schrägen Griechen nur gerade zwei: «The Killing of a Sacred Deer» und «The Favourite».

Da es sich dabei aber bei beiden Filmen um neue Werke handelt, ergattert sich Lanthimos – wie auch Steven Spielberg – einen der begehrten Plätze in der Ruhmesliste jener Filmemacher, von denen ich in einem Jahr zwei neue Filme gesehen habe. Ebenfalls dabei sind Denis Villeneuve (2017), David Yates (2016) und Ridley Scott (2015).8

Animationsfilme

Wem es – wie mir – ein Anliegen ist, dass Animationsfilm mehr gewürdigt wird, der muss selbstverständlich mit gutem Beispiel vorangehen. Darum schaue ich auch jedes Jahr meiner Trickfilmliebe auf die Finger und rechne aus, wieviele der Tickets für Animationsfilme waren. Im vergangenen Jahr komme ich so auf insgesamt 34, was ein neuer Rekordwert ist. Mitgezählt sind dabei nicht nur animierte Langfilme, sondern auch Filmblöcke an Festivals die rein aus Animationsfilmen bestehen. In diesem Jahr waren das gerade einmal 14, womit immer noch 20 Tickets für Langspielfilme bleiben.

34 Animationsfilme auf 138 Kinoeintritte ergibt einen Anteil von fast einem Viertel – genauer 24.6% – womit ich auch in dieser Hinsicht rekordmässig unterwegs bin.9

In diesem Jahr kann ich auch nicht von mir sagen, dass ich irgendeinen Animationsfilm, den ich gern hätte sehen wollen verpasst habe. Selbst wenn ich «The Incredibles 2» erst ganz spät (am 30. Dezember auf deutsch und als einzige Person im Kino) nachgeholt habe, so konnte ich doch alle Filme, die mich interessiert haben und irgendwann bei uns erschienen sind, sehen.

Kosten

Seit ich nicht mehr im Kino arbeite, und nicht mehr gratis Filme schauen kann, sind auch meine Ticketkosten rapide angestiegen. Interessanterweise ging der Betrag in diesem Jahr aber ein bisschen zurück, und ich habe für alle meine Kinotickets noch 692.10 Franken ausgegeben. Das dürfte unter Anderem auch daran liegen, dass ich die meisten Filme an Festivals geschaut habe, an denen ich entweder akkreditiert oder eingeladen war. Überraschend ist es dennoch, dass ich trotz mehr Filme weniger bezahlt habe.

Wenn man diesen Betrag runterbricht, habe ich für den einzelnen Film gerade einmal läppische 5.01 Franken bezahlt, was bestenfalls dem Ticketpreis am «Tag des Kinos» entspricht. In Zürich, wo ein normales Ticket kaum für unter 14 Franken zu haben ist, ist das also ein völlig solider Wert.

Die teuersten Tickets kaufte ich mir, wie schon in den Vorjahren, fürs KKL in Luzern. Dort führen das 21st Century Orchestra und das „neue“ City Light Orchestra ihre Live-Filmmusikkonzerte auf, was entsprechend auch mit teureren Ticketpreisen verbunden ist. Unter 80.00 Franken bekommt man da kaum eine gute Karte, doch das ist es auf jeden Fall wert.

Nachtrag 2. Januar: Kleine Zahlenkorrektur bei der Laufzeit von «Avengers: Infinity War» und entsprechende Anpassung des Durchschnittswerts.
Nachtrag 31. Dezember: Die durchschnittliche Laufzeit wurde falsch angegeben.
Nachtrag vom 27. Dezember 2023: Die Mehrfachsichtungen von The Hobbit: The Desolation of Smaug wurden nachgetragen. Ausserdem wurde die Prognose aufgrund drei in Vorjahren vergessenen Filmen angepasst.

Kinostatistik 2015

Film_HeadIch habe Eay immer ein bisschen für seine detaillierte und mit einer unglaublichen Disziplin geführte Kinostatistik bewundert. Statistiken sind ja mein zweites Star Wars, weshalb ich mir dieses Jahr vorgenommen habe, auch so etwas zu machen. Und während ich alle anderen Vorsätze fürs 2015 ziemlich bald einmal in den Wind schlug, habe ich diesen Plan dann auch tatsächlich umgesetzt.

Daher präsentiere ich an dieser Stelle meine erste – und vermutlich nicht letzte – Kinostatistik:

Anzahl Kinobesuche

In diesem Jahr konnte ich 129 Kinobesuche verbuchen, was zehn Tickets mehr bedeutet als noch im letzten Jahr. Dem Rekord von 148 Kinoeintritten aus dem Jahr 2013 kam ich aber auch in diesem Jahr nie nahe. Einer der Hauptgründe dürfte da mein intensives Studium sein, das mich auch in diesem Jahr stark gefordert hat. Aber ich denke, auch 129 Kinobesuche sind ganz okay. Immerhin reicht es dieses Jahr für den zweiten Platz in der Gesamtstatistik.

129 Kinoeintritte entspricht einem Kinobesuch alle 2.8 Tage. Tatsächlich war ich manchmal auch länger nicht im Kino, die längste Durststrecke entspricht 15 Tagen (was in jene Zeit fällt, in der ich mich eine Woche in die verschneiten Berge verzogen habe). An zwei Tagen war ich viermal im Kino: Am 3. September während des Fantoche in Baden, wobei davon drei Wettbewerbblöcke waren, sowie am 16. Oktober, als ich mir einen Marathon aus Yume to Kyōki no Ōkoku, The Martian, American Ultra und Hotel Transsylvania 2 einrichtete.

Stärkster Monat

Aufgeteilt auf die 12 Monate ergibt sich zudem ein interessantes Bild – nicht wie erwartet im Hochsommer, zur Blockbusterzeit, sondern im September war ich am Meisten im Kino. Was erstaunlich klingen mag, wird relativiert, wenn man bedenkt, dass ich im September gleich an zwei Filmfestivals war – dem Animationsfilm-Festival Fantoche in Baden und am Zurich Film Festival. Daher ist dieser Monat mit 23 Kinoeintritten (fast gleich viel wie in den Monaten Januar bis April zusammen) der Stärkste in diesem Jahr.

Was sich an dieser Auflistung ebenfalls gut herauslesen lässt: Die Zeit im Frühjahr, als ich vor und nach der Vernissage meines Buches komplett ausgebrannt war mit eher wenig Kinobesuchen und meine langen und entspannten Sommerferien mit deutlich mehr Kinobesuchen.

Mehrfachsichtungen

Dieses Jahr habe ich elf Filme mehrmals gesehen, gleich vier Filme davon habe ich sogar viermal gesehen. Es handelt sich dabei um Mad Max: Fury Road, Jurassic World, SPECTRE und Star Wars: Episode VII – The Force Awakens. Ich wurde immer wieder gefragt, warum ich mir einen Film mehrmals anschaue und in diesem Fall hat es verschiedene Gründe:

Mad Max: Fury Road ist für mich einer der wenigen Filme, die nur auf der grossen Leinwand funktionieren. Deshalb wollte ich mir den Film während seines Kino Runs so oft ansehen, wie es nur geht. Jurassic World bot für mich viel Nostalgie, tolle Effekte und einen wunderbaren Score, die über die schwache Story hinwegtäuschen konnten und jeden Kinobesuch zum Erlebnis machten. Bei SPECTRE war es vorallem eine logistische Frage, da ich den Film mit vielen Leuten sehen wollte und wir es nicht alle auf einmal geschafft hatten. Und Star Wars: The Force Awakens ist, nun ja, Star Wars, eben.

Immerhin drei Sichtungen gab es für Inside Out von Pete Docter, und zweimal gesehen habe ich Avengers: Age of Ultron, Ex Machina, The Good Dinosaur, Kingsman: The Secret Service und Shaun the Sheep Movie. What We Do In The Shadows habe ich eigentlich dreimal gesehen, die Erstsichtung war aber noch 2014, weshalb ich ihn in diesem Jahr „nur“ zweimal gesehen habe.

Was ich noch spannend fand, war der Vergleich, wie schnell ich wieder im Kino gelandet bin für denselben Film. Insgesamt ging es bei Star Wars: Episode VII – The Force Awakens am Schnellsten, ich habe den Film innert weniger als 24 Stunden zweimal gesehen. Und abgesehen von der schnellsten Zweitsichtung (da war ich einen Tag langsamer als bei Mad Max: Fury Road und Jurassic World) hat dieser Film in allen Belangen die Nase vorn. Innert fünf Tagen habe ich ihn dreimal und innert elf Tagen sogar viermal gesehen.

Am Längsten gedauert hat es für Kingsman: The Secret Service, den ich im Februar lange vor seinem Kinostart zum ersten Mal und dann erst 164 Tage später im August zum zweiten Mal gesehen habe.

Die grossen Regisseure

Hinter grossen Filmen stehen auch grosse Filmemacher – für einige von ihnen war ich auch 2015 im Kino: Quentin Tarantino, Wes Anderson, Chris Columbus… oh… wait. Doch für welchen Filmemacher war ich am Meisten im Kino? Diese Frage ist schnell beantwortet, mit sieben Filmen habe ich im Kino dieses Jahr die meisten Arbeiten von Hayao Miyazaki gesehen. Dabei hatte der japanische Animationsfilmemacher gar keinen neuen Film im Programm – aber mit der Retrospektive, die ihm das Filmpodium diesen Sommer widmete, war das auch gar nicht nötig. Das dürfte auch meinen Miyazakimontag diesen Herbst erklären.

Interessanter wird es beim zweiten Platz, den Ridley Scott mit vier Filmen belegt. Ich habe dieses Jahr sowohl seine neuen Filme The Martian und Exodus: Gods and Kings, als auch seine Klassiker Alien und Blade Runner im Kino gesehen – letztere sogar als 35 Millimeter-Kopien. The Walk habe ich dieses Jahr leider verpasst, aber auch so schafft es Robert Zemeckis mit drei Filmen auf die Liste. Gesehen habe ich alle am 21. Oktober 2015. Richtig, es handelt sich natürlich um die drei Back to the Future-Filme, die ich diesen Herbst zum ersten Mal überhaupt gesehen habe. Ebenfalls als 35-Millimeter-Kopien.

Film_Regisseur

Animationsfilme

Wenn wir schon bei Miyazaki sind – wieviele Animationsfilme waren in diesem Jahr dabei? Von 130 Kinotickets habe ich 31 für Animationsfilme gelöst, das entspricht fast 24 Prozent aller Besuche. Damit war fast jeder vierte Kinoeintritt für einen Animationsfilm, was sich, denke ich für einen Studenten der Animation sehen lassen kann. Zumal dieses Jahr mit Inside Out, Shaun the Sheep Movie oder Le Petit Prince einige starke Beiträge dabei sind. Sechs dieser 31 Tickets stehen für Wettbewerbsblöcke am Fantoche in Baden, die jeweils insgesamt Spielfilmlänge hatten.

Kosten

130 Kinobesuche, das geht ins Geld. Ausser, man arbeitet im Kino und schreibt einen Filmblog und darf deswegen gratis Filme schauen. Ist ja gut, ich hasse mich auch dafür. Tatsächlich habe ich in diesem Jahr nur für dreizehn meiner Kinobesuche bezahlt, was unterschiedliche Gründe hatte – entweder, weil ich den Film in London gesehen habe, wo selbst ich nicht gratis reinkomme, oder weil es sich um eine spezielle Vorstellung handelte, in die ich als Pressevertreter nicht ohne weiteres reingekommen wäre. Diese dreizehn Tickets haben mich insgesamt 208 Franken gekostet, was im Schnitt 16 Franken ergibt und damit dem durchschnittlichen Ticketpreis in der Stadt Zürich entspricht.

Der Teuerste dieser Kinobesuche war bei Weitem der Unnötigste: Anlässlich eines Film-Moduls in meiner Schule gab es Mitte Dezember eine Kinopremiere eines Überraschungsfilms, was uns 28 Franken kostete – gezeigt wurde schliesslich das träge Schachdrama Pawn Sacrifice, das ich selbst mit einem Gratisticket eigentlich gar nicht hätte sehen wollen. Mit nur 8 Franken erstaunlich günstig war dafür das Ticket für Star Wars: Episode IV – A New Hope, den das Schweizer Filmarchiv als originale, unbearbeitete, Jabba-freie und Han-Shot-firstige 35-Millimeter-Kopie ausgegraben hat.

Nebensächliches

Ich schliesse diesen Beitrag mit einigen statistischen Kuriositäten und unwichtigen Informationen ab:

  • Dieses Jahr war ich fünfmal für Star Wars (einmal für A New Hope und viermal für The Force Awakens) und Pixar (dreimal für Inside Out und zweimal für The Good Dinosaur) im Kino.
  • Eine Premiere gab es für mich mit Maggie, den ich nach der Hälfte etwa verlassen habe, weil er mir überhaupt nicht gefiel.
  • Ich war für alle 130 Sichtungen insgesamt 14809 Minuten im Kino (Werbung, Pause und Abspann ausgenommen). Das ergibt eine durchschnittliche Filmdauer von 113 Minuten entspricht und damit die von mir an einen Film geforderten zwei Stunden unterbietet.

Nachtrag vom 27. Dezember 2023: Ein Kinobesuch (Ponyo von Hayao Miyazaki) ging vergessen, die entsprechenden Werte wurden angepasst.